Diese Woche in unserem Corona-Update mit dabei: jede Menge kreative Cover und Dave Grohl als, naja, „nicest dude of Rock“ eben.
Queen haben höchstpersönlich ihren vielleicht bekanntesten Song mit Adam Lambert neu aufgenommen. Die Erlöse gehen an die Weltgesundheitsorganisation.
Marilyn Mansons neues Album ist im Kasten! Der Schockrocker bezeichnet es selbst als „sein Meisterwerk“ - wir sind gespannt.
Der Record Store Day 2020 wird nicht wie zunächst versprochen im Juni stattfinden, sondern erst im Herbst. Schuld ist das Corona-Virus.
Noel Gallagher hat einen bisher unveröffentlichten Oasis-Song ins Internet gestellt. Das Demo stammt anscheinend aus dem Jahr 2005.
Metallica liefern wieder ab! Dieses mal stellen sie einen Konzertmitschnitt von der „Black Album“-Tour im Jahr 1991 online.
Steckt hinter Scorpions „Wind Of Change“ die CIA? Erfahrt alles über die Verschwörungstheorie & den aktuellen Song in diesem Artikel.
Aliens exist – das sang Tom DeLonge schon 1999. Nun veröffentlichte das Pentagon UFO-Sichtungsvideos, die DeLonge zugänglich gemacht hatte.
Facebook möchte in Zukunft bezahlte Livestreams ermöglichen. Dadurch könnten Künstlerinnen und Künstler trotz Coronakrise Einnahmen erzielen.
Pete Townshend gab Jimi Hendrix 1966 einen Tipp, den er später bereute. Das ließ der The Who-Gitarrist nun in einem Interview verlauten.
Genesis ohne Peter Gabriel und Steve Hackett? Was die Fans nicht gerade erfreute, wurde nun von den anderen Bandmitgliedern erklärt.
Die Dreharbeiten zum „Elvis“-Biopic wurden aufgrund der Corona-Krise aktuell pausiert. Regisseur Baz Luhrman versorgt uns dafür mit einigen Fakten.
Mick Jagger hat nach der Vorlage von Paul McCartney nun ein für alle mal geklärt, worin die Unterschiede der Rolling Stones und der Beatles liegen.
Auf dem YouTube-Kanal der Beatles findet eine Watchparty für den Kult-Klassiker „Yellow Submarine“ statt. Alle sollen mitsingen – Verkleidungen erwünscht.
Wir haben für euch die wichtigsten News der vergangenen Woche zusammengetragen. Diesmal an Bord des Corona-Updates: Bon Jovi, Genesis und Ozzy Osbourne.