Platten
Bob Dylan: Aufnahmesession mit Johnny Cash erscheint als „Bootleg Series“
Die fünfzehnte Ausgabe von Bob Dylans Bootleg Series beleuchtet Dylans musikalische Ausflüge nach Nashville in den Jahren 1967 bis 1969. Das Herzstück darauf ist die Session mit Johnny Cash.
von Markus Brandstetter
Travelin’ Thru, 1967 – 1969: The Bootleg Series Vol. 15 dürfte vor allem Fans aus Bob Dylans Country-Phase ganz besonders gefallen. Denn ein großer Teil des 3CD-Sets, das auch als Vinyl erscheint, ist Dylans Aufnahmesession mit der 2003 verstorbenen Country-Ikone Johnny Cash gewidmet.
Bislang unveröffentlichter Dylan-Song
Die erste der drei CDs beschäftigen sich den Aufnahmensessions der Alben John Wesley Harding, Nashville Skyline und Self-Portrait. Neben Alternate Takes besagter Alben (unter anderem von All Along The Watchtower, I Dreamed I Saw St. Augustine und Lay, Lady, Lay) ist mit dem Stück Western Road auch ein bis dato unveröffentlichter Song aus dieser Phase enthalten. Zwei Songs der Bootleg Series gibt es bereits zu hören.
Hören Sie den Track Pity The Poor Immigrant (Take 4) hier:
Hier gibt es das Stück Tell Me That It Isn’t True (Take 2) zu hören:
Session mit Johnny Cash
Discs zwei und drei der Compilation befassen sich mit Dylans musikalischen Treffen mit Johnny Cash. Erstmals gibt es die Aufnahmesession der beiden vom 18. Februar 1969 im geschichtsträchtigen Studio A in Nashville zu hören, bei der unter anderem das Duet Girl From The North Country entstand, die später auch auf dem Album Nashville Skyline enthalten war. Außerdem standen zahlreiche Coversongs sowie das Stück Wanted Man auf dem Programm, mit dem Cash kurze Zeit später sein Konzert im St. Quentin-Gefängnis begonnen hatte.
Ebenfalls enthalten sind die Aufnahmen von Dylans Gastauftritt in der Johnny Cash Show vom 1. Mai 1969, sowie seine Aufnahmen mit dem legendären Bluegrass-Banjospieler Earl Scruggs für das TV-Special Earl Scruggs: His Family and his Friends.
Travelin’ Thru, 1967 – 1969: The Bootleg Series Vol. 15 erscheint am 1. November 2019.
Die Tracklist
CD1
- Drifter’s Escape – Bob Dylan
- I Dreamed I Saw St. Augustine – Bob Dylan
- All Along the Watchtower – Bob Dylan
- John Wesley Harding – Bob Dylan
- As I Went Out One Morning – Bob Dylan
- I Pity the Poor Immigrant – Bob Dylan
- I Am a Lonesome Hobo – Bob Dylan
- I Threw It All Away – Bob Dylan
- To Be Alone with You – Bob Dylan
- Lay, Lady, Lay – Bob Dylan
- One More Night – Bob Dylan
- Western Road – Bob Dylan
- Peggy Day – Bob Dylan
- Tell Me That It Isn’t True – Bob Dylan
- Country Pie – Bob Dylan
CD2
- I Still Miss Someone – Bob Dylan & Johnny Cash
- Don’t Think Twice, It’s All Right / Understand Your Man – Bob Dylan & Johnny Cash
- One Too Many Mornings – Bob Dylan & Johnny Cash
- Mountain Dew – Bob Dylan & Johnny Cash
- Mountain Dew – Bob Dylan & Johnny Cash
- I Still Miss Someone – Bob Dylan & Johnny Cash
- Careless Love – Bob Dylan & Johnny Cash
- Matchbox – Bob Dylan & Johnny Cash
- That’s All Right, Mama – Bob Dylan & Johnny Cash
- Mystery Train / This Train Is Bound for Glory – Bob Dylan & Johnny Cash
- Big River – Bob Dylan & Johnny Cash
- Girl from the North Country – Bob Dylan & Johnny Cash
- Girl from the North Country – Bob Dylan & Johnny Cash
- I Walk the Line – Bob Dylan & Johnny Cash
