Platten
Review: „Das Pfefferminz-Experiment” von Marius Müller-Westernhagen
41 Jahre nach seinem Album Mit Pfefferminz Bin Ich Dein Prinz veröffentlicht Marius Müller-Westernhagen die Songs des Longplayers in neuem Gewand — aufgenommen mit einem prominenten Co-Produzenten und Mitmusiker.
von Markus Brandstetter
Als Marius Müller-Westernhagen 1978 das Album Mit Pfefferminz Bin Ich Dein Prinz veröffentlichte, konnte er bereits auf drei Longplayer zurückblicken. Diesmal aber sollte alles anders werden. Schließlich waren die Vorgängeralben nicht nur in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit relativ untergegangen, sondern hatten mit jenem Westernhagen, den man nun nach und nach kennenlernen sollte, auch noch wenig zu tun. Westernhagen, gemeinsam mit dem Produzenten Lothar Meid, wollte weg vom Liedermacher-Habitus seines frühen Frühwerks – hin zu einem Mix aus Rock’n’Roll und etwas Blues, mit teils provokanten, teils launigen Texten.
Jetzt in unserem Store erhältlich:
Ein Riesenerfolg war Mit Pfefferminz Bin Ich Dein Prinz zunächst keiner, eher ein Achtungserfolg: Die LP erreichte Platz 19 der deutschen Albumcharts. Es sollten noch neun weitere Jahre vergehen, bis Westernhagen seine erste Nummer Eins feiern konnte – und zwar mit dem Longplayer Halleluja. Heute hat das Album unter Westernhagen-Fans längst Kultstatus und wird vielerorts überhaupt als sein eigentliches Debütalbum gesehen.
Zum 40. Geburtstag was Besonderes
2018 feiert das Album seinen 40. Geburtstag. Dafür hat sich Westernhagen, heute 70 Jahre alt und längst eine der ganz Großen der deutschen Popgeschichte, mit einjähriger Verspätung für den runden Geburtstag etwas besonderes einfallen lassen. Das Pfefferminz-Experiment führte den Musiker nach Woodstock, wo er im Dreamland-Studio eine Neuaufnahme der Platte machte. Als Co-Produzent und Mitmusiker fungierte Larry Campbell – einer der großen Multiinstrumentalisten der US-amerikanischen Musik. Campbell ist am ehesten als Mitglied in Bob Dylans Band bekannt, mit der er viele Jahre auf dessen Endless Tour unterwegs war.
Als erste Single veröffentlichte Westernhagen eine neue Version des Stücks Mit 18, dem Opener der Platte. Statt der Blues-Harp, die das Originalstück eröffnet, leitet Campbells Gitarre das Stück ein. Der Sound ist reduziert, karg, zunächst ein reiner Blues, der sich später in Richtung Country öffnet.
Blues, Country, Folk
Diese Marschrichtung verfolgt Das Pfefferminz Experiment konsequent. Die Instrumentierung ist gediegener Americana-Lapsteel, Akustikgitarren, Violine, Bass, Schlagzeug, Akkordeon und Orgel. Westernhagen krempelt die Stücke nicht völlig um, sondern stellt sie in einen anderen Kontext. Dessen Tempo ist oft im Vergleich zum Original etwas gedrosselt. Dazu gibt Westernhagen den Bluesmann.
Vergleicht man die Originalaufnahme mit dem Pfefferminz-Experiment, ist ein Unterschied aber noch viel auffälliger als die anderen Arrangements und der brillantere Klang – und das ist natürlich Westernhagens Stimme. Die ist heute tiefer und vielschichtiger. Er grummelt, schmeichelt und erzählt.
Begleitend zum Album erscheint zudem eine Dokumentation. Auch getourt wird – diesmal im edlen Rahmen. So spielt Westernhagen zum Beispiel vier Konzerte in der Kölner Philharmonie, viermal in der Oper Leipzig sowie fünf Shows in der Berliner Komödie am Kurfürstendammm
Tracklist Das Pfefferminz-Experiment:
- Mit 18
- Zieh dir bloß die Schuhe aus
- Willi Wucher
- Oh, Margarethe
- Alles in den Wind
- Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz
- Dicke
- Giselher
- Grüß mir die Genossen
- Johnny W.
