Jahrelang wollten sie nichts damit zu tun haben, am 6. Dezember 1988 passiert es doch: Metallica drehen zu "One" ihren ersten Videoclip.
Als die Beatles am 4.11.1963 bei einer Gala sogar vor der Königsfamilie spielen, kann sich John Lennon einen Spruch nicht verkneifen…
Ohne ihn hätte es Deep Purple und somit harten Rock & Metal vielleicht gar nicht gegeben. Doch Nick Simper erfährt dafür wenig Anerkennung...
Mit ihrem Debüt „Outlandos d’Amour“ setzen sich The Police am 2.11.1978 zwischen die Stühle und schaffen genau deswegen einen Klassiker.
Auf „Wonderwall Music“ fusioniert George Harrison 1968 Klänge aus unterschiedlichen Kulturen und erfindet quasi die World Music.
Inspiriert von der Science-Fiction-Serie „Star Fleet“ startet Brian May (Queen) 1983 ein spontanes Musikprojekt mit Eddie Van Halen.
„Supergroups“ gibt es einige, doch die wenigsten klingen tatsächlich super. Die Traveling Wilburys bilden eine beeindruckende Ausnahme.
1978 drehen Kiss den Film „Kiss Meets The Phantom Of The Park“. Der gilt heutzutage als trashiger Kult. Höchstens.
Anfang der Neunziger wird Eagles-Frontmann Glenn Frey Hauptdarsteller der Detektivserie „South Of Sunset“, doch das klappt... so gar nicht.
1965 sind die Beatles Superstars. Sie sollen Orden bekommen, von der Queen sogar. Das sorgt für Verärgerung in der „feinen Gesellschaft“.
Wo kommt der Name "Led Zeppelin" her, was hat ein Kommentar von The Who damit zu tun und was hielt die dänische Aristokratie davon?
Am 24.10.2013 gibt Tina Turner ihren US-Pass ab und ist nur noch Schweizerin. Dafür hat sie sogar Unterricht genommen & Prüfungen abgelegt…
Mit „Mellon Collie And The Infinite Sadness“ gehen die Smashing Pumpkins in die Vollen: Satte 26 Songs aus der Feder von Billy Corgan.
Leslie West von Mountain gilt Ende der Sechziger als neue Hoffnung der krachenden Rockgitarre. Am 22. Oktober hätte er Geburtstag gefeiert.
Tom Petty hätte heute Geburtstag gefeiert. Wir gedenken dem Sänger, Gitarristen und Songwriter, der Millionen von Fans aus dem Herzen sprach.
Das 15. Rush-Album „Counterparts“ gerät ab 19.10.1993 zu einem Volltreffer – dank einer kleinen Kurskorrektur.