------------

Platten

Erykah Badu – Weltstar wider Willen

Published on

Es ist verdammt schwer zu beschreiben, das Phänomen Erykah Badu. Denn die Vollblutkünstlerin, Musikikone, Esoterikerin und dreifache Mutter ist vor allem eins: ein wandelnder Widerspruch – und gefällt sich immer noch außerordentlich gut in dieser Rolle des Weltstars wider Willen.

Die Widersprüchlichkeit – oder sagen wir lieber: der Eklektizismus – Erykah Badus wurde schon früh in ihrer Karriere offenbar. In den 90ern schickte sie sich gemeinsam mit gleichsam talentierten wie motivierten jungen Musikerkollegen wie D’Angelo oder Bilal, die wie Erykah dem Kollektiv Soulquarians angehörten, an, das zusehends marginalisierte Genre Soul – in seiner einst von Ray Charles begründeten Ursprungsform selbst eine widersprüchliche Fusion christlicher Gospelmusik mit säkularen Texten über Liebe und Leidenschaft – wiederzubeleben. Neo-Soul taufte man diese neue und doch charmant altmodische Spielart, die trotz (oder gerade wegen) ihres ausgeprägten Traditionsbewusstseins voll und ganz den Zeitgeist traf, und Erykah avancierte mit ihrem Multiplatin-Debütalbum Baduizm zu ihrer Galionsfigur.


Doch als die damals 29-Jährige mit dem Nachfolgealbum Mama’s Gun, dessen Grammy-nominierte Leadsingle „Bag Lady“ zu einem unerwarteten Top-Ten-Hit wurde, an der Schwelle zu globalem Superstar-Status stand, kam wohl die Revoluzzerin in ihr durch: Erykah tauchte eine Zeitlang unter, bekämpfte eine vorübergehende Schreibblockade auf der „Frustrated Artist Tour“ und veröffentlichte 2003 schließlich das trotzige Worldwide Underground, das mit nur neun ineinander übergehenden, skizzenhaften Songs (plus Intro und Outro) von bis zu elf Minuten Laufzeit (das unglaublich sinnliche „I Want You“) gängige Formate herausforderte und mit riesigem Afro auf dem Cover den Neo-Soul für tot erklärte. War und ist er natürlich nicht – denn wie man sie auch immer bezeichnen möchte, diese zeitlose Mischung aus Alt und Neu, aus elegantem Soul und aufbrecherischem Hip-Hop-Spirit gewürzt mit einer ordentlichen Prise esoterischen Spiritualismus’ – zu strahlender Perfektion gebracht in Erykahs „Ode To Hip-Hop“, „Love Of My Life“, ein weiterer Top-Ten-Erfolg für die Nonkonformistin –, ist viel zu tief in der musikalischen Identität Erykah Badus verankert.


 Überspringen wir die nächsten zwölf Jahre, die für Erykah persönlich wie professionell stark geprägt sind von dem Verlust ihres Soulquarian-Mitstreiters J Dilla, dessen viel zu früher Tod noch heute in der Hip-Hop-Welt nachhallt, und in denen sie nur zwei Alben veröffentlicht – 2008 das von sozialpolitischen Themen durchzogene, düster brütende New Amerykah Part One (4th World War) und 2010 die ungleich optimistischer gestimmte Fortsetzung New Amerykah Part Two (Return Of The Ankh) – und steigen 2015 wieder ein: Erykah Badu ist 44 und hat seit fünf Jahren praktisch keine neue Musik veröffentlicht. Für manche Karriere käme das einem Todesurteil gleich, doch die markante Präsenz dieser Künstlerin, die seit 2011 als ehrenamtliche Doula werdenden Müttern als emotionale Begleiterin während der Schwangerschaft und Geburt zur Seite steht, ist selbst in ihrer Abwesenheit deutlich spürbar. Und ausgiebige Social-Media-Kenntnisse hat sich die stets auf Weiterentwicklung fokussierte Künstlerin in der Zwischenzeit auch beigebracht.