- Guess Things Happen That Way – Bob Dylan & Johnny Cash
- Guess Things Happen That Way – Bob Dylan & Johnny Cash
- Five Feet High and Rising – Bob Dylan & Johnny Cash
- You Are My Sunshine – Bob Dylan & Johnny Cash
- Ring of Fire – Bob Dylan & Johnny Cash
CD3
- Studio Chatter – Bob Dylan & Johnny Cash
- Wanted Man – Bob Dylan & Johnny Cash
- Amen – Bob Dylan
- Just a Closer Walk with Thee – Bob Dylan & Johnny Cash
- Jimmie Rodgers Medley No. 1 – Bob Dylan & Johnny Cash
- Jimmie Rodgers Medley No. 2 – Bob Dylan & Johnny Cash
- I Threw It All Away (Live on The Johnny Cash Show) – Bob Dylan
- Living the Blues (Live on The Johnny Cash Show) – Bob Dylan
- Girl from the North Country (Live on The Johnny Cash Show) – Bob Dylan & Johnny Cash
- Ring of Fire – Bob Dylan
- Folsom Prison Blues – Bob Dylan
- Earl Scruggs Interview – Bob Dylan with Earl Scruggs
- East Virginia Blues – Bob Dylan with Earl Scruggs
- To Be Alone with You – Bob Dylan with Earl Scruggs
- Honey, Just Allow Me One More Chance – Bob Dylan with Earl Scruggs
- Nashville Skyline Rag – Earl Scruggs & Bob Dylan

Platten
Bob Marley: 12 Alben erscheinen als streng limitierte Jamaican Vinyl Edition
Zwölf Alben von Bob Marley erscheinen exklusiv als limitierte und nummerierte jamaikanische Neupressungen.
Wie kann man die Musik von Bob Marley noch authentischer und stilgerechter hören als auf Vinyl? Na, auf jamaikanischem Vinyl, natürlich! Genau das kann man jetzt mit einer limitierten LP-Neuauflage von Marleys Werk erleben.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Marleys Original-Label Tuff Gong (ansässig in der jamaikanischen Stadt Kingston) feierte im Sommer 2020 die Wiedereröffnung seines Vinyl-Presswerks. Genau dort fand Marleys Diskografie ihren Weg auf frisches Vinyl. Am 24.3.2023 erscheint also eine ganze Reihe von Marley-LPs als streng limitierte und nummerierte jamaikanische Neupressungen.
Für das Mastering zeichnet Dave Cooley verantwortlich, der sich im Elysian Masters im kalifornischen Los Angeles der Aufnahmen annahm.
Folgende Alben der Reggae-Ikone wird es in dieser speziellen Edition geben:
- Legend
- Confrontation
- Uprising
- Survival
- Babylon By Bus
- Kaya
- Exodus
- Rastaman Vibration
- Live!
Natty Dread - Burnin
- Catch A Fire
Vom Major-Debüt bis zum posthumen Album
Vom ersten Major-Album des Künstlers — dem Klassiker Catch A Fire — über die bekannte Best-Of Legend bis hin zu dem posthum erschienenen Confrontation ist also alles mit dabei, was das Fanherz begehrt.
Natürlich ist auch der Longplayer Survival in der Edition enthalten — die Lieblingsplatte seines Sohnes Ziggy Marley, wie er uns im Interview verriet: „Diese Platte kam raus, als ich in der Highschool war und sie gab mir eine Vorstellung von afrikanischer Identität, von Revolution, von einer ganz bestimmten Art zu denken“, so der Grammy-Preisträger über das Album.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Zeitsprung: Am 23.9.1980 gibt Bob Marley das letzte Konzert seines Lebens.
Platten
Live aus Wien: Reinhard Mey veröffentlicht im Mai eine besondere Live-Platte
80 Jahre ist er kürzlich alt geworden, der große Liedermacher Reinhard Mey. Als nachträgliches Geburtstagsgeschenk erscheint im Mai das besondere Konzertalbum In Wien – The Song Maker auf Doppel-CD und Triple-Vinyl.
