Ein Meisterstück, befeuert von Drogen, Exzessen und Größenwahn: Black Sabbath blicken zurück auf die berauschten Aufnahmen zu „Vol. IV“.
Bruce Springsteen und Barack Obama haben ihr gemeinsames Podcast-Format "Renegades: Born In The USA" gestartet. 2 Folgen sind schon online!
Die berühmtesten Helme der Musikgeschichte wandern in den Schrank: Das französische Elektro-Duo Daft Punk hat nach 28 Jahren sein Ende bekanntgegeben.
Die nächste Legende stößt ihre Rechte ab: Der ungewöhnliche Deal könnte jetzt den Weg für Beach-Boys-Restaurants, -Musicals und -Freizeitparks ebnen.
Crowded House sind zurück – mit einem neuen Album namens „Dreamers Are Waiting” - die Singleauskopplung „To The Island” ist bereits online!
Am 23. April 2021 hebt der Bomber noch mal ab: Mit "Louder Than Noise… Live in Berlin" veröffentlichen Motörhead den Mitschnitt ihrer 2012er Show in Berlin.
Mit “I Got a Story to Tell” veröffentlicht Netflix eine Dokumentation über den 1997 ermordeten Rapper The Notorious B.I.G.
Unter den Nominierten für die Aufnahme in die Rock And Roll Hall Of Fame befinden sich außerdem die Foo Fighters, Rage Against The Machine und Carole King.
Die Singer/Songwriterin Phoebe Bridgers zerstörte nach einer fulminanten SNL-Showeinlage ihre Gitarre – und sorgte damit für Empörung bei David Crosby.
Dass Gene Simmons der Meinung ist, die Rockmusik sei tot, hat er in jüngerer Vergangenheit schon erklärt. Nun nennt der KISS-Chef auch die Verantwortlichen.
Die Soul-Welt trauert um Mary Wilson. Die Sängerin, die als Gründungsmitglied von The Supremes Musikgeschichte schrieb, verstarb am 8. Februar 2021.
Rammstein veröffentlichen ein neues Album aufgrund des Lockdowns – das berichtete kürzlich der Keyboarder der Band, Christian „Flake“ Lorenz.
Depeche Motörhead: YouTuber Denis Pauna zeigt, was passiert wäre, wenn statt Depeche Mode Lemmy & Co. „Personal Jesus“ aufgenommen hätten.
Mit Hilton Valentine verlässt einer der „wegweisenden Gitarristen des Rock‘n‘Roll“ die Bühne für immer: Er starb am vergangenen Freitag.
Schon vergangenes Jahr erschien Queens Live-Album samt DVD, nun ist der Konzertfilms „Live Around The World“ auch als Stream oder Download erhältlich.