------------

Platten

„Goddess In The Doorway“: Wie seine Muse Mick Jagger dazu verführte, sein bestes Soloalbum aufzunehmen

Published on

In höheren Tönen hätte der US-Rolling Stone den Rolling-Stones-Kopf damals kaum loben können: „In Sachen Kohärenz, handwerklichem Können und musikalischer Experimentierfreude“, hieß es im Text über Mick Jaggers viertes Soloalbum, „übertrifft Goddess In The Doorway all seine früheren Soloaufnahmen – sowie sämtliche Alben der Rolling Stones seit Some Girls.“

von Paul Sexton

Hört euch hier The Very Best Of Mick Jagger an

Obgleich der US-Rezensent dem Album im selben Atemzug ein gewaltiges kommerzielles Potenzial zusprach, das sich in diesem Ausmaß nie bewahrheiten sollte, waren sich Fans und Kritiker*innen doch weitestgehend einig: Jagger war mit der am 19. November 2001 veröffentlichten Goddess In The Doorway-LP sein bislang größter Wurf gelungen. Gerade die vielen Meilensteine und Highlights, die Jagger in seiner damals schon knapp vier Jahrzehnte umspannenden Karriere abgeliefert hatte, ließen so manchen geradezu überrascht aufhorchen. So auch beim Uncut Magazine, wo es hieß, dass „Goddess In The Doorway einfach echt mal ziemlich gut“ sei.

„Das alles bin ich: Es ist ein Soloalbum.“

Erste Form nahm das Album nach den Anstrengungen der Bridges To Babylon-Tour an, in deren Rahmen die Stones 1997 und 1998 ein weiteres Mal den Globus umrundet hatten. „Als wir dann endlich diese Tournee beendet hatten“, kommentierte Jagger gegenüber dem Billboard Magazine, „wollte ich einfach ein paar Songs schreiben – und sie dann im Alleingang aufnehmen. Ich begann die Aufnahmen bei mir daheim in Frankreich und nahm danach alles auf einer Festplatte mit in die Karibik, um dort weiterzumachen. Zwischendurch ging ich ins Studio und machte Demoaufnahmen. Es war mein Projekt, echtes Home-Recording. Und ich dachte, das alles bin ich: Es ist ein Soloalbum.“


Jetzt in unserem Store erhältlich:

Mick Jagger - alle Soloalben
Mick Jagger
alle Soloalben
LP/2LP

HIER BESTELLEN


Unterstützung bekam Jagger von seinem angestammten Kollegen Matt Clifford. Er war nicht nur als Co-Songwriter und Musiker beteiligt, sondern produzierte das Album auch gemeinsam mit dem Pop-, Rock- und Country-Producer Marti Frederiksen. Als die eigentlichen Aufnahmesessions für Goddess In The Doorway dann beendet waren, hatten doch noch ein paar Leute daran mitgearbeitet, und zwar alles Hochkaräter: Sein langjähriger Freund Pete Townshend zum Beispiel. Townshend hatte Mick überhaupt erst darin bestärkt, diesen Soloabstecher wirklich zu unternehmen – obwohl der Terminkalender auch so schon randvoll war, schließlich stand das 40. Jubiläum der Stones vor der Tür, die Feierlichkeiten, die Licks-Tour und das Forty Licks-Compilation-Album…

Für den Umweltschutz, gegen Trump: Mick Jagger bezieht in Venedig klar Stellung

Dazu spielte Townsend die Gitarrenparts für die Songs Gun und Joy ein, wobei letzterer gleich noch einen Weltstar als Gast hatte: Bono, hier am Mikrofon zu hören. (Überhaupt wirkte Joy mit seinen Gospel-Anleihen und seiner panoramahaften Weite fast schon wie ein experimenteller Song von U2). Für die druckvolle Single God Gave Me Everything, ein veritabler Rock-Airplay-Hit in den Staaten, holte Jagger daraufhin Lenny Kravitz als Co-Autoren und Co-Produzenten an seine Seite… und ließ ihn bei der Gelegenheit auch gleich noch E-Gitarre, Bass und weitere Instrumente einspielen.

„So gut wie die Stones in Bestform“

Es gab noch mehr Gäste: US-Kollege Joe Perry half bei Everybody Getting High und Too Far Gone aus, während Rob Thomas von Matchbox Twenty das Kreativteam Jagger/Clifford für die zweite Single Visions Of Paradise als Co-Songwriter unterstützte. Erst kurz davor hatte Thomas den Rekordsong Smooth mit Carlos Santana für dessen Album-Meilenstein Supernatural geschrieben und aufgenommen.

