Zum 40. Geburtstag von „Rock The Casbah“ von The Clash erzählen wir seine Geschichte als Kriegslied wider Willen.
Soundgarden gehören zu den versiertesten Vertreter*innen des Grunge doch am 9. April 1997 geben die Legenden ihre Auflösung bekannt...
1974 möchte Dr. John mit "Desitively Bonnaroo" seine Erfolge weiterführen — und geht zu sehr auf Nummer sicher.
Immer wieder hat Florian Schneider die Grenzen des musikalisch Machbaren erweitert und die Popgeschichte beeinflusst.
Mit ihrem fünften Album beginnt für Blur eine neue Ära: Frischer Sound, mehr Emotionen und endlich ein Platz in den US-amerikanischen Top 100.
„Wo ist Buddy Hollys Brille jetzt?“ Als Die Ärzte 1985 diese Frage stellen, sind die markanten Gläser der Rock’n’Roll-Legende längst gefunden.
Zum 70. Geburtstag von Udo Dirkschneider blicken wir auf über 50 laute Jahre zurück –und stellen fest, dass immer noch kein Ende in Sicht ist.
Am 6. April 1974 gewinnen ABBA mit „Waterloo“ den Eurovision Songcontest. Damit schaffen sie endlich den Durchbruch über Skandinavien hinaus…
Layne Staley wurde nur 34 Jahre alt, doch in seinem viel zu kurzen Leben hat er die gesamte Grunge-Generation geprägt.
Die Joni Mitchell gewidmete Zusammenarbeit von Graham Nash und David Crosby zählt bis heute zum Besten, das die Zwei je hervorgebracht haben.
Am 5.4.1994 verliert die Rockwelt eine Ikone: Kurt Cobain von Nirvana. Dies ist die Geschichte seiner letzten Tage. Rest in peace.
Classic Rock, Achtziger-Rock, Bluesrock: Gary Moore hat das Spiel „Gitarrenmusik“ durchgespielt. Wir haben einen Blick auf sein Schaffen geworfen.
Die Grammy-Verleihung 2022 war voller Höhen und Tiefen. Mal wieder. Hier ist eine Zusammenfassung der Geschehnisse.
Als Van Halen am 4.4.1974 ihr erstes Konzert in Hollywood spielen, gelingt ihnen der Schritt aus den Hinterhöfen der Umgebung…
Hat er oder hat er nicht? Am 3. April 2007 behauptet Keith Richards, er habe die Asche seines Vaters durch die Nase gezogen.