Platten
Bruce Springsteen bestätigt: Album mit E Street Band und Tour kommt 2020
Kurz vor dem Release seines neuen Solo-Albums hat Bruce Springsteen gute Nachrichten: Denn bereits nächstes Jahr können Fans der Rocklegende mit einem neuen Album und einer Tour der E Street Band rechnen.
von Markus Brandstetter
Der demnächst erscheinende Solo-Longplayer Western Stars steht noch nicht einmal in den Läden, schon legt Bruce Springsteen nochmal ordentlich nach. Wie der 69-Jährige der italienischen Zeitung La Repubblica verriet, steht nämlich auch für die E Street Band jede Menge an. „Wir werden nächstes Jahr auf Tour gehen. Ich werde mit der E Street Band im Herbst im Studio aufnehmen, und wenn wir damit fertig sind, gehen wir auf Tour“, versprach Springsteen.
Hört hier das letzte reguläre Album der E Street Band:
Sieben Jahre nichts für die Band geschrieben
Bei einem Netflix-Event Anfang Mai in Los Angeles sprach er mit dem Filmemacher Martin Scorsese über die Arbeit an neuem Material für die Band. Springsteen sei sich unsicher gewesen, ob er überhaupt in der Lage dazu sei, ein weiteres Album für die Band zu schreiben. „Ich habe fast sieben Jahre damit verbracht, nichts für die Band zu schreiben. Ich sagte ‘Nun, natürlich, ich werde dazu nie wieder fähig sein!’ Und es ist jedesmal aufs Neue ein Trick. Aber es ist ein Trick, den man, weil man ihn nicht erklären kann, auch nicht bewusst duplizieren kann. Es muss als Inspiration zu einem kommen“, zitiert ihn das US-amerikanische Magazin Variety.
„Und dann, vor einem Monat oder so, schrieb ich Material für fast ein ganzes Album für die Band. Es kam einfach von… Ich meine, ich weiß, woher es kam, aber zugleich kam es fast aus dem Nichts. Und es war gut, weißt du. Ich hatte fast zwei Wochen diese täglichen Besuche, und es war toll“, erklärte Springsteen lachend. „Es macht dich so glücklich. Du denkst dir ‘Verdammt noch mal, ich bin nicht am Ende, okay? Es wird eine weitere Tour geben!’”
Letztes reguläres Album mit der E Street Band
Das letzte reguläre Album der E Street Band, Working On A Dream, erschien 2008. Seitdem war die Band nur auf vereinzelten Stücken auf Springsteens Alben zu hören. Ob er mit dem kommenden Solo-Album Western Stars (Releasedatum: 14. Juni 2019) auf Tour gehen wird, ist bislang unbekannt.

Platten
Live aus Wien: Reinhard Mey veröffentlicht im Mai eine besondere Live-Platte
80 Jahre ist er kürzlich alt geworden, der große Liedermacher Reinhard Mey. Als nachträgliches Geburtstagsgeschenk erscheint im Mai das besondere Konzertalbum In Wien – The Song Maker auf Doppel-CD und Triple-Vinyl.
Vergangenen Herbst geht im Wiener Konzerthaus die Arenatournee von Reinhard Mey zu Ende – an jenem Ort also, an dem vor weit über 50 Jahren seine große Bühnenkarriere begann. Die 16 Konzerte der Tour wurden zwar allesamt aufgenommen, waren auf ihre Weise einzigartig und unvergesslich, doch der Auftritt in Wien, der blieb bei Deutschlands größtem Liedermacher dann eben doch besonders hängen. Deswegen erscheint am 5. Mai 2023 mit In Wien – The Song Maker ein ganz besonderes Album, das den kompletten Wien-Auftritt enthält. Es erscheint als Doppel-CD und Triple-Vinyl und kann ab sofort vorbestellt werden.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Stille und brandender Applaus
Reinhard Meys Konzerte sind immer schon durch die stillen Gesten und unaufgeregten Darbietungen aufgefallen. Seine Rückkehr nach Wien machte da keine Ausnahme: Eine leere Bühne vor einem schwarzen Vorhang, keine Videowände, kein Teleprompter, nur ein Mikrofon, eine Konzertgitarre im Lichtkegel. Auch auf dieser Aufnahme fällt die andächtige, bewegende Stille während der Lieder auf – und im krassen Kontrast der tosende Applaus, der sich danach entlädt wie ein Gewitter. Reinhard Mey singt wie immer ohne In-Ear-Monitoring. Weil er jedes Lachen, jedes Seufzen, jedes Räuspern, jede kleinste Regung des Publikums spüren will.
Er beginnt sein Konzert mit Ich wollte wie Orpheus singen, sein erstes Lied, über sechzig Jahre ist es alt. Dazu gibt es frühe Preziosen wie Die erste Stunde, Dieter Malinek, Ulla und ich oder Ich liebe dich, aber auch neue Stücke vom Haus an der Ampel. Ein besonderes Schmankerl ist der Bonustrack The Song Maker, ein Lied, das ihm sein Schwiegersohn, der kanadische Singer-Songwriter Matthew Pearn, zum Tourneeabschied geschenkt hat, und in dem es so passend heißt: „We will be right there singing along to those lonely songs.“
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
Element Of Crime kündigen neues Album „Morgens um vier an“
Element Of Crime melden sich endlich zurück. Das neue Album Morgens um vier erscheint am 7. April 2023 in verschiedenen Konfigurationen. Die Vorbestellungen laufen bereits!
von Björn Springorum
Element Of Crime sind wie keine andere Band. Sven Regeners Bande ist eher ein Lebensgefühl, entstanden im Bauch und zu Ende gedacht im Kopf. Element Of Crime hat es deswegen wahrscheinlich schon immer gegeben – auch bevor sich diese einzigartige Band vor Jahrzehnten gegründet hat. Diese Musik, die haben die Akteure wohl schon in sich drin gehört.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Jetzt haben sie endlich ein neues Kapitel geschrieben: Am 7. April erscheint das neue Studioalbum Morgens um vier, eine weitere Bestandsaufnahme dieser seltsamen Sache namens Leben. Lieder über die Liebe schreibt Sven Regener ja immer noch am liebsten, auch wenn man das bei all der Melancholie fast mal übersieht. „Wir haben keine Lösung, wir haben Lieder“, so lautet sein Kommentar zu diesen irrlichternden Zeiten, in denen wir leben. Hilft auch.
