Am 4.5.1999 erscheint das Debüt "Sonic Brew" von Black Label Socitey. Worauf die Rockwelt damals sonst so steht, ist Zakk Wylde dabei egal.
Für das Video von „Dancing In The Dark“ holt Bruce Springsteen eine junge Dame auf die Bühne, die wir alle kennen.
Mit dem ersten Teil seiner Geheimagenten-Parodie „Austin Powers“ landete der kanadische Klamauk-Komiker Mike Myers 1997 einen riesigen Erfolg.
Er gilt als Vater der Powerchords, als Wegbereiter und Rock’n’Roll-Ikone. Am 2. Mai hätte der 2005 verstorbene Link Wray Geburtstag gefeiert.
Am 1.5.1999 stellt Paul McCartney zum ersten Mal seine Bilder aus - in der Kreisstadt Siegen. Auslöser: der Tipp einer Neunjährigen.
Eine hübsche Geschichte: Am 30. April 1976 soll Keith Moon (The Who) eigens eine Straße abgesperrt haben, um Randale machen zu können...
Die Beach Boys feiern das 60. Jubiläum ihres ersten Albums „Surfin’ Safari“. Aus diesem Grund können Fans sich auf etliche Releases freuen
The-Clash-Frontmann Joe Strummer soll von der Bildfläche verschwinden, um die Band ins Gerede zu bringen. Nur taucht der Mann in echt unter.
Andrew Woolfolk, der Saxofonist in der wahrscheinlich wichtigsten Phase von Earth, Wind & Fire, ist tot. Er wurde 71 Jahre alt.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber hier kommen zehn Schlagzeuglegenden, die jede*r kennen sollte.
Ozzy Osbourne treibt es noch wilder als die anderen. Deshalb werfen ihn seine Black-Sabbath-Kollegen am 27. April 1979 aus der Band...
The Sweet kennt man vor allem für den radiotauglichen Glam Rock, doch sie können auch härter: Am 26.4.1974 kommt "Sweet Fanny Adams".
Nachdem John Sykes 1987 mit Schwung bei Whitesnake rausfliegt, legt er am 25. April 1989 mit „Blue Murder“ nach.
Am 23.4.1979 veröffentlichen ABBA „Voulez-Vous“ – ein Hit, doch innerhalb der Band zeichnen sich bei den Aufnahmen erste Probleme ab.
Als Kind mit Silverchair berühmt & beinahe daran zerbrochen: Bei Daniel Johns hat die Heilung gedauert, letztendlich wurde aber alles gut.