Den Geburtstag von Debbie Harry, der New-Wave-Ikone Blondie, feiern wir heute mit einem Rückblick auf ihr Leben. Viel Spaß!
Als Stiv Bators, Sänger der Dead Boys, an den Folgen eines Verkehrsunfalls stirbt, ist dies die am wenigsten glamouröse Form des Ablebens für einen Rocker.
Billy Squier hat Geburtstag! Wir gratulieren der AOR-Ikone der Achtziger mit einem Rückblick auf seine Karriere und sein Leben.
Dee Snider von den Twisted Sisters ist ein Rock Ur-Gestein. Wir blicken in diesem Artikel zurück auf seine Karriere und Erfolge.
„Above“ sollte das einzige Album der Grunge-Supergroup Mad Season bleiben. In diesem Artikel erfahrt ihr den Hintergrund des Albums.
„Love It To Death“ ist das frühe Aushängeschild von Alice Cooper, der damals noch mit Band unterwegs ist. Wir erklären euch die Geschichte hinter dem Album.
Slash’s Snakepit markiert das Solodebüt des Guns N’ Roses-Gitarristen Slash. In diesem Artikel könnt ihr die Entstehungsgeschichte des Projektes nachlesen.
David und Angie Bowie waren zehn Jahre verheiratet. Hinter der Liason steckte keine Hochzeit aus Liebe, wir beleuchten die Geschichte dahinter.
Allen Collins von Lynyrd Skynyrd hatte ein tragisches Leben: Er überlebte einen Flugzeugabsturz und musste mit dem Tod seiner Frau klarkommen- ein Rückblick
Tom Waits begeistert mit seiner knurrenden Stimme und knarzigen Songs seit den frühen Siebzigern. Wir gratulieren dem amerikanischen Unikat 70. Geburtstag!
The Rolling Stones nehmen vor 50 Jahren Songs in den Muscle Shoals Sound Studios auf. Die Tracks werden die Höhepunkte von „Sticky Fingers“...
John Densmore, Drummer von The Doors, zeichnet sich als Jazz-geschulter Rhythmiker und präziser Psychedelic-Percussionist aus...
Lemmy Kilmister ist 1972 zum ersten Mal Bassist bei Hawkwind und spielt auf dem dritten Album Doremi Fasol Latido mit. Später ist er der Kopf von Motörhead.
Alice Cooper nimmt mit „From The Inside“ ein Album auf, das auf den Alkoholtherapie-Erfahrungen seiner bürgerlicher Identität Vincent Damon Furnier basiert.
The Allman Brothers Band erfinden mit ihrem gleichnamigen Debüt-Album den Southern Rock. Der Meilenstein erscheint am 4. November 1969.
Damn The Torpedoes entpuppt sich für Tom Petty And The Heartbreakers nach anfänglichen Label-Querelen als kreativer wie kommerzieller Befreiungsschlag.