Erst mit 18 entdeckt Mick Ralphs die Gitarre — und schreibt mit gleich zwei Gruppen Rockgeschichte: Mott The Hoople und Bad Company.
Am 30. März 2004 setzen Aerosmith ihren Blues-Einflüssen ein Denkmal und veröffentlichen das Cover-Album „Honkin’ On Bobo“.
Am 29.3.1979 besucht Bob Dylan ein Dire-Stratits-Konzert & bittet Gitarrist Mark Knopfler, auf „Slow Train Coming“ mitzuspielen.
Als Pink Floyd 1994 ihr letztes vollwertiges Studioalbum „The Division Bell“ veröffentlichen, stehen die Zeichen auf Neuanfang.
Es dauert Jahre, bis Ratt ihr Debüt in die Regale stellen. Dann geht es aber rund und rund. „Out Of The Cellar“ erscheint am 27. März 1984.
Diana Ross kommt am 23. März 1944 in Detroit zur Welt und wird zu einer der erfolgreichsten Künstlerinnen der Welt.
Der Mond ist aufgegangen: Beim Mötley-Crüe-Konzert am 25.3.1990 zeigt Tommy Lee vor lauter Freude seinen blanken Popo und wird verhaftet.
Elton John hat alles erlebt und wird diese Woche 75: In Folge 13 des uDiscover-Podcast blicken wir zurück auf sein Leben.
Am 24. März 1985 erscheint „Burning The Witches“, die erste Platte von Warlock – mit Doro Pesch am Gesang.
„Brain Drain“ markiert für die Ramonesdie Wiederkehr von Trommler Marky Ramone sowie den Ausstieg von Hauptsongwriter Dee Dee.
Beim Videodreh zu „I Want To Break Free“ 1984 ahnen Queen nicht, dass sie nicht nur für Lacher, sondern auch für einen „Skandal“ sorgen wird.
Bruce Springsteen erhält am 21. März 1994 einen Oscar für die beste Filmmusik — für „Streets Of Philadelphia“.
Am 20. März 1969 heiraten John Lennon und Yoko Ono nach einer kleinen Odyssee. Ein Song entsteht dabei auch…
Am 19.3.1919 schallt aus jeder Kneipe in New Orleans Jazz. Denn ein Serienmörder hatte angedroht, bei zu wenig Musik wieder zuzuschlagen.
Den Zuschlag für den Bassposten bei den Rolling Stones erhält Jazzmusiker Darryl Jones. Doch ein Wermutstropfen bleibt bis heute…