Zum 40. Jahrestag der Veröffentlichung erlebt "Zappa In New York" jetzt eine denkbar würdige Wiedergeburt: als limitierte 5CD und 3LP. Lest hier alle Infos.
Amy Winehouse steckte voller Überraschungen, auch ihr Geschmack war keinesfalls gewöhnlich. Ein Blick auf ihre musikalischen Einflüsse bestätigt das.
Diese Woche widmen wir uns der am längsten in Originalbesetzung spielenden, weltweit bekannten Band ZZ Top: Billy Gibbons, Dusty Hill und Frank Beard.
Songs können die Gesellschaft verändern: Wer sich mit Rassenbeziehungen, Gleichberechtigung und Identitätspolitik auskennt, kann ein Lied davon singen.
Auch wenn viele in der Streamingwelt es behaupten, das Album ist nicht tot. Künstler*innen wie Taylor Swift, Sam Smith und viele andere halten es am Leben.
Besessen von Jazzmusik klang Amy Winehouse auf Frank teils positiv, teils sarkastisch, und begann ihren Weg, der zum genialen "Back To Black" führen sollte.
Jeder Gitarrenschüler kann „Smoke on the water“ spielen. Die wenigsten wissen jedoch, unter welchen Umständen das Lied 1971 entstanden ist.
Wir versuchen das Unmögliche und nähern uns dieser absonderlichen Spezies Bob Dylan an. Über Musik, die ihn geprägt hat, über Musik, die er geprägt hat.
Wir waren mit Frank Turner im Core-Tex Plattenladen in Berlin und haben mit ihm über seine Idole und musikalischen Einflüsse gesprochen. Hier ist das Video!
Mit seiner Hardcore-Band gestartet, hat Frank Turner sich mittlerweile als begnadeter Songwriter emanzipiert. Wie liefern fünf Wahrheiten über den Musiker.
Wir haben uns durch die Liste an exklusiven Releases gewühlt, damit ihr das nicht tun müsst. Hier ist der uDiscover-Einkaufszettel für den 21. April.
James Blake hat mit seinem Sound die Pop-Welt verändert. Doch es gab einige, die ihm dabei geholfen haben. Was und wer genau, zeigt seine musikalische DNA.
Wer als Künstler derzeit etwas auf sich hält, macht politische Kunst, so auch Frank Turner. Wir haben seine neue Single "1933" von "Be More Kind" angehört.
Dank B.B. King kam der Blues auf die ganz großen Bühnen. Welche KünstlerInnen ihn beeinflusst haben, erfahren wir mit Blick auf seine musikalische DNA.
Grunge kam und ging, Pearl Jam blieben – weit über die Neunziger hinaus. Was genau die Band inspirierte, erfahren wir mit Blick auf ihre musikalische DNA.