Als Alice In Chains ihr drittes Album aufnehmen, hat die Gruppe gerade eine Pause hinter sich. Es bleibt Layne Staleys letzte Veröffentlichung mit der Band.
Nur wenige Monate nach "Tommy" kann man The-Who-Frontmann Roger Daltrey gleich noch einmal im Kino bewundern. Diesmal als Franz Liszt in "Lisztomania".
1955 schenkt Elvis seiner Mutter einen pinken Cadillac, obwohl sie gar keinen Führerschein hat. Vielleicht auch ein kleines bisschen für sich selbst?
Auf ihrer Tour zu „The Division Bell“ schneiden Pink Floyd Material für ein Livealbum mit. „Pulse“ heißt sie — und geht später in die Geschichtsbücher ein.
Zeitsprung: Am 26.5.1975 kommt Lauryn Hill von den Fugees zur Welt. Ein Rückblick auf eine eine steile Karriere und einen tiefen Fall.
Am 24. Mai 2010 stirbt bei einer Lamb-Of-God-Show ein Fan. Die Band bekommt davon nichts mit. Bis Sänger Randy Blythe zwei Jahre später verhaftet wird…
Irgendwann hat Joe Strummer von The Clash die Schnauze voll: Ein besonders nerviger Hamburger Punk kriegt eine Gitarre über den Schädel.
Familienvater, Musiker, Aktivist und Unternehmer: U2-Frontmann Bono lässt im Leben nichts aus. Und das mit der Sonnenbrille hat einen guten Grund…
Zu Beginn der Achtziger werden Queen poppiger, doch Frontmann Freddie Mercury reicht das nicht. Am 29. April 1985 erscheint sein Soloalbum „Mr. Bad Guy“.
Auch über seine Zeit mit den Beatles hinaus bleibt John Lennon auf der Bühne. Am 18. April 1975 betritt er sie zum letzten Mal.
Am 29. März 1986 gelingt Falco der Sprung auf Platz eins der US-Charts — mit einem deutschsprachigen Song. Das hat ihm bis heute niemand nachgemacht.
Über 150 Preise gewinnt Alicia Keys im Lauf ihrer Karriere, darunter 15 Grammys. Ihre Premiere im Showgeschäft feiert sie allerdings schon am 28. März 1985.
Man kennt ihn als einen der wichtigsten Jazzer aller Zeiten. Werfen wir zu seinem 65. Todestag einen Blick auf Charlie Parkers Leben.
Als The Black Crowes "Shake Your Money Maker" veröffentlichen, stehen die Zeichen nicht gerade auf Bluesrock. Dennoch gelingt ihnen ein großer Erfolg.
Im Januar 2007 stellt sich „Global Cool“ vor. Perry Farrell, John Densmore und Josh Hartnett verwenden unveröffentlichte Gesangsspuren von Jim Morrison.