 Zudem spürt Erykah endlich wieder den kreativen Funken, den Drang, ein kohärentes musikalisches Werk zu produzieren und es mit der Welt zu teilen: In nur elf Tagen nimmt sie mit dem blutjungen Nachwuchsproduzenten Zach Witness, auf den sie dank Soundcloud aufmerksam wird und der wie sie im texanischen Dallas lebt, das Mixtape But You Caint Use My Phone auf. Es erscheint im November und ist wie die unerwartete Partnerschaft dieser beiden so unterschiedlichen Musiker eine Manifestation dessen, was die künstlerische Essenz Erykah Badus ausmacht: eine spannungsreiche Fusion von wohlig Bekanntem mit dem aufregend Neuen, bei der Witness der eigenwilligen Organik Erykahs einen atmosphärisch elektronischen Anstrich voll auf der Höhe der Zeit verpasst. „Trap & RnB“ nennt die Musikerin selbst das Ergebnis, das erstmals in ihrer nun fast zwei Dekaden umspannenden Karriere komplett digital zustande kam.


Der Titel But You Caint Use My Phone geht zurück auf die Schlusszeilen „You need to call Tyrone / But you can’t use my phone“ des Songs „Tyrone“ vom 1997 erschienenen Live-Album, und es ist ein Mixtape im eigentlichen, ursprünglichen Sinne, auf dem Erykah Stücke anderer Künstler zum Thema Telekommunikation remixt, sampelt, kombiniert und neu interpretiert. Als zündende Inspiration diente Drakes Bootie-Call-Hymne „Hotline Bling“ mit ihrem von Timmy Thomas geborgten Cha-Cha-Beat, aus dem das ungleiche Duo Badu-Witness zunächst einen fast achtminütigen Remix bastelte, der in kürzerer Form und unter dem Titel „Cel U Lar Device“ quasi das Herzstück des Tapes bildet und sich wie ein roter Faden durch die elf Tracks zieht.

Aber nicht nur aktuelle Hits wie der von Drake, den Erykah als engen Freund und Inspiration bezeichnet und den sie auf zwei Songs von dem Rapper ItsRoutine ziemlich überzeugend imitieren lässt, tragen zu den von Klicken, Rauschen und Piepen durchzogenen 37 Mixtape-Minuten bei: „U Don’t Have To Call“ geht zurück auf den gleichnamigen Usher-Hit aus dem Jahr 2002, „Mr. Telephone Man“ ist ein recht originalgetreues Quasi-Cover der 80s-R&B-Boygroup New Edition, das überdrehte „Dial’Afreaq“ basiert auf The Egyptian Lovers 1984er Single „Dial-A-Freak“ mit der Rap-Combo Uncle Jamm’s Army und der allgemein als Highlight anerkannte Schlusstrack „Hello“, ein Duett mit Erykahs Ex André 3000, Vater ihres 18-jährigen Sohnes Seven, zitiert die Isley-Brothers-Ballade „Hello It’s Me“ von 1974. Über 40 Jahre Popmusikgeschichte bringt Erykah auf But You Caint Use My Phone unter und schafft es so abermals, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in ihrer einzigartigen Ästhetik zu vereinen. Und zwischendurch erklärt sie noch, wieso Handystrahlung schuld ist am Bienensterben. Klingt in der Theorie alles etwas nach Overkill, in der Umsetzung aber äußerst elegant.


Erykah-Badu-Foto-01


Dabei ist das eklektische Mixtape für Erykah nur ein kurzes Muskelflexen – denn keine Sorge, die 44-Jährige hat keinesfalls vor, sich wieder zurück in ihren Winterschlaf zu begeben: Jüngst releaste sie mit „Trill Friends“ ihren „Badu Whodini Rough Mix“ zu Kanye Wests „Real Friends“ und kündigte in diesem Zuge gleich noch ein weiteres Mixtape an. „Some of them we wish we never knew at all“, singt sie auf ihrer Version des The Life Of Pablo-Tracks und meint damit wohl kaum sich selbst – denn was wäre die Welt ohne Erica Abi Wright alias Miss Badu?