Im August spielt die Band eine Berlin-Tour
Morgens um vier ist ein weiteres wunderbares Album von Element Of Crime, voller stiller, hintersinniger Poesie und wunderschöner Musik. Zehn Songs, die Titel tragen wie Unscharf mit Katze oder Ohne Liebe geht es auch, aufgenommen 2022 mit Hammond-Orgel, Trompete, Gitarre, Akkordeon, Saxophon, Klavier und Schlagzeug.
Im August dann der nächste Coup: Element Of Crime spielen eine Berlin-Tour. Vom kleinen Club bis zur großen Open-Air-Sause geht es quer durch die Stadt. Das macht Spaß, hat aber auch einen speziellen Grund: Es wird während dieser Tournee ein Film über die Band gedreht. Nach dieser interessanten und seltsamen Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Band geht es im Spätsommer und Herbst dann natürlich auch auf eine richtige Tournee. Morgens um vier ist auch dabei.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
15 Jahre Kapitulation: Tocotronics „Statement gegen diese schreckliche Emo-Kultur“
Platten
The Who veröffentlichen legendäres Wembley-Konzert mit Orchester auf CD, LP und Blu-Ray
2019 spielten The Who in London ein fulminantes Konzert mit Orchester. Dieses Highlight erscheint nun in mehreren Formaten.
Für die britischen Rocklegenden The Who war der 6. Juli 2019 ein denkwürdiger Tag. Zum ersten Mal seit vierzig Jahren trat die Gruppe im Londoner Wembley Stadium auf. Für diesen speziellen Anlass ließen sich Pete Townshend, Roger Daltrey & Co. etwas ganz Besonderes einfallen: Sie spielten nicht alleine — sondern mit einem über 50-köpfigen Orchester.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Dabei ließen die Rocker die Fan-Herzen definitiv höher schlagen. Auf dem Programm standen nämlich Songs aus den Meilensteinen Quadrophenia, Tommy, Who’s Next, Who Are You sowie dem damals neuen Album WHO. Dieses erinnerungswürdige Spektakel gibt es demnächst in mehreren Formaten zum Anhören und Ansehen.
The Who With Orchestra Live At Wembley: Infos zur Veröffentlichung
The Who With Orchestra Live At Wembley erscheint am 31. März in einer limitierten Auflage als gelbes, orangefarbenes und rotes 3LP-Set, als schwarzes Dreifach-Vinyl sowie als 2CD/Blu-Ray-Set mit neu abgemischtem Ton in Dolby Atmos. Alle Formate enthalten außerdem ein Booklet mit unveröffentlichten Fotos von der Show.
Roger Daltrey: „Es ist Vollgas-The-Who!“
Worauf wir, die an diesem Abend nicht dabei gewesen sind, uns einstellen können, verrät uns die Gruppe höchstpersönlich. „Nur weil es The Who mit einem Orchester sind, bedeutet das keineswegs, dass Pete und ich unsere Musik aufgeben müssen. Es ist Vollgas-The-Who mit Bläsern und Glocken“, erklärt Roger Daltrey enthusiastisch. Sein Kumpel Pete Townshend ergänzt: „Roger taufte diese Tour Moving On! Ich liebe es. Es ist das, was wir beide tun wollen. Weitergehen, mit neuer Musik, klassischer Who-Musik, alles auf neue und aufregende Art und Weise dargeboten. Wir gehen Risiken ein und haben nichts zu verlieren.“
Einen Vorgeschmack — in der Form des Klassikers Baba O’ Riley — kann man sich hier anhören:
Die Tracklist der 2CD/BluRay-Kombo:
DISC ONE
- Who Are You
- Eminence Front
- Imagine A Man
- Pinball Wizard
- Hero Ground Zero
- Join Together
- Substitute (No Orchestra)
- The Seeker (No Orchestra)
- Won’t Get Fooled Again (Acoustic)
- Behind Blue Eyes (Acoustic)
DISC TWO
- Ball And Chain
- The Real Me
- I’m One
- The Punk And The Godfather
- 5:15
- Drowned (No Orchestra)
- The Rock
- Love Reign O’er Me
- Baba O’Riley
- Tea & Theatre (Acoustic)
BLU RAY: ATMOS MIX / STEREO / 5.1
- Who Are You
- Eminence Front
- Imagine A Man
- Pinball Wizard
- Hero Ground Zero
- Join Together
- Substitute (No Orchestra)
- The Seeker (No Orchestra)
- Won’t Get Fooled Again (Acoustic)
- Behind Blue Eyes (Acoustic)
- Ball And Chain
- The Real Me
- I’m One
- The Punk And The Godfather
- 5:15
- Drowned (No Orchestra)
- The Rock
- Love Reign O’er Me
- Baba O’Riley
- Tea & Theatre (Acoustic)
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
-
6 Anekdoten, die nur aus dem Leben von Keith Moon stammen können
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen