Platten
Kurz vor der Abschiedstour: Peter Frampton veröffentlicht „All Blues“
Peter Frampton hat die Identität der Gitarrenmusik so sehr geprägt, dass es als Musiker*in schwierig ist, nicht von ihm beeinflusst worden zu sein – auch wenn man seinen Namen vielleicht noch gar nicht gehört hat. Kurz vor seiner großen Abschiedstour hat „einer der wichtigsten Protagonisten des Rock’n’Roll“, wie ihn der Rolling Stone ehrfürchtig nennt, ein neues Album rausgebracht. Ihr könnt es hier bestellen.
von Timo Diers
Doch was macht man, wenn man dabei geholfen hat, den Grundstein des Rock zu legen und auf Kooperationen mit David Bowie und Ringo Starr zurückblicken kann? Für Frampton war es eine ganz natürliche Entscheidung. Sein neues Coveralbum heißt All Blues und ist seit dem 7. Juni erhältlich.
Und wie er lebt! Peter bei der “Frampton Comes Alive”-Tour 1976. Kevin Cummins/Getty Images
„Ich habe es schon immer geliebt, den Blues zu spielen“, sagt Frampton in einem Statement über seine neue Platte, die mit 10 Blues Klassikern seine eigene musikalische Abstammung erkundet. „Als wir damals Humble Pie gründeten, haben wir anfangs nichts Anderes gespielt. Und in den letzten zwei Jahren habe ich jeden Sommer, wenn ich Abend für Abend mit der Steve Miller Band auf der Bühne stand, auch immer eine Handvoll Bluesnummern eingestreut. Mir hat das sehr Spaß gemacht, woraus dann die Idee entstehen sollte, so ein reines All Blues Album zu machen – und zwar im Studio mit meiner Band“.
Der erste Track I Just Want To Make Love To You hätte keine bessere Eröffnung des Albums sein können. Zusammen mit Kim Wilson (Fabulous Thunderbirds) arbeiten sich Frampton und seine Band anmutig durch den Muddy Waters-Hit und werden dem rauchigen, dreckigen Sound mehr als gerecht. Dan Wojciechowskis offen klingende Drums drücken den Song behäbig voran, während sich Frampton und Gitarrist Adam Lester mit Hingabe an dem zeitlosen Riff abarbeiten. Hört selbst!
Und allein bei dieser Perle bleibt es nicht. Mit der Ray Charles Ballade Georgia On My Mind verzichten Peter Frampton und seine Band auf Vocals und geben sich ganz dem instrumentalen Arrangement hin, was Framptons melodisches Talent an der Gitarre noch mehr in den Vordergrund rückt. Bei Me And My Guitar oder She Caught The Katy tritt hingegen Framptons Blues Rock Seite immer deutlicher hervor, was aus All Blues nicht nur ein leidenschaftlich gut gespieltes, sondern auch vielseitiges, in sich sehr fein abgestimmtes Coveralbum macht. „Wir verneigen uns damit vor all den Ikonen, den Wegbereitern dieses Genres, die diese unglaubliche Musik erfunden haben“.
Hört hier das ganze Album:
Das Release der neuen Platte kommt nur wenige Tage vor dem Beginn seiner letzten Tour am 18. Juni. Nachdem Frampton mit Einschlusskörper-Myositis, einer die Muskeln entzündende Autoimmunkrankheit diagnostiziert wurde, entschied sich der 1950 geborene Brite dazu, sein Tour-Leben abzuschließen.
In seiner mehr als 50 Jahren langen Karriere arbeitete Frampton mit den größten Namen aus dem Musikgeschäft zusammen und feierte auch als Solokünstler beeindruckende Erfolge. Sein fünftes Album Frampton Comes Alive! verkaufte sich allein rund 17 Millionen Mal und zählt damit zu den erfolgreichsten Livealben der Geschichte.
Frampton 1973. Michael Putland/Getty Images
Das könnte euch auch gefallen:
Paul McCartney live: Limitierte Re-Releases auf Coloured Vinyl!