Vergangenen Herbst geht im Wiener Konzerthaus die Arenatournee von Reinhard Mey zu Ende – an jenem Ort also, an dem vor weit über 50 Jahren seine große Bühnenkarriere begann. Die 16 Konzerte der Tour wurden zwar allesamt aufgenommen, waren auf ihre Weise einzigartig und unvergesslich, doch der Auftritt in Wien, der blieb bei Deutschlands größtem Liedermacher dann eben doch besonders hängen. Deswegen erscheint am 5. Mai 2023 mit In Wien – The Song Maker ein ganz besonderes Album, das den kompletten Wien-Auftritt enthält. Es erscheint als Doppel-CD und Triple-Vinyl und kann ab sofort vorbestellt werden.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Stille und brandender Applaus
Reinhard Meys Konzerte sind immer schon durch die stillen Gesten und unaufgeregten Darbietungen aufgefallen. Seine Rückkehr nach Wien machte da keine Ausnahme: Eine leere Bühne vor einem schwarzen Vorhang, keine Videowände, kein Teleprompter, nur ein Mikrofon, eine Konzertgitarre im Lichtkegel. Auch auf dieser Aufnahme fällt die andächtige, bewegende Stille während der Lieder auf – und im krassen Kontrast der tosende Applaus, der sich danach entlädt wie ein Gewitter. Reinhard Mey singt wie immer ohne In-Ear-Monitoring. Weil er jedes Lachen, jedes Seufzen, jedes Räuspern, jede kleinste Regung des Publikums spüren will.
Er beginnt sein Konzert mit Ich wollte wie Orpheus singen, sein erstes Lied, über sechzig Jahre ist es alt. Dazu gibt es frühe Preziosen wie Die erste Stunde, Dieter Malinek, Ulla und ich oder Ich liebe dich, aber auch neue Stücke vom Haus an der Ampel. Ein besonderes Schmankerl ist der Bonustrack The Song Maker, ein Lied, das ihm sein Schwiegersohn, der kanadische Singer-Songwriter Matthew Pearn, zum Tourneeabschied geschenkt hat, und in dem es so passend heißt: „We will be right there singing along to those lonely songs.“
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
Element Of Crime kündigen neues Album „Morgens um vier an“
Element Of Crime melden sich endlich zurück. Das neue Album Morgens um vier erscheint am 7. April 2023 in verschiedenen Konfigurationen. Die Vorbestellungen laufen bereits!
von Björn Springorum
Element Of Crime sind wie keine andere Band. Sven Regeners Bande ist eher ein Lebensgefühl, entstanden im Bauch und zu Ende gedacht im Kopf. Element Of Crime hat es deswegen wahrscheinlich schon immer gegeben – auch bevor sich diese einzigartige Band vor Jahrzehnten gegründet hat. Diese Musik, die haben die Akteure wohl schon in sich drin gehört.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Jetzt haben sie endlich ein neues Kapitel geschrieben: Am 7. April erscheint das neue Studioalbum Morgens um vier, eine weitere Bestandsaufnahme dieser seltsamen Sache namens Leben. Lieder über die Liebe schreibt Sven Regener ja immer noch am liebsten, auch wenn man das bei all der Melancholie fast mal übersieht. „Wir haben keine Lösung, wir haben Lieder“, so lautet sein Kommentar zu diesen irrlichternden Zeiten, in denen wir leben. Hilft auch.
Im August spielt die Band eine Berlin-Tour
Morgens um vier ist ein weiteres wunderbares Album von Element Of Crime, voller stiller, hintersinniger Poesie und wunderschöner Musik. Zehn Songs, die Titel tragen wie Unscharf mit Katze oder Ohne Liebe geht es auch, aufgenommen 2022 mit Hammond-Orgel, Trompete, Gitarre, Akkordeon, Saxophon, Klavier und Schlagzeug.
Im August dann der nächste Coup: Element Of Crime spielen eine Berlin-Tour. Vom kleinen Club bis zur großen Open-Air-Sause geht es quer durch die Stadt. Das macht Spaß, hat aber auch einen speziellen Grund: Es wird während dieser Tournee ein Film über die Band gedreht. Nach dieser interessanten und seltsamen Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Band geht es im Spätsommer und Herbst dann natürlich auch auf eine richtige Tournee. Morgens um vier ist auch dabei.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
15 Jahre Kapitulation: Tocotronics „Statement gegen diese schreckliche Emo-Kultur“
-
6 Anekdoten, die nur aus dem Leben von Keith Moon stammen können
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen