------------

Popkultur

Zeitsprung: Ab dem 7.2.1980 setzen Pink Floyd neue Maßstäbe mit der„The Wall“-Tour.

Published on

Foto: Denis O'Regan/Getty Images

Anekdoten, Jubiläen und wilde Geschichten: Was an diesem Tag in der Welt der Musik passiert ist, lest ihr täglich in unserem Zeitsprung. Heute: 7.2.1980.

von Victoria Schaffrath und Christof Leim

Am 7. Februar 1980 legen Pink Floyd mit ihrer Tour zu The Wall los. Dass die Konzertreihe eine tatsächliche Mauer enthält und auch sonst alle Maßstäbe umkrempelt, was wir als gute Show definieren, ahnt da keiner. Natürlich geht bei der Kiste aber auch etwas schief. Schauen wir zum Jahrestag des ersten Konzerts in die Pläne und Probleme der Unternehmung.

Hört zur Einstimmung Is There Anybody Out There?, das Livealbum zur Tour: 

„Es war verdammt schwer umzusetzen, aber wir hatten ein paar wirklich gute Leute dabei, die es möglich gemacht haben“. Diese Aussage von Roger Waters fasst das Konzept der „Tour“ zu The Wall recht gut zusammen. Wobei man sicher aufpassen muss, das Unterfangen als Tour zu bezeichnen, immerhin gastiert das Schauspiel nur in vier Städten weltweit. Dafür dürfen sich Los Angeles, die Kleinstadt Uniondale bei New York, London und Dortmund dann gleich über insgesamt 31 Shows freuen. Los geht’s am 7. Februar 1980 in Los Angeles.

Feurige Stimmung, feurige Show

Dort brennt im Memorial Sport Auditorium die Hütte, und zwar wortwörtlich: Der Opener In The Flesh? soll mit einem Feuerwerk starten. Dieses steuert jedoch zielsicher auf einen Vorhang der Arena zu und sorgt bei der Folgenummer Empty Spaces bereits für Ascheregen. Die dystopische Szenerie wirkt geplant, doch spätestens als die Band das Konzert zum Löschen unterbricht, schwant dem Publikum die Panne. Dass es innerhalb der Gruppe ohnehin schwelt, bleibt hinter den Kulissen. Beim ausufernden Konzept der Shows scheint es mehr Glück als Verstand zu sein, dass sich das Feuer zu keinem Inferno ausbreitet und auch sonst niemand zu Schaden kommt.

Roger Waters verarbeitet auf dem Album Motive der Entfremdung und fehlender Verbindung und will diese auch auf der Bühne transportieren. Das Resultat: Eine beinahe zehn Meter hohe Mauer, die während des Konzerts aus papiernen „Steinen“ zusammengesetzt und wieder eingerissen wird. Abstürzende Flugzeuge und überlebensgroße aufblasbare Puppen füllen das Bühnenbild. Mal fungiert die Mauer als Leinwand, mal singt David Gilmour auf ihr Comfortably Numb.

Überdimensionale Erlebniswelt

Plötzlich ergibt es Sinn, dass diese Produktion nicht täglich den Standort wechselt. Waters erinnert sich: „Ich wusste immer, dass es ein facettenreiches Projekt werden würde – eine Platte, gefolgt von den Shows in ausgesuchten Städten und einem Film. Wir konnten damit gar nicht reisen, es hätte ein Vermögen gekostet, das alles zu bewegen. Es war allem im Rock’n’Roll Lichtjahre voraus, und die Arbeit, die in jedes Detail floss, hatte es so noch nie gegeben.“

Ist da jemand: Das Cover zum Livealbum der „The Wall“-Tour zeigt die Masken der „falschen Pink Floyd“, die zu Beginn der Konzerte das Publikum täuschen sollten.

Eigentlich eine Schande, dass letztlich so wenig des bei den Shows gefilmten Materials an die Öffentlichkeit gelangt. Nur mäßig ausgeleuchtete Probeaufnahmen teilt man; in den geplanten Film schaffen es gerade einmal 20 Minuten der Liveaufzeichnungen.

Noch immer ein Wunderwerk

Weitere zwei Male lässt der Bassist das Epos wieder auferstehen, 1990 zur Feier der deutschen Wiedervereinigung und 2010 als dreijährige Tour. Wieder gelingt der Zauber. Die Presse titelt: „Die Tourversion von Pink Floyds ‚The Wall‘ ist eine der ehrgeizigsten und komplexesten Rockshows, die jemals auf die Bühne gebracht wurden.“

Zeitsprung: Am 31.5.1984 sorgt „The Wall“ von Pink Floyd für eine Entlassung.

Don't Miss