------------

Platten

10 Songs, die das Jahr 2016 perfekt zusammenfassen

Published on

Ein Scheißjahr geht zu Ende. So stand es Ende 2015 auf dem Cover einer Musikzeitschrift. 2016 stand seinem Vorgänger in Sachen Beschissenheit leider in wenig nach, und auch die Aussichten für 2017 sind mehr als durchwachsen. Nur auf die Musik kann man sich  verlassen. Auch wenn zahlreiche große Musiker von uns gegangen sind, haben sie uns meistens immerhin noch ein starkes Werk hinterlassen. „Scheiß Jahr, gute Musik“, schreiben andere Kollegen über 2016. Besser kann man es nicht sagen. Wir lassen die letzten Monate mit zehn Songs Revue passieren.


Hört euch hier alle 10 Songs in einer Spotify Playlist an & abonniert die Liste!


Leonard Cohen – You Want It Darker

So long, Leonard. Einer der einflussreichsten Singer-Songwriter aller Zeiten hat im November für immer die Bühne verlassen, nicht mal einen Monat nach Veröffentlichung seines 14. Studioalbums You Want It Darker. Einen besseren Titel hätte Cohen seiner letzten Platte nicht geben können. Düsternis und Vergänglichkeit waren immer seine Paradethemen, 2016 stieg er noch mal in tiefste Tiefen hinab. Und kam nicht mehr zurück, als hätte er sich einem höheren Plan gefügt: „I’m ready, My Lord.“


David Bowie – Lazarus

Noch schmerzhafter war für die Musikwelt im Januar der Abschied von David Bowie. Und noch unheimlicher scheint die Verbindung zu seinem letzten Album Blackstar, das nur zwei Tage vor seinem Tod erschien. Das verschachtelte Konzeptalbum ist randvoll mit Themen und Metaphern, die nahelegen, dass Bowie die Dinge vorausgesehen hat. Musikalisch ist es das die stärkste Veröffentlichung Bowies seit seinen Meilensteinen der 1970er-Jahre und führt viele Bestenlisten von 2016 an. Ein würdiger Abgang eines einmaligen Künstlers.


The Rolling Stones – Hate To See You Go

Lemmy, Prince, Alan Vega, Manfred Krug – die schreckliche Totenliste dieses Jahres ist fast endlos. Man muss beinahe um jeden froh sein, der 2016 heil überstanden hat, vor allem die etwas betagteren MusikerInnen. Es tut unglaublich gut, eine Band wie die Stones in Zeiten wie diesen putzmunter drauf los rocken zu sehen. Ihr erstes Studioalbum seit 2005 ist eine Sammlung von Blues-Covern, mit denen die Stones ihren Anfängen huldigen. Aber keine Spur von sentimentaler Opa-Musik: Rock’n’Roll scheint ein Jungbrunnen zu sein, so zeitlos und frisch wie die vier Herren hier klingen. Passend dazu: Mick Jagger ist vor kurzem wieder Vater geworden, herzlichen Glückwunsch.


Metallica – Atlas, Rise!

War 2016 ein Jahr der alten Männer? Sieht ganz so aus bisher. Um Metallica musste man sich gesundheitlich in den letzten Jahren keine Sorgen machen, musikalisch allerdings schon. Jetzt die große Erleichterung: Die Jungs können es wieder! Hardwired…To Self-Destruct ist das beste Metallica-Album seit Ewigkeiten und kann sich locker mit Klassikern wie dem „Schwarzen Album“ messen.


Nick Cave & The Bad Seeds – I Need You

Eines der schönsten Alben des Jahres kommt von Nick Cave, und es steht ebenfalls im Zeichen der Trauer. 2015 verstarb sein 15-jähriger Sohn bei einem tragischen Unfall. Der Schmerz zieht sich hörbar durch jede Sekunde von Skeleton Tree. Aber wer, wenn nicht Nick Cave könnte aus die größten Schicksalsschlägen zu umwerfend schöner und berührender Musik destillieren.


Neil Young – Peace Trail

Der letzte alte Knacker, versprochen! Aber man muss Neil Young einfach vergöttern. Nicht nur, weil er mit Peace Trail eine dieser Platten gemacht hat, für die man ihn liebt, sondern weil jahrelange politische Aktivisten wie er in einem schrecklichen Jahr wie 2016 wichtiger denn je waren. Natürlich trat er bei den Protesten in Standing Rock gegen die Dakota Access Pipeline auf. Und wie viele andere Musiker machte er es Donald Trump unmissverständlich klar, dass dieser kein Recht habe, seine Songs bei Wahlkampfveranstaltungen zu spielen. Genutzt hat es Ende leider nicht viel.


Solange – Cranes In The Sky

Es war ein großes Jahr für modernen Soul und R&B. Frank Ocean, Beyoncé und vor allem ihre Schwester Solange veröffentlichten wichtige und extrem erfolgreiche Alben. Musikalisch ist ihr Sound vielleicht am zurückhaltendsten, doch ihre Message ist mächtig: In einem weiteren tragischen Jahr für die afroamerikanische Bevölkerung der USA, bestimmt von Polizeigewalt und offener Diskriminierung, war das aufrüttelnde Gesellschaftsportrait von Solange die Vertonung der BlackLivesMatter-Bewegung.