Titel des neuen Projektes, für das Erykah ihre Kollaboration mit Zach Witness weiterführt: This $h!t Too Easy. Ein neues, ‚richtiges‘ Album ist nun auch endlich in Arbeit, Ideen habe sie genug, so Erykah. Wie leicht es für eine selbstbestimmte Frau in einer von Männern dominierten Industrie, nach deren Regeln sie sich stets zu spielen weigerte, tatsächlich ist, sei mal dahingestellt, aber eins steht fest: Erykah Badu lässt es auf jeden Fall so aussehen.


Platten

„Brian May + Friends: Star Fleet Project“: Dritter Teil der „Brian May Gold Series“ kommt!

Published on

Brian May Star Fleet
Foto: James Merritt

Unter dem Titel Brian May + Friends: Star Fleet Project versammelt der Gitarrist von königlichen Gnaden 1983 Edward Van Halen und andere Weltstars für unvergessene Aufnahmesessions. Zum 40. Geburtstag erscheint das Set am 14. Juli 2023 in verschiedenen Formaten.

von Björn Springorum

Die Brian May Gold Series sind so etwas wie der wahrgewordene Traum aller Fans des legendären Gitarristen. Unter diesem Namen erscheinen sorgsam kuratierte Neuauflagen, Glanzstücke oder legendäre Recording-Sessions des Queen-Musikers auf CD und Vinyl. Jetzt folgt der dritte Teil – und auf den mussten wir lange warten: Brian May + Friends: Star Fleet Project erscheint zum 40. Geburtstag endlich in strahlend neuer Form – als Boxset, LP oder CD.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Brian May + Friends - Star Fleet Project (40th Anniversary)
Brian May + Friends
Star Fleet Project (40th Anniversary)
Box Set, LP, CD

HIER BESTELLEN


Komplett neuer Mix

Ursprünglich entstanden 1983 in einer längst legendären Session mit Eddie Van Halen (Gitarre), Alan Gratzer (Schlagzeug), Phil Chen (Bass) und Fred Mandel (Keyboards), wurden damals drei Stücke auf einem Mini-Album aufgenommen. Die kommen zum 40. Geburtstag dieser besonderen Kollaboration endlich wieder auf den freien Markt. Gemeinsam mit seinem Studioteam, den Queen-Tontechnikern Justin Shirley-Smith and Kris Fredriksson, hat Brian May einen komplett neuen 2023-Mix der Sessions aus den originalen Multitrack-Masterbändern erstellt. Das Artwork wurde komplett digital aus dem Originalmaterial von 1983 neu produziert, um den Fans das bestmögliche Erlebnis in der bestmöglichen Qualität zu bieten.

180 Gramm transparentes rotes Vinyl

Brian May + Friends: Star Fleet Project enthält im Box-Set sowohl die Voll- als auch die Single-Versionen des Titeltracks, die Albumversionen von Let Me Out und Blues Breaker sowie Interviews und Live-Auftritte. Die zweite CD, The Complete Sessions, enthält dann stolze 23 Tracks, die von den originalen analogen Sessionbändern neu abgemischt wurden. Die LP erscheint auf 180g transparentem rotem Vinyl. Das Boxset enthält außerdem eine schwarze 7-Inch-Vinyl mit einer exklusiven B-Seite. Ein Booklet mit ausführlichen Liner Notes rundet dieses schicke Boxset ab. Pflichtkauf? Pflichtkauf!

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Zum 75. von Brian May: Das Leben des Gitarrenhelden in sieben Anekdoten

Continue Reading

Platten

Neu im uDiscover Store: Coloured Vinyls von Dire Straits, Blink-182, Gary Moore und vielen anderen

Published on

Coloured Vinyl
Foto: Getty Images

Vinyl-Aficionados aufgepasst: Im uDiscover Store erscheint am 9. Juni 2023 eine Vielzahl an neuen, speziellen Vinyl-Veröffentlichungen — unter anderem von Dire Straits, Blink 182, Gary Moore und vielen anderen.