Und dann war da ja noch der aus den USA importierte R&B-Einschlag. Ein Element, das in Jaggers Songwriting schon immer eine Rolle gespielt hatte und gerade in seinen Soloaufnahmen besonders deutlich zum Vorschein kam. Für den beatlastigen Titel Hide Away holte er sich als Co-Produzenten Wyclef Jean und dessen Cousin Jerry „Wonda“ Duplessis an die Seite, der ebenfalls aus Haiti stammt und bei den frühesten Fugees-Aufnahmen wie ein zusätzliches Mitglied mitgewirkt hatte. Der Track wurde von etlichen Kritiker*innen als klares Album-Highlight eingestuft. Der NME fand sogar, dass Hide Away und Lucky Day „genauso gut wie die Stones auf ihrem Bestform-Album Black And Blue“ seien, „was schon mal was heißen soll“. Letzterer Song klingt auch deshalb so umwerfend, weil Mick über dem atmosphärischen Arrangement erneut sein Können als Mundharmonikaspieler unter Beweis stellt.

„Ich konnte machen, was ich wollte“

Komplettiert wurde die lange Gästeliste durch die in England aufgewachsene Soul-Diva Ruby Turner (Background-Gesang), den Folkmusiker Steve Knightley (Show Of Hands) am Cello sowie den Tenorsaxofonisten Chris White, zuvor Tour-Mitglied der Dire Straits. Seine Töchter Elizabeth und Georgia May, damals gerade mal 16 bzw. acht Jahre alt, durften zu Brand New Set Of Rules ebenfalls Background-Vocals beisteuern. Produziert wurde die besinnliche Familienangelegenheit, wie auch Lucky Day, von dem Briten Chris Potter, der zuvor mit The Verve gearbeitet hatte. Der Kontakt zu den Stones kam schon 1997 durch Bitter Sweet Symphony zustande – schließlich basiert die Hitsingle auf der von Andrew Loog Oldham aufgenommenen Orchester-Version von The Last Time.

Während das Album in Deutschland und Spanien mit Gold ausgezeichnet wurde, verkaufte sich Goddess In The Doorway allein in den USA in den ersten zwei Jahren mehr als 300.000 Mal. Zwar sollte Jagger kurze Zeit später schon wieder mit den Stones auf der Bühne stehen und das große Jubiläum feiern – aber er hatte zwischendurch mal eben das wichtigste Solo-Statement seiner Karriere vorgelegt.

„Das Tolle daran, in einer Band zu sein, ist doch, dass man dadurch immer ein Komitee um sich herum hat“, kommentierte er weiter gegenüber Billboard. „Andererseits ist genau das der große Nachteil, den so eine Band hat. Man muss es den anderen immer rechtmachen… aber bei diesem Album konnte ich machen, was ich wollte.“

„Midnight Rambler“: Die Geschichte hinter der düsteren Mini-Blues-Oper der Rolling Stones

Platten

„Brian May + Friends: Star Fleet Project“: Dritter Teil der „Brian May Gold Series“ kommt!

Published on

Brian May Star Fleet
Foto: James Merritt

Unter dem Titel Brian May + Friends: Star Fleet Project versammelt der Gitarrist von königlichen Gnaden 1983 Edward Van Halen und andere Weltstars für unvergessene Aufnahmesessions. Zum 40. Geburtstag erscheint das Set am 14. Juli 2023 in verschiedenen Formaten.

von Björn Springorum

Die Brian May Gold Series sind so etwas wie der wahrgewordene Traum aller Fans des legendären Gitarristen. Unter diesem Namen erscheinen sorgsam kuratierte Neuauflagen, Glanzstücke oder legendäre Recording-Sessions des Queen-Musikers auf CD und Vinyl. Jetzt folgt der dritte Teil – und auf den mussten wir lange warten: Brian May + Friends: Star Fleet Project erscheint zum 40. Geburtstag endlich in strahlend neuer Form – als Boxset, LP oder CD.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Brian May + Friends - Star Fleet Project (40th Anniversary)
Brian May + Friends
Star Fleet Project (40th Anniversary)
Box Set, LP, CD

HIER BESTELLEN


Komplett neuer Mix

Ursprünglich entstanden 1983 in einer längst legendären Session mit Eddie Van Halen (Gitarre), Alan Gratzer (Schlagzeug), Phil Chen (Bass) und Fred Mandel (Keyboards), wurden damals drei Stücke auf einem Mini-Album aufgenommen. Die kommen zum 40. Geburtstag dieser besonderen Kollaboration endlich wieder auf den freien Markt. Gemeinsam mit seinem Studioteam, den Queen-Tontechnikern Justin Shirley-Smith and Kris Fredriksson, hat Brian May einen komplett neuen 2023-Mix der Sessions aus den originalen Multitrack-Masterbändern erstellt. Das Artwork wurde komplett digital aus dem Originalmaterial von 1983 neu produziert, um den Fans das bestmögliche Erlebnis in der bestmöglichen Qualität zu bieten.