Rihanna – Work (feat. Drake)

Jetzt kommen wir zu den Superstars im Geschäft: Rihanna hat mit ANTI ihren Pop-Thron eindrucksvoll verteidigt, und Drake ist mit Views noch mal über sich hinausgewachsen. Egal, was der Junge anfasst, es wird zu Gold. Welchen Streaming-Rekord er im Moment gerade wieder bricht, lesen Sie morgen in der einschlägigen Presse. Bei Hits wie „Work“ kein Wunder.


Kanye West – Famous

Wenn Drake everybody’s darling ist, dann ist Kanye der meistgehasste Superstar des Jahres. Er selbst trägt nicht gerade viel dazu bei, seinen Ruf zu verbessern. Vor kurzem traft sich West mit Donald Trump, um angeblich „mulitcultural issues“ zu besprechen und sich sogar noch ein Autogram vom zukünftigen Präsidenten zu holen, der ihn einen „guten Freund“ nannte. Alles total verrückt, aber dennoch: Kanye ist ein musikalisches Genie und sein Album The Life Of Pablo, das in dem ganzen Medienrummel und seinen Twitter-Rants schon längst wieder untergegangen ist, stellt die meisten anderen Hip-Hop-Platten des Jahres locker in den Schatten. Gut, dass wir ihn haben.


Jóhann Jóhannsson – Flight From The City

Für den besinnlichen Ausklang sorgt der Isländer Jóhann Jóhannsson, seit Jahren eine Koryphäe der modernen minimalistischen Komposition, oft auch Neoklassik genannt. Neben seinem großartigen Soloalbum Orphée hat er sich 2016 zu einem der beliebtesten Soundtrack-Komponisten gemausert, unter anderem zum Film „Arrival“. Und 2017 wird man seine Vertonung zu „Blade Runner 2“ hören dürfen. Auch wenn die Welt nächstes Jahr weiter untergeht, bei einem sind wir uns sicher: Die Musik wird uns retten.


Platten

Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!

Published on

Westernhagen HEADER
Foto: Stefan Hoederath/Getty Images

Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.

von Timon Menge

Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:

Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.

Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl

Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Marius Müller Westernhagen - MTV Unplugged
Marius Müller Westernhagen
MTV Unplugged
Limited White Transparent 4LP

HIER BESTELLEN


Happy Birthday, Westernhagen!

Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Marius Müller-Westernhagen: Ein Porträt

 

Continue Reading

Platten

In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl

Published on

In Flames
Foto: Mariano Regidor/Redferns/Getty Images

In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.

von Björn Springorum

Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

In Flames - Diverse Alben
In Flames
Diverse Alben
Col. Vinyl

HIER BESTELLEN


Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit

Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.

Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.

Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Interview mit In Flames: „Sobald man ein paar Alben veröffentlicht hat, ist plötzlich alles voller Regeln“

Continue Reading

Platten

Fehlfarben: „Glut und Asche“ erscheint als 40th-Anniversary-Edition

Published on

Fehlfarben Glut und Asche Header

Vor 40 Jahren veröffentlichten Fehlfarben – eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands aller Zeiten – ihr Album Glut und Asche. Zum runden Jubiläum gibt’s eine besondere Ausgabe des Albums – und zwar auf limitiertem, farbigem Vinyl.

Hier könnt ihr euch Glut und Asche anhören:

„Es wirkt manchmal so, als hätten wir nur Monarchie und Alltag gemacht“, erzählte Fehlfarben-Gründungsmitglied Thomas Schwebel 2020 anlässlich des 40. Geburtstags der Fehlfarben-Überplatte Monarchie und Alltag im uDiscover-Interview. Dabei hat die Band, soviel steht fest, noch eine ganze Reihe anderer fabelhafter Alben aufgenommen – etwa Glut und Asche, das es nun zu feiern gilt.

Fehlfarben-Mitglied bezeichnet Glut und Asche als „persönlichen Favoriten“

Glut und Asche bezeichnete Schwebel damals sogar als sein Lieblingsalbum der Band: „Weil wir da nur noch eine ganz kleine Band waren – und mit wahnsinnig viel Aufwand und Genauigkeit lange daran gearbeitet haben. Musikalisch ist das, glaube ich, die beste Platte. Die kam damals raus, als sich die Neue Deutsche Welle erledigt hatte und von einem Tag auf den anderen völlig in sich zusammenbrach und plötzlich alle Flops hatten. Auch wesentlich erfolgreiche Bands als wir verkauften plötzlich keine Platten mehr. Unsere Platte ist im Vergleich sogar noch ganz gut angenommen, aber nicht so gut, wie wir uns das erhofft hatten. Die kam ein bisschen zum falschen Zeitpunkt“.

Limitierte, signierte Vinyl

Nun ist es also soweit: Glut und Asche feiert seinen 40. Geburtstag. Das wird mit einer speziellen Langspielplatte getan: Eine Jubiläumsausgabe von Glut und Asche erscheint am 20.Oktober 2023 als Doppel-LP auf violettem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Fehlfarben - Glut und Asche
Fehlfarben
Glut und Asche
Ltd. Ed. Purple 2LP (signed, 10000 copies)

HIER BESTELLEN


Die Ausgabe kommt signiert daher und ist streng limitiert. Das Besondere: Es werden drei bislang unveröffentlichte Songs enthalten sein – die verloren geglaubten englischen Songs  All Night Station (Jenseits der Tür), It’s Not Enough (Tag und Nacht)  und Magnificent Obsession.  Pflichtkauf für jeden Fehlfarben-Fan also!

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Continue Reading

Don't Miss