Was gibt es Schöneres, als die Lieblingsmusik auf Vinyl zu hören? Richtig: die Lieblingsmusik in ganz besonderen Vinyl-Editionen zu besitzen! Bei uns gibt es eine ganze Reihe von tollen Reissues eurer Lieblingsalben in schicken Coloured-Vinyl-Editionen… und zwar von folgenden Alben:

Spider Murphy – Gang Dolce Vita

Der Klassiker der bayerischen Rock’n’Roll-Legenden aus dem Jahr 1981 mit Songs wie Schickeria und dem Megahit Skandal im Sperrbezirk kommt im neuen Look daher — nämlich auf Yellow Vinyl. Dolce Vita ist limitiert auf 1.000 Stück. Da heißt es: Zuschlagen!


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Spider Murphy Gang - Dolce Vita
Spider Murphy Gang
Dolce Vita
Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


The Jam – In The City

Auch für Fans von Paul Weller und The Jam gibt es was Besonderes: In The City (im Original 1977 veröffentlicht) erscheint als limitiertes weißes 140-Gramm-Vinyl. Enthalten sind Stücke wie der Titeltrack oder Songs wie Art School, Slow Down oder Bricks and Mortar.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

The Jam - In The City
The Jam
In The City
Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


The Chemical Brothers – Come With Us

Das vierte Album der Chemical Brothers, Come With Us, erscheint als limitiertes, gelbes Vinyl. Darauf zu hören sind unter anderem der ehemalige The-Verve-Frontmann Richard Ashcroft und Beth Borton. Ein Klassiker, den jeder Fan britischer Musik im Plattenschrank stehen haben sollte!


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

The Chemical Brothers - Come With Us
The Chemical Brothers
Come With Us
Ltd. Col. 2LP

HIER BESTELLEN


Camel – Mirage

Mirage ist ein Klassiker des britischen Progressive Rock. Das 1974 veröffentlichte zweite Studioalbum von Camel erscheint auf Transparent Yellow Vinyl. Dabei handelt es sich um ein Remaster von den Originalbändern.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Camel - Mirage
Camel
Mirage
Col. LP

HIER BESTELLEN


Blink-182 – Enema Of The State

1999 ließen Tom DeLonge, Mark Hoppus und Travis Barker DEN Pop-Punk-Klassiker schlechthin auf die Menschheit los. Darauf enthalten sind Stücke wie What’s My Age Again?, All The Small Things und Adam’s Song — macht auch heute noch mächtig gute Laune! Enema Of The State erscheint in Clear Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Blink-182 - Enema Of The State
Blink-182
Enema Of The State
Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


Michael Kiwanuka – Home Again

Wer es gerne soulig mag, der dürfte mit Michael Kiwanukas Home Again seine helle Freude haben. Für den 2012 erschienenen Longplayer — sein Debütalbum — wurde der Brite für den Mercury Prize nominiert. Die LP kommt auf grünem Vinyl daher.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Michael Kiwanuka - Home Again
Michael Kiwanuka
Home Again
Col. LP

HIER BESTELLEN


Gary Moore – Still Got The Blues

Für Fans der gepflegten Blues-Gitarre ist Gary Moores Still Got The Blues aus dem Jahr 1990 ein Pflichtkauf. Moore kehrte hier zum ersten Mal dem Rock den Rücken und ließ seiner Leidenschaft für den Blues freien Lauf. Die Re-Issue erstrahlt in grünem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Gary Moore - Still Got The Blues
Gary Moore
Still Got The Blues
Col. LP

HIER BESTELLEN


Dire Straits – Private Investigations

Auf der Compilation Private Investigations sind die besten Songs der Dire Straits, aber auch einige Mark-Knopfler-Solostücke enthalten. Dazu gehören freilich Sultans Of Swing, Romeo And Juliet und Tunnel Of Love sowie das grandiose What It Is von Knopflers Soloalbum Sailing To Philadelphia. Die Doppel-LP erscheint als limitiertes, rotes Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Dire Straits - Private Investigations
Dire Straits
Private Investigations
Ltd. Col. 2LP

