News
Paul Stanley verrät, warum er keine Lust auf neue KISS-Songs hat
Noch sind KISS auf Tour, noch ist ein wirkliches Ende der Bühnenkarriere nicht in Sicht. Wie Paul Stanley jetzt verraten hat, wird es aber sehr wahrscheinlich keine neue Musik mehr geben – weil sie eh nur eine „Enttäuschung“ wäre.
von Björn Springorum
Auf der Bühne haben KISS immer noch einiges zu bieten. Doch ein neues Studioalbum wird es von der „heißesten Band in der Welt“ wahrscheinlich nicht mehr geben. Das zumindest deutete Paul Stanley jetzt in einem neuen Podcast-Interview an. „Ich weiß mittlerweile, dass neue Songs niemals mit den alten mithalten könnten“, sagte er. „Nicht, weil die Songs nicht genauso gut wären, sondern weil sie keine Verbindung mehr hätten zu wichtigen Zeiten in deinem Leben. Es wäre nie wieder so wie, ‚Wow, ich erinnere mich noch, wie ich diesen Song mit 18 das erste Mal gehört habe‘ oder so. Damit kann man nicht mehr mithalten. Ein Song ist mehr als ein Song: Er ist ein Schnappschuss aus deinem Leben.“
Neue Songs wären automatisch „Enttäuschung“
Seit zehn Jahren haben KISS kein neues Album veröffentlicht. Das letzte, Monster, konnte sich aus dem Stand aber auf einem ausgezeichneten dritten Platz der US-Charts platzieren. „Die Songs darauf sind so gut wie alle anderen Songs, die wir geschrieben haben“, so Paul Stanley. „Aber sie sind eben neu.“ Der KISS-Gründer vergleicht die Songs seiner Band gern mit Wein, der erst reifen muss, um sein volles Potential zu entfalten. „Sie hatten noch keine Chance, wirklich wichtig zu werden.“
Neue Songs würden für ihn zwangsläufig zu einer „Enttäuschung“ werden, wie Paul Stanley sagt. „Wenn du dein Herz und deine Seele in etwas investierst und dafür dann nur ein höfliches Nicken erntest, dann verbringe ich meine Zeit lieber mit anderen Dingen.“ Seinem Projekt Soul Station zum Beispiel, mit dem er 2021 ein bejubeltes Album veröffentlichte. Darin sieht er eher seine Zukunft als in neuen KISS-Songs. „Es ist doch wie bei den Rolling Stones. Wenn die ein neues Album veröffentlichen, sagst du doch auch: ‚Oh, das ist ja cool. Und jetzt spiel Brown Sugar‘.“ Ist auf jeden Fall eine interessante Sichtweise.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
God Gave Soul To You: So gut ist „Now And Then“ von Paul Stanley’s Soul Station

News
Motörhead: Mitglieder konnten Lemmy nicht Lebewohl sagen
Phil Campbell und Mikkey Dee konnten sich nie richtig von Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister verabschieden. Das hat Gitarrist Campbell jetzt in einem neuen Interview enthüllt.
von Björn Springorum
Im Dezember 2015 verlor die Rockwelt den großen, den unersetzlichen Lemmy Kilmister. Und auch wenn man am Ende spürte, dass es Lemmy nicht gut geht und einige Shows abgesagt werden mussten, kam die Nachricht wie ein Schock. Für die Fans, aber auch für die hinterbliebenen Motörhead-Mitglieder Phil Campbell und Mikkey Dee. Das verriet Campbell jetzt in einem neuen Interview. „Wir wussten, dass es ihm nicht gut ging“, sagte er da, „aber Lem wollte einfach weitermachen. Bei unserer letzten Deutschlandtournee musste eine Show meinetwegen abgesagt werden, weil ich im Krankenhaus gelandet war, doch ich kam zurück und wir spielten diese Tournee zu Ende.“
„Ich konnte nicht mal zur Beerdigung gehen“
Die Motörhead-Show in Berlin war die letzte überhaupt. „Und davor war ich derjenige im gottverdammten Krankenhaus, nicht er“, so Phil Campbell. „Als wir uns am Ende der Tour verabschiedeten, hätte niemand von uns geglaubt, dass wir uns zum letzten Mal sehen würden. Wir hatten nicht die Möglichkeit, uns von ihm zu verabschieden. Ich konnte nicht mal zur Beerdigung gehen, weil ich damals selbst ziemlich krank war.“
Laut Mikkey Dee wusste Lemmy damals selbst nicht, wie schlecht es um ihn stand. „Er dachte einfach nicht darüber nach. Natürlich machte ihm seine Gesundheit zu schaffen, was ihn sehr störte, weil er sein Leben so liebte. Er hatte damals gute und schlechte Tage. 2015 war ein schweres Jahr für ihn, für Motörhead. Doch ich weiß, dass er keine Ahnung davon hatte, dass er sterben würde, ehe das Jahr zu Ende war.“ Am 28. Dezember 2015 starb Lemmy Kilmister im Alter von 70 Jahren – kurz nachdem man Krebs bei ihm diagnostiziert hatte.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Zeitsprung: Am 24.12.1945 kommt Lemmy Kilmister von Motörhead auf die Welt. Ab da wird es laut.
News
Courtney Love wirft der Rock and Roll Hall of Fame Frauenfeindlichkeit vor
Hole-Frontfrau Courtney Love teilt in einem Gastbeitrag in der britischen Zeitung „The Guardian“ ordentlich gegen die Rock and Roll Hall of Fame aus — und wirft der Organisation Frauenfeindlichkeit vor.
von Markus Brandstetter
Love hatte bereits vor wenigen Tagen auf ihren sozialen Netzwerken darauf aufmerksam gemacht, wie männlich dominiert die Rock and Roll Hall of Fame ist. Nur 8,48 Prozent aller Künstler*innen, die in der vermeintlichen Ruhmeshalle des Rock verewigt wurden, sind Frauen — dabei beruft sie sich unter anderem auf die Autorin Jessica Hopper.
Courtney Love zeigt Versäumnisse der Hall of Fame auf
„Als die Rock & Roll Hall of Fame 1983 ins Leben gerufen wurde, hätte man denken können, dass man mit Sister Rosetta beginnen wollte, mit jenen ersten Akkorden, die das Liederbuch erklingen ließen, aus dem wir nun alle singen”, schreibt die 58-Jährige. „Die ersten, die in die Hall of Fame aufgenommen wurden, waren Chuck Berry, James Brown, Ray Charles, Little Richard, Sam Cooke, Fats Domino, die Everly Brothers, Buddy Holly, Jerry Lee Lewis und Elvis Presley; keine einzige Frau war in Sicht“.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wie groß die Versäumnisse sind, macht Love unter anderem an Beispielen wie Nina Simone, Carole King und Tina Turner fest. „Die Rock Hall hat mehr als 30 Jahre gebraucht, um Nina Simone und Carole King aufzunehmen. Linda Ronstadt veröffentlichte ihr Debüt 1969 und war die erste Frau, die als Headliner in Stadien auftrat, und doch wurde sie 2014 neben Nirvana aufgenommen. Am ungeheuerlichsten ist, dass Tina Turner als Solokünstlerin aufgenommen wurde, nachdem sie drei Jahrzehnte zuvor an der Seite ihres Peinigers Ike aufgenommen worden war.“
Auch Schwarze Künstler*innen hätten stets das Nachsehen, erläutert sie. „Die Beastie Boys wurden 2012 vor den meisten schwarzen Hip-Hop-Künstlern aufgenommen, von denen sie das Reimen gelernt haben. A Tribe Called Quest, die seit 2010 für die Aufnahme in Frage kommen und mit ihrer Musik eine neue Grenze für den Hip-Hop gesetzt haben, wurden letztes Jahr und auch dieses Jahr nominiert – ein Glücksspiel gegen die weißen Rocker, mit denen sie auf den Stimmzetteln konkurrieren müssen“.
„Dann soll sie zur Hölle fahren“
„Wenn so wenige Frauen in die Rock Hall aufgenommen werden, dann ist der Nominierungsausschuss kaputt. Wenn so wenige Schwarze Künstler, so wenige Women of Colour aufgenommen werden, dann muss das Wahlverfahren überarbeitet werden. Musik ist eine Lebenskraft, die sich ständig weiterentwickelt – und sie können nicht mithalten. Schande über HBO, dass sie diese Farce aufrechterhalten“, summiert Love. Und weiter: „Wenn die Rock Hall nicht gewillt ist, sich mit der Art und Weise auseinanderzusetzen, wie sie die Gewalt des strukturellen Rassismus und Sexismus, mit der Künstler in der Musikindustrie konfrontiert sind, reproduziert, wenn sie nicht in der Lage ist, das zu würdigen, was visionäre Künstlerinnen geschaffen, innoviert, revolutioniert und zur populären Musik beigetragen haben – nun, dann soll sie zur Hölle fahren.“
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Einfühlsame Generalüberholung: Auf „Songs Of Surrender“ machen sich U2 nackt
News
Hohe Gebühren bei Ticketmaster: „Angewiderte“ The Cure erreichen Rückerstattung für Fans
The Cure übten anlässlich ihrer US-Tournee Fundamentalkritik an der Ticketplattform Ticketmaster — und hatten damit Erfolg.