Die Tourdaten von Marius Müller-Westernhagen:
23.06.2020 – München, Deutsches Theater
25.06.2020 – München, Deutsches Theater
26.06.2020 – München, Deutsches Theater
01.07.2020 – Hamburg, Laieszhalle
02.07.2020 – Hamburg, Laieszhalle
04.07.2020 – Hamburg, Laieszhalle
05.07.2020 – Hamburg, Laieszhalle
07.07.2020 – Berlin, Komödie am Kurfürstendamm
08.07.2020 – Berlin, Komödie am Kurfürstendamm
10.07.2020 – Berlin, Komödie am Kurfürstendamm
11.07.2020 – Berlin, Komödie am Kurfürstendamm
13.07.2020 – Berlin, Komödie am Kurfürstendamm
15.07.2020 – Leipzig, Oper Leipzig
16.07.2020 – Leipzig, Oper Leipzig
18.07.2020 – Leipzig, Oper Leipzig
19.07.2020 – Leipzig, Oper Leipzig
21.07.2020 – Hannover, Opernhaus
22.07.2020 – Hannover, Opernhaus
24.07.2020 – Hannover, Opernhaus
25.07.2020 – Hannover, Opernhaus
27.07.2020 – Köln, Kölner Philharmonie
28.07.2020 – Köln, Kölner Philharmonie
30.07.2020 – Köln, Kölner Philharmonie
31.07.2020 – Köln, Kölner Philharmonie

Platten
„Atomic City“: Neuer U2-Song feiert die Post-Punk-Jahre
Und plötzlich ist ein brandneuer Song von U2 gelandet: Auf Atomic City schwelgen die Iren im Sound früherer Jahre und läuten zugleich eine furiose neue Ära ein. Hier bei uns gibt es Song samt Video!
U2 fahren die Motoren langsam hoch. Kürzlich erst gaben sie einen Überraschungsauftritt mitten auf dem Strip in Las Vegas, um ihre furiose Residence im Sphere zu bewerben. Die startet am heutigen Freitag und verspricht ein revolutionäres Konzerterlebnis: 160.000 Lautsprecher und 260 Millionen Videopixel läuten dieses Wochenende eine neue Ära in Sachen Livemusik ein.
Hommage an Las Vegas
Passend dazu erscheint heute die brandneue Single Atomic City. Produziert wurde der Song von Jacknife Lee und Steve Lillywhite und ist als Hommage an Las Vegas zu verstehen – die Stadt wurde in den fünfziger Jahren als Atomic City bezeichnet. Musikalisch ist der Song ein Kniefall vor dem magnetischen Geist des Post-Punk der Siebziger und Bands wie Blondie oder The Clash, die U2 beide stark beeinflussten. Hier gibt es die starke Nummer zu hören:
Aufgenommen wurde die Single in Los Angeles und erscheint passend vor den anstehenden Terminen der Band im Sphere in Las Vegas, wo sie ihr bahnbrechendes Album Achtung Baby aus dem Jahr 1991 zelebrieren. Der Frontmann Bono selbst sagt über die Single: „Es ist ein Liebeslied an unser Publikum: Where you are is where I’ll be.“ Das dazugehörige Musikvideo wurde unter der Regie von Ben Kutchins gedreht und zeigt U2s nächtlichen Überraschungsauftritt des Songs in Downtown Las Vegas letzter Woche. Da hat sich mal jemand mit Schnitt und Post-Production beeilt.
Jetzt können wir nur noch warten und morgen schon die Bilder dieser grandiosen neuen Show mit Ersatzschlagzeuger Bram van den Berg bestaunen. Oder doch vielleicht eher gleich Flüge buchen?
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!
Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.
von Timon Menge
Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:
Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.
Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl
Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Happy Birthday, Westernhagen!
Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl
In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.
von Björn Springorum
Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit
Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.
Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.
Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen
-
Ziemlich beste Freunde: 50 Jahre Elton John und Bernie Taupin in Bildern