HIER BESTELLEN


Bob Marley – Exodus

Zu guter Letzt kommt auch Reggae-Ikone Bob Marley in unserer Vinyl-Aktion zu Ehren. Dessen großartiges Album Exodus aus dem Jahr 1977 — eines der wichtigsten Reggae-Alben aller Zeiten – erscheint passend zum Albumcover auf goldenem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Bob Marley - Exodus
Bob Marley
Exodus
Col. LP

HIER BESTELLEN


Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Rammstein: „Du Hast“ erscheint als spezielle Colored-7-Inch-Vinyl

Continue Reading

Platten

Wir sind Helden veröffentlichen Jubiläumsbox zum 20. Geburtstag von „Die Reklamation“

Published on

Wir sind Helden
Foto: Franziska Krug/Getty Images

Das Debüt von Wir sind Helden, Die Reklamation, feiert im Juli 2023 seinen 20. Geburtstag — und zum runden Jubiläum veröffentlicht die mittlerweile aufgelöste Band eine besondere Box.

Hier könnt ihr Die Reklamation hören:

Nein, zu einer Reunion der Band um Frontfrau Judith Holofernes wird es auch zum 20. Jubiläum nicht kommen. Dennoch haben sich Wir sind Helden etwas einfallen lassen, um dieses wichtige Album zu zelebrieren.

Statement von Wir sind Helden

„Zur Feier dieses Jubiläums haben wir beschlossen, uns in Zukunft mit unserem ‚Nachlass‘, hüstel, etwas mehr Mühe zu geben“, schreibt die Band in einem Statement. „Damit ihr, im Falle von Nostalgie-Anfällen, leichter an passenden Stoff rankommt. Deshalb (und weil uns zugetragen wurde, dass einzelne Vinyls sehr teuer gehandelt werden) haben wir diese schöne Box zusammengestellt, damit alle unsere Musik einen einzigen, würdevollen Platz in euren (und unseren) Regalen bekommt.“

Details zur Box

Auch Details zur Box verkündet die Band. Diese, so der offizielle Wortlaut

– trägt außen das Design unserer allerersten EP, mit dem von Judith handgemalten “Wir sind Helden“-Schriftzug – dem, der damals die allerersten T-Shirts zierte.
– Drinnen findet ihr alle vier Alben als Vinyl in neuen, zu den Covern passenden Farben.
– Dazu gibt´s einen von uns allen vieren handsignierten Kunst-Print vom Hochzeitsfotografen-Covermotiv der „Reklamation.“
– Und zuletzt: ein 48seitiges Hardcover-Fotoalbum mit abseitigen, albernen und rührenden Funden aus unseren Archiven.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Wir sind Helden - Die Reklamation - 20 Jahre Jubiläum
Wir sind Helden
Die Reklamation – 20 Jahre Jubiläum
Excl. Ltd. Col. 4LP Box, Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


Außerdem werden alle vier Alben auch als limitierte Standalone-Editionen erhältlich sein. Dabei kommt Die Reklamation in goldenem Vinyl daher, Von hier an blind in blauem Vinyl, SOUNDSO als rotes Vinyl und Bring mich nach Hause in dunkelgrünem Vinyl.

Die Box erscheint am 7. Juli 2023 (auf den Tag 20 Jahre nach dem Veröffentlichungstag des Debütalbums).

Wichtige deutschsprachige Band

Wir sind Helden gilt als eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands überhaupt. Die Band wurde 2000 in Hamburg gegründet und feierte bereits mit ihrem Debütalbum Die Reklamation große Erfolge. 2010 erschien ihr letztes Album, das melancholische Bring mich nach Hause, das in Deutschland und Österreich auf Platz 1 der Charts kletterte. Danach wurde die Band aufgelöst beziehungsweise auf Eis gelegt — im Freundschaftlichen. Alle Mitglieder sind weiterhin musikalisch aktiv: Judith Holofernes etwa veröffentlichte mehrere Soloalben und Bücher.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Grönemeyer, Helene Fischer und manche Überraschung: Diese 10 deutschen Platten haben sich am meisten verkauft

Continue Reading

Latest Music News

Top Stories

Don't Miss