Glückseligkeit im Sitzen: So war’s bei Phil Collins in Berlin

Platten
Def Leppard: Neues Album mit dem Royal Philharmonic Orchestra
2023 scheint ein weiteres Def-Leppard-Jahr zu werden. Nicht nur, dass die britischen Hardrock-Legenden nach wie vor mit ihren Kollegen Mötley Crüe um den Globus touren. Nein, „Def Lep“ bringen dieses Jahr auch noch eine neue Platte raus — gemeinsam mit dem Londoner Royal Philharmonic Orchestra.
von Timon Menge
Def Leppard und ein Orchester? Zugegeben, das klingt erstmal abenteuerlich. Doch der Vorab-Single Animal nach zu urteilen machen die Briten auf Drastic Symphonies eine wichtige Sache richtig: Sie überladen ihren Sound nicht. Wo Rockbands in der Zusammenarbeit mit Klassik-Ensembles häufig Gefahr laufen, zwei ausdrucksstarke Musik-Genres übereinander zu schichten, sodass am Ende eine unangenehme „Wall Of Sound“ entsteht, halten sich Def Leppard bewusst zurück und lassen das Royal Philharmonic Orchestra das Beste aus ihren Kompositionen herauskitzeln.
Gitarrist Phil Collen bestätigt die songdienliche Herangehensweise: „Als das Angebot kam, ein Album mit dem Royal Philharmonic Orchestra aufzunehmen, fühlten wir uns geehrt. Wir wollten aber nicht einfach nur das Orchester über unsere bisherigen Aufnahmen klatschen. Wir haben uns dazu entschieden, etwas ganz Besonderes zu erschaffen — etwas Klassisches, aber auf eine brandneue Art und Weise, sodass es im Kontext von Drastic Symphonies funktioniert. Wir haben neue Parts eingespielt, bestehende Sounds neu abgemischt und Instrumente rausgenommen, um dem Orchester Raum zum Atmen zu geben — also buchstäblich ein neues Album eingespielt.“
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Das neue Def-Leppard-Album Drastic Symphonies: ein Herzensprojekt
Def-Leppard-Sänger Joe Elliott kommentiert Drastic Symphonies folgendermaßen: „Def Leppard fanden es schon immer toll, aus allzu vorhersehbaren Pfaden auszubrechen — wie zum Beispiel bei unseren Arbeiten mit Tim McGraw, Taylor Swift und Alison Krauss. Als wir das Angebot bekamen, einige Songs aus unserem Backkatalog mit dem Royal Philharmonic Orchestra neuzugestalten, haben wir uns sofort darauf gestürzt.“ Ihm sei bewusst, dass Def Leppard nicht die erste Band sei, die mit einem Orchester spiele, doch er und seine Mitmusiker hätten einfach nicht widerstehen können.
Erscheinen soll Drastic Symphonies am 19. Mai 2023. Auf diese Songs im klassischen Gewand dürft ihr euch freuen:
- Turn To Dust
- Paper Sun
- Animal
- Pour Some Sugar on Me (Stripped Version)
- Hysteria
- Love Bites
- Goodbye For Good This Time
- Love
- Gods Of War
- Angels (Can’t Help You Now)
- Bringin’ On The Heartbreak
- Switch 625
- Too Late For Love
- When Love & Hate Collide
- Kings Of The World
- Have You Ever Needed Someone So Bad (Bonus auf Vinyl- und Atmos-Version)
Wer Def Leppard (und Mötley Crüe) live sehen möchte, hat dieses Jahr gleich dreimal die Möglichkeit dazu:
- Mai 2023 Mönchengladbach, SparkassenPark
- Mai 2023 München, Königsplatz
- Juni 2023 Hannover, Expo Plaza
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Zeitsprung: Am 1.8.1959 kommt Joe Elliott von Def Leppard zur Welt.
Platten
Rush: „Signals“ erscheint als Super Deluxe Edition
Das Album Signals der Prog-Götter Rush feiert (mit ein wenig Verspätung) seinen 40. Geburtstag. Diesen Ehrentag begeht die Band mit einer Super Deluxe Edition, die es so richtig in sich hat.
Signals ist das neunte Studioalbum von Geddy Lee, Alex Lifeson und Neil Peart. Es erschien am 9. September 1982 und gilt längst als Klassiker. Das Album entstand teilweise auf der Tour zum Vorgänger Moving Pictures. Rush nutzen die Soundcheck-Zeit, um an neuem Material zu arbeiten. Herausgekommen sind dabei acht grandiose Tracks — begonnen mit dem Opener Subdivisions bis hin zum finalen Song Countdown.
Hier könnt ihr euch Signals anhören:
Alex Lifeson über Signals
„Nach dem Erfolg von Moving Pictures hätten wir alles machen können, was wir wollten”, erklärte Lifeson in einem Interview mit Louder Sound, und ergänzte: „In der Welt von Rush bedeutet das normalerweise, dass es Zeit ist, sich zu verändern.“ Lifeson sieht Signals als wesentliches Album der Bandgeschichte an, deutet aber auch auf den schweren Entstehungsprozess hin: “Ich stimme mit dem Konsens überein, dass Signals zu unseren wichtigsten und interessantesten Platten gehört. Aber aus offensichtlichen Gründen habe ich gemischte Erinnerungen an diese Platte“.
Signals: Details zur Super Deluxe Edition
Die Super Deluxe Edition von Signals kommt mit einem brandneuen Hugh Syme-Cover. Zu hören bekommt man den Remaster aus dem Jahr 2015, das erstmals auf CD erscheint. Vinyl-Aficionados kommen ganz besonderes auf ihre Kosten: Zum ersten Mal wurde Signals mit halber Geschwindigkeit über DMM geschnitten und auf 180g schwarzes Vinyl gepresst.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Ebenfalls enthalten ist eine Blu-ray-Audio-Disc mit neuen Dolby Atmos- und 5.1-Surround-Mixes von Richard Chycki, das 48kHz-24-Bit-Stereo-Remaster von 2015, neue animierte Visualizer für jeden Song und zwei Bonus-Musikvideos für Subdivisions und Countdown. Damit nicht genug: Abgerundet wird das Package von einem 40-seitigen Hardcover-Buch mit Illustrationen, Original-Bandfotos und mehr. Zusätzlich zur Deluxe Edition erscheint auch eine Picture-Disc
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
„Multitudes“: Feist kündigt erstes neues Album seit sechs Jahren an
2017 erschien Pleasures, dann wurde es ruhig um Feist. Jetzt bricht die grenzgängerische Künstlerin ihr Schweigen – und kündigt für den 14. April 2023 ihr neues Album Multitudes an. Bei uns im Store kann man es bereits vorbestellen.
von Björn Springorum
Feist steht seit bald 20 Jahren für beschwörenden, kathartischen Indie Pop. Die kanadische Künstlerin vereint zahlreiche Stile in ihrer Musik und lotet die Grenzen des Pop immer wieder aufs Neue aus. Klassik, Soul, Jazz – erlaubt ist, was ihr gefällt. Das gab in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise und Goldene Schallplatten. Jetzt bricht sie ihr fast sechsjähriges Schweigen: Am 14. April 2023 erscheint ihr neues Album Multitudes – und gleich drei brandneue Tracks daraus hat sie bereits veröffentlicht: In Lightning, Love Who We Are Meant To und Hiding Out In The Open.
Tod und neues Leben beherrschen die Songs
Auch für Multitudes schlüpfte Feist wieder mit ihren langjährigen Partnern Robbie Lackritz (The Weather Station, Bahamas, Robbie Robertson) und Mocky (Jamie Lidell, Vulfpeck, Kelela) unter eine Decke. Zusätzlicher Input beim Mix kam außerdem von Blake Mills (Bob Dylan, Fiona Apple, Perfume Genius) und Joseph Lorge.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Beherrscht wird das Album von zwei einschneidenden, prägenden Erlebnissen in Feists Leben, die gegensätzlicher kaum sein könnten: die Geburt ihrer Tochter und der plötzliche Tod ihres Vaters. Die Erlebnisse und Gefühle, die sie in dieser Zeit bewegten, hat sie nach und nach in die neuen Stücke fließen lassen. Multitudes konnte allerdings nur entstehen, weil Feist alles über Bord warf, was sie in den Jahren davor zu wissen glaubte. Sie stellte sich nackt und unverhüllt der Trauer und dem neuen Leben und rang diesen Zeiten ein kräftigendes, reinigendes Pop-Manifest ab, durchzogen von andersweltlicher Schönheit.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
-
6 Anekdoten, die nur aus dem Leben von Keith Moon stammen können
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen