Wer kennt noch Shadows Fall? Vor 18 Jahren hauen die NWoAHM-Helden aus Massachusetts ihr drittes Album „The Art Of Balance“ raus.
Das weltweit einzige Museum, das sich den unvergessenen Ramones widmet, findet sich nicht etwa in deren Heimatstadt New York, sondern in Berlin.
Als die Rolling Stones 1965 in die Waldbühne kommen, spricht die Presse von der „härtesten Band aller Zeiten“ und sorgt sich wegen den rebellischen Fans.
Als Little Richard sich am 14. September 1955 in der Mittagspause an ein Klavier setzt, kommt der Song „Tutti Frutti“ heraus, der erste Rock’n’Roll-Song.
Am 13.9.1965 erscheint „Yesterday“ nur in den USA als Single. Die Beatles und ihre Plattenfirma sehen das Lied zunächst skeptisch.
Als Stevie Nicks und Christine McVie am 12. September 1990 ihren Ausstieg bei Fleetwood Mac ankündigen, geht eine Ära zu Ende.
Am 11. September 1995 sagen Green Day einen Auftritt in der Sesamstraße ab. Aus Sorge. Oder sie haben wegen Ernie noch eine alte Rechnung offen.
Als Gitarrist der Gruppe Aerosmith und „Zwillingsbruder“ von Sänger Steven Tyler ist Joe Perry seit den Siebzigern Sinnbild von „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“.
Am 9. September 1995 spielen Kyuss ihr letztes Konzert. Neunziger-Kids mit Herz für Stoner Rock macht das heute noch traurig...
„Sex, Drugs & Rock’n’Roll“: Wenn ein Film dieses wenig nachhaltige Lebensgefühl der Siebziger einfängt, dann „Almost Famous“.
Chuck Berry hat ihn berühmt gemacht. Auf die große Bühne kommt der „Duck Walk“ zufällig am 7. September 1955 wegen einer kleidungstechnischen Notlage…
Am 6.9.1970 spielt Jimi Hendrix beim Love-And-Peace-Festival auf der Ostseeinsel Fehmarn seinen letzten Auftritt. Und niemand weiß es.
Welch passender Titel: Am 5. September 1987 veröffentlichen Motörhead ihr Album „Rock’n’Roll“. Sogar Monty Python mischen mit.
Um ihre teuren Verstärker zu beschützen, wollen sich The Who vor 55 Jahren einen Wachhund kaufen - doch dann geht alles schief.
Im September 2002 erneuern sich In Flames: Die Pioniere des Melodic-Death-Metal-Sounds klingen auf „Reroute To Remain“ deutlich griffiger als früher.