180 Gramm transparentes rotes Vinyl

Brian May + Friends: Star Fleet Project enthält im Box-Set sowohl die Voll- als auch die Single-Versionen des Titeltracks, die Albumversionen von Let Me Out und Blues Breaker sowie Interviews und Live-Auftritte. Die zweite CD, The Complete Sessions, enthält dann stolze 23 Tracks, die von den originalen analogen Sessionbändern neu abgemischt wurden. Die LP erscheint auf 180g transparentem rotem Vinyl. Das Boxset enthält außerdem eine schwarze 7-Inch-Vinyl mit einer exklusiven B-Seite. Ein Booklet mit ausführlichen Liner Notes rundet dieses schicke Boxset ab. Pflichtkauf? Pflichtkauf!

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Zum 75. von Brian May: Das Leben des Gitarrenhelden in sieben Anekdoten

Continue Reading

Platten

Neu im uDiscover Store: Coloured Vinyls von Dire Straits, Blink-182, Gary Moore und vielen anderen

Published on

Coloured Vinyl
Foto: Getty Images

Vinyl-Aficionados aufgepasst: Im uDiscover Store erscheint am 9. Juni 2023 eine Vielzahl an neuen, speziellen Vinyl-Veröffentlichungen — unter anderem von Dire Straits, Blink 182, Gary Moore und vielen anderen.

Was gibt es Schöneres, als die Lieblingsmusik auf Vinyl zu hören? Richtig: die Lieblingsmusik in ganz besonderen Vinyl-Editionen zu besitzen! Bei uns gibt es eine ganze Reihe von tollen Reissues eurer Lieblingsalben in schicken Coloured-Vinyl-Editionen… und zwar von folgenden Alben:

Spider Murphy – Gang Dolce Vita

Der Klassiker der bayerischen Rock’n’Roll-Legenden aus dem Jahr 1981 mit Songs wie Schickeria und dem Megahit Skandal im Sperrbezirk kommt im neuen Look daher — nämlich auf Yellow Vinyl. Dolce Vita ist limitiert auf 1.000 Stück. Da heißt es: Zuschlagen!


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Spider Murphy Gang - Dolce Vita
Spider Murphy Gang
Dolce Vita
Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


The Jam – In The City

Auch für Fans von Paul Weller und The Jam gibt es was Besonderes: In The City (im Original 1977 veröffentlicht) erscheint als limitiertes weißes 140-Gramm-Vinyl. Enthalten sind Stücke wie der Titeltrack oder Songs wie Art School, Slow Down oder Bricks and Mortar.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

The Jam - In The City
The Jam
In The City
Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


The Chemical Brothers – Come With Us

Das vierte Album der Chemical Brothers, Come With Us, erscheint als limitiertes, gelbes Vinyl. Darauf zu hören sind unter anderem der ehemalige The-Verve-Frontmann Richard Ashcroft und Beth Borton. Ein Klassiker, den jeder Fan britischer Musik im Plattenschrank stehen haben sollte!


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

The Chemical Brothers - Come With Us
The Chemical Brothers
Come With Us
Ltd. Col. 2LP

HIER BESTELLEN


Camel – Mirage

Mirage ist ein Klassiker des britischen Progressive Rock. Das 1974 veröffentlichte zweite Studioalbum von Camel erscheint auf Transparent Yellow Vinyl. Dabei handelt es sich um ein Remaster von den Originalbändern.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Camel - Mirage
Camel
Mirage
Col. LP

HIER BESTELLEN


Blink-182 – Enema Of The State

1999 ließen Tom DeLonge, Mark Hoppus und Travis Barker DEN Pop-Punk-Klassiker schlechthin auf die Menschheit los. Darauf enthalten sind Stücke wie What’s My Age Again?, All The Small Things und Adam’s Song — macht auch heute noch mächtig gute Laune! Enema Of The State erscheint in Clear Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Blink-182 - Enema Of The State
Blink-182
Enema Of The State
Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


Michael Kiwanuka – Home Again

Wer es gerne soulig mag, der dürfte mit Michael Kiwanukas Home Again seine helle Freude haben. Für den 2012 erschienenen Longplayer — sein Debütalbum — wurde der Brite für den Mercury Prize nominiert. Die LP kommt auf grünem Vinyl daher.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Michael Kiwanuka - Home Again
Michael Kiwanuka
Home Again
Col. LP

HIER BESTELLEN


Gary Moore – Still Got The Blues

Für Fans der gepflegten Blues-Gitarre ist Gary Moores Still Got The Blues aus dem Jahr 1990 ein Pflichtkauf. Moore kehrte hier zum ersten Mal dem Rock den Rücken und ließ seiner Leidenschaft für den Blues freien Lauf. Die Re-Issue erstrahlt in grünem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Gary Moore - Still Got The Blues
Gary Moore
Still Got The Blues
Col. LP

