------------

Platten

The La’s – Stolperstein Perfektion

Published on

The La’s sind schon ein Phänomen für sich. Von Kritikern gelobt, stehen sie sich vornehmlich durch den Hang zum Perfektionismus im Weg – allen voran sei hier Frontman Lee Mavers genannt. Er ist es, der gemeinsam mit John Power und weiteren im Jahre 1986 die Band gründet. Liverpool ist Schauplatz des Ereignisses und bei den ersten Live-Gigs wird das Label Go! Discs auf sie aufmerksam. Erste Singles werden veröffentlicht: Way Out (1987), There She Goes (1988) und Timeless Melodie (1988).  Lee Mavers ist allerdings nie wirklich zufrieden mit den Aufnahmen. Sein Perfektionismus geht sogar so weit, dass er 60er Jahre Staub über den Mischpulten verteilt, um authentischere Aufnahmen zu bekommen. Woran er allerdings das Alter des Staubs festgemacht hat, bleibt an dieser Stelle offen, beziehungsweise zu klären.


 

Allen drei Singles bleiben die erhofften Chartpositionen verwehrt, was die Moral innerhalb der Gruppe wohl nicht zum Schäumen gebracht hat und die Veröffentlichung eines Albums ist noch nicht in greifbarer Nähe. Produzenten kommen und gehen, aber die Platte findet keine finale Fassung. Lee Mavers Bruder Neil (Schlagzeug) und Peter James (Gitarre) steigen 1989 in die Band ein und bringen Ruhe in die Proben und die Produktion. Die Verantwortlichen bei der Plattenfirma sind mittlerweile nervös – angeblich sind in die Produktion mittlerweile eine Million Pfund geflossen – und wollen Ergebnisse sehen. Kurzerhand werden die Eden Studios angemietet und der Produzent Steve Lillywhite – man kennt ihn von Erfolgen mit U2, Simple Minds und den Stones – verpflichtet. Lee Mavers bleibt mit den Aufnahmen unzufrieden, doch 1990 wird gegen seinen Willen eine Platte fertig gezimmert. Die Single Auskopplung von There She Goes ist dieses Mal wesentlich erfolgreicher.


Schaut euch hier das Video zu There She Goes an:

 


Die gleichnamige Hookline des Songs hat unglaublichen Ohrwurmcharakter. Was zunächst wie ein Bewunderungssong an ein Mädchen klingt, scheint bei genauerem Hinhören eine Anspielung an den Konsum von Heroin zu sein. Von giftiger Süße könnte man in dieser Kombination von süffisant fröhlicher Melodie und uneindeutigem Text sprechen. Geäußert haben sich The La’s nie wirklich dazu. Dem Independent hat Sänger Lee Mavers,  im Jahre 2001, in einem Interview bezüglich der Drogenaffinität des Songs gesagt: „Ich weiß es nicht. Die Wahrheit ist, ich möchte es gar nicht wissen. Drogen und Wahnsinn gehen Hand in Hand. Menschen, die du dein ganzes Leben lang gekannt hast. Sie sind mal stabil, mal nicht. Du kannst nicht darüber nachdenken, sonst bringt es dich um.“


The-Las


Die Band distanziert sich allerdings von dem im Alleingang zurechtgezimmerten Album ihres Produzent Lillywhite. Die anschließenden Live-Auftritte mit immer den gleichen Songs, ohne Aussicht auf ein neues Album, führen 1992 dazu, dass John Power aussteigt und es letztlich zur Auflösung der Band kommt. Dennoch schließen sie mit ihrem Garage-Rock eine wichtige Lücke in der Britischen Popmusik.


Schaut euch hier eine schöne Aufnahme von Timeless Melody an:


 

Einige Jahre und Soloprojekte später folgt 2005 die Reunion von Mavers und Power. Sie spielen auf vielen wichtigen Festivals wie dem Glastonbury. Am 19.08. erscheint jetzt eine Wiederveröffentlichung des self-titled Albums The La’s in schickem blauem Vinyl als remastered. Vielleicht hat das Alter sie mittlerweile auch etwas milde gestimmt und wir können bald mit neuen Songs von ihnen Rechnen. Lust auf mehr macht die Platte jedenfalls noch heute! Vorbestellen könnt ihr das edle Stück hier.

Platten

„Atomic City“: Neuer U2-Song feiert die Post-Punk-Jahre

Published on

U2 HEADER
Foto: Jason Kempin/Getty Images

Und plötzlich ist ein brandneuer Song von U2 gelandet: Auf Atomic City schwelgen die Iren im Sound früherer Jahre und läuten zugleich eine furiose neue Ära ein. Hier bei uns gibt es Song samt Video!

U2 fahren die Motoren langsam hoch. Kürzlich erst gaben sie einen Überraschungsauftritt mitten auf dem Strip in Las Vegas, um ihre furiose Residence im Sphere zu bewerben. Die startet am heutigen Freitag und verspricht ein revolutionäres Konzerterlebnis: 160.000 Lautsprecher und 260 Millionen Videopixel läuten dieses Wochenende eine neue Ära in Sachen Livemusik ein.

Hommage an Las Vegas

Passend dazu erscheint heute die brandneue Single Atomic City. Produziert wurde der Song von Jacknife Lee und Steve Lillywhite und ist als Hommage an Las Vegas zu verstehen – die Stadt wurde in den fünfziger Jahren als Atomic City bezeichnet. Musikalisch ist der Song ein Kniefall vor dem magnetischen Geist des Post-Punk der Siebziger und Bands wie Blondie oder The Clash, die U2 beide stark beeinflussten. Hier gibt es die starke Nummer zu hören:

Aufgenommen wurde die Single in Los Angeles und erscheint passend vor den anstehenden Terminen der Band im Sphere in Las Vegas, wo sie ihr bahnbrechendes Album Achtung Baby aus dem Jahr 1991 zelebrieren. Der Frontmann Bono selbst sagt über die Single: „Es ist ein Liebeslied an unser Publikum: Where you are is where I’ll be.“ Das dazugehörige Musikvideo wurde unter der Regie von Ben Kutchins gedreht und zeigt U2s nächtlichen Überraschungsauftritt des Songs in Downtown Las Vegas letzter Woche. Da hat sich mal jemand mit Schnitt und Post-Production beeilt.

Jetzt können wir nur noch warten und morgen schon die Bilder dieser grandiosen neuen Show mit Ersatzschlagzeuger Bram van den Berg bestaunen. Oder doch vielleicht eher gleich Flüge buchen?


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

U2 - Atomic City
U2
Atomic City
CD, Ltd. Photoluminescent Transparent 7″

HIER BESTELLEN


Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

U2: Alle Alben im Ranking

Continue Reading

Platten

Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!

Published on

Westernhagen HEADER
Foto: Stefan Hoederath/Getty Images

Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.

von Timon Menge

Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:

Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.

Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl

Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Marius Müller Westernhagen - MTV Unplugged
Marius Müller Westernhagen
MTV Unplugged
Limited White Transparent 4LP

HIER BESTELLEN


Happy Birthday, Westernhagen!

Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Marius Müller-Westernhagen: Ein Porträt

 

Continue Reading

Platten

In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl

Published on

In Flames
Foto: Mariano Regidor/Redferns/Getty Images

In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.

von Björn Springorum

Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

In Flames - Diverse Alben
In Flames
Diverse Alben
Col. Vinyl

HIER BESTELLEN


Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit

Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.

Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.

Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Interview mit In Flames: „Sobald man ein paar Alben veröffentlicht hat, ist plötzlich alles voller Regeln“

Continue Reading

Don't Miss