von Markus Brandstetter
Der Stein des Anstoßes waren hohe Gebühren, die Ticketmaster für die Nordamerika-Shows der Band verlangte — ganz konträr zum Wunsch der Band, die Tickets erschwinglich zu verkaufen. The Cure hatten für ihre Nordamerika angekündigt, die Ticketpreise gering und fanfreundlich halten zu wollen und habe mit den Tickethändlern Wege vereinbart, um den überteuerten Schwarzmarkt Einhalt zu gebieten. So habe man sich dazu entschieden, Tickets nicht auf andere Personen übertragen zu lassen. „Wenn ein Ereignis eintritt, das einen Fan daran hindert, ein gekauftes Ticket zu nutzen, kann er es auf einer Ticketbörse zum Nennwert weiterverkaufen“, hieß es seitens der Band.
TICKET REGISTRATION OPEN NOW AT https://t.co/PkDGUv9w7c #ShowsOfALostWorld23 #TheCure #NorthAmerica pic.twitter.com/KgYQNu3S4F
— The Cure (@thecure) March 10, 2023
Robert Smith ist angewidert
Allerdings gab es in einigen US-Bundesstaaten diesbezüglich Probleme — und The Cure verlautbarten über Twitter: „Trotz unseres Wunsches, die niedrigen Ticketpreise für die Fans zu erhalten, erschweren dies die Bundesstaaten New York, Illinois und Colorado – dort gibt es sogar Gesetze, die Schwarzhändler schützen!“
I AM AS SICKENED AS YOU ALL ARE BY TODAY’S TICKETMASTER ‘FEES’ DEBACLE. TO BE VERY CLEAR: THE ARTIST HAS NO WAY TO LIMIT THEM. I HAVE BEEN ASKING HOW THEY ARE JUSTIFIED. IF I GET ANYTHING COHERENT BY WAY OF AN ANSWER I WILL LET YOU ALL KNOW. X
— ROBERT SMITH (@RobertSmith) March 16, 2023
Auch Sänger Robert Smith meldete sich auf seinem persönlichen Twitter-Account dazu zu Wort. „Ich bin genauso angewidert wie ihr alle über das Debakel mit den Ticketmastergebühren. Nur dass das klar ist: der Künstler hat keinerlei Möglichkeiten, diese zu limiteren. Ich habe nachgefragt, wie man sie rechtfertigt. Wenn ich eine schlüssige Antwort erhalte, werde ich es alle wissen lassen“. Dann schrieb er: „Ich melde mich zurück, wenn ich etwas Ernsthaftes über die tm-Gebühren erfahre… in der Zwischenzeit bin ich gezwungen, meinen offensichtlichen, immer wiederkehrenden Gedanken zu notieren… dass, wenn niemand von Schwarzhändlern kauft… dann… “
Ticketmaster lenkt ein — und zahlt Geld zurück
Smith und seine Band hatten mit ihrer Kritik an Ticketmaster Erfolg — Ticketmaster erklärte sich bereit, einen Teil der Gebühren an Ticketkäufer*innen rückzuerstatten. „Nach weiteren Gesprächen ist Ticketmaster mit uns übereingekommen, dass viele der erhobenen Gebühren unangemessen hoch sind, und hat als Geste des guten Willens allen verifizierten Fanaccounts eine Rückerstattung von 10 Dollar pro Ticket für Lowest Ticket Price (‘LTP’)-Transaktionen angeboten“. Alle anderen Ticketpreis-Transaktionen über verifizierte Fan-Konten bekommen laut Smith Rückerstattung von $5 pro Ticket für alle Cure-Shows an allen Veranstaltungsorten erhalten. „Wenn ihr bereits ein Ticket gekauft habt, erhaltet uhr eine automatische Rückerstattung; für alle Tickets, die morgen in den Verkauf gehen, werden niedrigere Gebühren erhoben“.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
-
6 Anekdoten, die nur aus dem Leben von Keith Moon stammen können
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen