------------

News

Blitzschlag und Premiere: So war es bei Metallica in München!

Published on

Foto: Kevin Mazur/Getty Images

Metallica haben gestern ihr erstes Konzert in 2024 gespielt. Im Münchener Olympiastadion starteten sie den letzten Abschnitt ihrer M72 World Tour mit einer beeindruckenden Show. Blitzspektakel inklusive!

von Björn Springorum

Seit April 2023 sind Metallica mit ihrem aktuellen Album 72 Seasons auf Tour. Die letzten Monate legte der gewaltige Trek eine Pause ein, jetzt ist er aber wieder auf der Straße: Am gestrigen Freitag, den 24. Mai 2025, spielte die Band das erste von zwei Konzerten im Münchener Olympiastadion. Wie immer auf dieser Tournee werden die Metal-Giganten bei jeder Station zwei Abende spielen, wobei sich die Setlisten von Auftritt zu Auftritt komplett unterscheiden.

Und dann kommt der “Hofbräuhaus Funk Doodle”

In München legten Metallica mit Whiplash los, der furiosen Leadsingle aus ihrem Debütalbum Kill ‘Em All von 1983. Die Band schon dann gleich For Whom The Bell Tolls nach und begeisterte dann mit der Rarität Of Wolf And Man. Der ist von der Schwarzen, war zuvor noch nicht auf der M72-Tour gespielt worden und wurde zuletzt 2021 gespielt. Nach Too Far Gone? stimmte die Band zudem den Hofbräuhaus Funk Doodle an. Ja, wirklich!

Weitere Highlights des Sets waren Klassiker wie The Memory Remains, Fade To Black, Nothing Else Matters und Master Of Puppets. Highlight war aber der Blitzeinschlag beim Intro von Master Of Puppets. Die Wettergötter sind eben auch Metal-Fans, war uns ja eh klar. Unten findet die komplette Setlist von Metallicas Tourauftaktkonzert.

Für Deutschland war es das nach dem zweiten Konzert am Sonntag dann aber erst mal mit Metallica: Die Welttournee macht im deutschsprachigen Raum nur noch in Wien Halt.

Setlist:

Whiplash
For Whom The Bell Tolls
Of Wolf And Man
The Memory Remains
Lux Æterna
Too Far Gone?
Fade To Black
Shadows Follow
Orion
Nothing Else Matters
Sad But True
The Day That Never Comes
Hardwired
Fuel
Seek & Destroy
Master Of Puppets

Metallica, David Bowie, Pink Floyd: 10 sträflich unterschätzte Alben

Don't Miss