Yoko Ono wählt als Musikerin, Künstlerin, Filmemacherin und Aktivistin selten herkömmliche Wege. Heute feiert sie Geburtstag. Glückwunsch!
Anekdoten, Jubiläen und wilde Geschichten: Was an diesem Tag in der Welt der Musik passiert ist, lest ihr täglich in unserem Zeitsprung. Heute: 12.12.2007.
John Lennons Tod ist umso tragischer, weil er erst wenige Wochen zuvor sein Comeback als Musiker gab. Chronologie seiner letzten Tage.
Am 17. November 1980 gibt es für überzeugte John-Lennon-Fans Grund zur Freude, denn ihr Prophet veröffentlicht mit Gattin Yoko Ono endlich „Double Fantasy“.
Was John Lennon als Beatles-Mitglied und Solokünstler für die Musikwelt bedeutet, wissen wir alle. Dieser Einfluss ist und bleibt gigantisch.
Den einen geht bei den Namen John Lennon und Yoko Ono der imaginäre Hut hoch, die anderen schließen verträumt die Augen und denken sich zurück in die Zeit der Siebzigerjahre, in denen...
Nach dem kaltblütigen Mord an John Lennon 1980 wird Mark Chapman zu einer Gefängnisstrafe von 20 Jahren bis lebenslänglich verurteilt.
40 Jahre nach dem Mord an John Lennon entschuldigte sich sein Mörder Mark David Chapman vor wenigen Wochen bei Lennons Witwe Yoko Ono.
Vor den Beatles war es das Stammkino von John Lennon und George Harrison; jetzt soll das historische Gebäude in Liverpool einem Discounter weichen.
Zum 80. Geburtstag von John Lennon erscheint mit „Gimme Some Truth. The Ultimate Mixes.“eine Werkschau des legendären Musikers in ganz neuem Klangbild.
Von „Let It Be“ bis „Chinese Democracy“: Die Entstehung einiger der besten und wichtigsten Alben aller Zeiten war eine apokalyptische Tour de force.
Auch über seine Zeit mit den Beatles hinaus bleibt John Lennon auf der Bühne. Am 18. April 1975 betritt er sie zum letzten Mal.
Für The Circle° Sessions spielten The Teskey Brothers und Joy Denalane eine intensive Interpretation von John Lennons „Imagine“-Perle „Jealous Guy“.
„Rock’n’Roll“ heißt die Platte, nach welcher John Lennon erstmal eine Pause von fünf Jahren einlegt. In diesem Artikel erfahrt ihr warum.
John Lennons Instant Karma entsteht an nur einem Tag! Somit handelt es sich um eines der am schnellsten erschienenen Stücke der Popmusik.
John Lennon von den Beatles sah man kaum ohne getönte Brillengläser. Nun verstiegerte der Beatles-Chauffeur eine Brille für 137.500 Britische Pfund.