HIER BESTELLEN


Dire Straits – Private Investigations

Auf der Compilation Private Investigations sind die besten Songs der Dire Straits, aber auch einige Mark-Knopfler-Solostücke enthalten. Dazu gehören freilich Sultans Of Swing, Romeo And Juliet und Tunnel Of Love sowie das grandiose What It Is von Knopflers Soloalbum Sailing To Philadelphia. Die Doppel-LP erscheint als limitiertes, rotes Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Dire Straits - Private Investigations
Dire Straits
Private Investigations
Ltd. Col. 2LP

HIER BESTELLEN


Bob Marley – Exodus

Zu guter Letzt kommt auch Reggae-Ikone Bob Marley in unserer Vinyl-Aktion zu Ehren. Dessen großartiges Album Exodus aus dem Jahr 1977 — eines der wichtigsten Reggae-Alben aller Zeiten – erscheint passend zum Albumcover auf goldenem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Bob Marley - Exodus
Bob Marley
Exodus
Col. LP

HIER BESTELLEN


Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Rammstein: „Du Hast“ erscheint als spezielle Colored-7-Inch-Vinyl

Continue Reading

Platten

Wir sind Helden veröffentlichen Jubiläumsbox zum 20. Geburtstag von „Die Reklamation“

Published on

Wir sind Helden
Foto: Franziska Krug/Getty Images

Das Debüt von Wir sind Helden, Die Reklamation, feiert im Juli 2023 seinen 20. Geburtstag — und zum runden Jubiläum veröffentlicht die mittlerweile aufgelöste Band eine besondere Box.

Hier könnt ihr Die Reklamation hören:

Nein, zu einer Reunion der Band um Frontfrau Judith Holofernes wird es auch zum 20. Jubiläum nicht kommen. Dennoch haben sich Wir sind Helden etwas einfallen lassen, um dieses wichtige Album zu zelebrieren.

Statement von Wir sind Helden

„Zur Feier dieses Jubiläums haben wir beschlossen, uns in Zukunft mit unserem ‚Nachlass‘, hüstel, etwas mehr Mühe zu geben“, schreibt die Band in einem Statement. „Damit ihr, im Falle von Nostalgie-Anfällen, leichter an passenden Stoff rankommt. Deshalb (und weil uns zugetragen wurde, dass einzelne Vinyls sehr teuer gehandelt werden) haben wir diese schöne Box zusammengestellt, damit alle unsere Musik einen einzigen, würdevollen Platz in euren (und unseren) Regalen bekommt.“

Details zur Box

Auch Details zur Box verkündet die Band. Diese, so der offizielle Wortlaut

– trägt außen das Design unserer allerersten EP, mit dem von Judith handgemalten “Wir sind Helden“-Schriftzug – dem, der damals die allerersten T-Shirts zierte.
– Drinnen findet ihr alle vier Alben als Vinyl in neuen, zu den Covern passenden Farben.
– Dazu gibt´s einen von uns allen vieren handsignierten Kunst-Print vom Hochzeitsfotografen-Covermotiv der „Reklamation.“
– Und zuletzt: ein 48seitiges Hardcover-Fotoalbum mit abseitigen, albernen und rührenden Funden aus unseren Archiven.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Wir sind Helden - Die Reklamation - 20 Jahre Jubiläum
Wir sind Helden
Die Reklamation – 20 Jahre Jubiläum
Excl. Ltd. Col. 4LP Box, Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


Außerdem werden alle vier Alben auch als limitierte Standalone-Editionen erhältlich sein. Dabei kommt Die Reklamation in goldenem Vinyl daher, Von hier an blind in blauem Vinyl, SOUNDSO als rotes Vinyl und Bring mich nach Hause in dunkelgrünem Vinyl.

Die Box erscheint am 7. Juli 2023 (auf den Tag 20 Jahre nach dem Veröffentlichungstag des Debütalbums).

Wichtige deutschsprachige Band

Wir sind Helden gilt als eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands überhaupt. Die Band wurde 2000 in Hamburg gegründet und feierte bereits mit ihrem Debütalbum Die Reklamation große Erfolge. 2010 erschien ihr letztes Album, das melancholische Bring mich nach Hause, das in Deutschland und Österreich auf Platz 1 der Charts kletterte. Danach wurde die Band aufgelöst beziehungsweise auf Eis gelegt — im Freundschaftlichen. Alle Mitglieder sind weiterhin musikalisch aktiv: Judith Holofernes etwa veröffentlichte mehrere Soloalben und Bücher.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Grönemeyer, Helene Fischer und manche Überraschung: Diese 10 deutschen Platten haben sich am meisten verkauft

Continue Reading

Latest Music News

Top Stories

Don't Miss