------------

Platten

R.E.M. – Out Of Time

Published on

Als das britische Rockmagazin Q R.E.M.s sechstem Album Green fünf Sterne gab, stellte es eine Frage in den Raum: “Are R.E.M. the best band in the world?” Zu dem Zeitpunkt hätte wohl kaum ein echter Rock’n’Roll Fan darauf gewettet, aber als die Band ihre furiose Green-Welttournee beendet hatte, musste es schon heißen: “Werden R.E.M. gerade zur größten Band der Welt?”


Als die Wahnsinnstour im November 1989 endlich ihren Abschluss fand, hatte Green in Nordamerika Doppelplatin erreicht und konnte sich über ähnliche Verkaufszahlen in Kanada, Großbritannien und Australien freuen. Sie hatten ein Majorlabel hinter sich und so hatten sie auch die Möglichkeit und die Mittel, um den weltweiten Markt zu erobern und ihren Erfolg auf ein neues Level zu katapultieren.

Ihre neuen Bosse hofften wahrscheinlich, dass R.E.M. direkt mit Green 2 weitermachen würden, aber die Band war zehn Jahre lang fast ununterbrochen auf Tour gewesen und sah sich seit Erscheinen ihres Debütalbums Murmur in 1983 in einem nicht enden wollenden und tendenziell zerstörerischen Kreislauf aus Album-Tour-Album-Tour gefangen. Daher beschlossen sie, eine Pause einzulegen, bevor sie sich an die Arbeit zum Nachfolger für das umjubelte Green machten. Aber es dauerte nur wenige Monate, bis die Band wieder bereit war, gemeinsam Musik zu machen, die sie einmal mehr um viele Facetten bereichern würde.

R.E.M. siebtes Album Out Of Time wurde wieder von Scott Litt co-produziert und größtenteils in den Bearsville Sound Studios in Woodstock, in Upper State New York aufgenommen. Einige zusätzliche Sessions fanden in John Keanes Studio in Athens statt. Abgemischt wurde das Album in Princes berühmtem Paisley Park Komplex, außerhalb von Minneapolis. Später erzählte Bassist Mike Mills in einem Interview mit Pitchfork, dass die Band ganz heiß darauf war, die experimentierfreudige Stimmung, die schon zu Anfang der Arbeiten an Green deutlich zu spüren gewesen war, weiter auszuloten.

“Schon bei Green, wollte Peter [Buck] etwas Neues ausprobieren und nicht mehr auf die elektrische Gitarre beschränkt sein”, erinnert sich Mills. “Also fing er an, auf ein paar Songs Mandoline zu spielen. Auf Out Of Time wollten wir diesen Weg weitergehen. Jeder sollte unterschiedliche Instrumente spielen, um ein bisschen Abwechslung reinzubringen.”



Berichten zufolge war das Mandolinenriff, das Buck für die erste Single des Albums komponierte ein Zufallsprodukt und entstand, als er fernsah und nebenbei auf der Mandoline klampfte. Das mag so gewesen sein oder auch nicht – auf jeden Fall wurde es bald Teil des bekanntesten R.E.M. Songs. Bei seiner Veröffentlichung im Februar 1991 schoss Losing My Religion sofort auf Platz 4 der US Billboard Singlecharts und wurde später mit zwei Grammy Awards ausgezeichnet. Der Song machte die Band weit über ihre bestehende Fanbase hinaus bekannt. Egal wo Sie leben, in welchem versteckten Winkel dieder Welt, irgendein lokaler Radiosender spielt ihn wahrscheinlich immer noch in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen.

Losing My Religion wurde im September 1990 im Studio A in Bearsville aufgenommen. Ihr ehemaliger Tourmusiker Peter Holsapple verstärkte Stipe, Buck, Berry und Mills an der Akustikgitarre. Die Von Mark Bingham arrangierten Streicher wurden einen Monat später vom Atlanta Symphony Orchestra eingespielt. Schon bei den ersten Aufnahmen wussten die Band und alle in ihrem unmittelbaren Umfeld, dass sie hier etwas wirklich besonderes vor sich hatten.

“Für mich ist Losing My Religion eine klassische Single”, sagte Studiomanager Ian Kimmett später in einem Pitchfork Interview. “Und ich liebe den Titel. Michael hat mir mal erklärt, dass das ein Ausdruck aus den Südstaaten ist, der Ärger und Frustration ausdrückt. Michael sagte, für ihn ist der Song eine Overtüre zu unerwiderter Liebe.”


Photo2_(c)Frank_Ockenfells_III


Als die Plattenfirma diesen zwar eingängigen, aber insgesamt doch recht folklastigen Song als erste Single von Out Of Time präsentiert bekam, waren sie zunächst skeptisch. Immerhin stürzten sich die jungen Musikfans zu der Zeit wie wild auf britische Indie-Dance Crossover Bands wie die Stone Roses und in Seattle stand die Grunge Szene kurz vor dem großen Durchbruch. Aber als sie endlich nachgaben und Losing My Religion in die Läden kam, kletterte die Single weltweit in den Charts nach oben und öffnete die Tür für Out Of Time, welches im März 1991 folgte.

Der Albumtitel schien passend: Zwar war Out Of Time als R.E.M. Album zu erkennen, es entfernte sich aber auch ein Stück weit von ihrem bekannten Muster aus Gitarre, Bass und Schlagzeug. Das melancholische Half A World Away strotzte von ungewöhnlichen Strukturen mit Streichern und Cembalo, die für eine gewisse Leichtigkeit sorgten. Pedal Steel und Bucks langanhaltendes Gitarrenfeedback bilden den Rahmen für das faszinierende, melancholische Country Feedback. Auf einigen Songs, wie z. B. dem übermütig daherkommenden Folk Country Duett Me In Honey, singt Kate Pierson von den B-52s.

Die einzelnen Bandmitglieder genossen es, ihre Komfortzonen zu verlassen: Mills spielte Orgel auf dem zurückhaltenden, Trauerlied-artigen Low und dem ungewöhnlich funkigen Radio Song (auf dem Stipe sich auch einen Battle mit Gastsänger, bzw. -rapper, KRS-One liefert), und Berry verlässt sein Schlagzeug für zwei Songs und spielt stattdessen Bass auf ‘Half A World Away’ und ‘Country Feedback’.


REM-IRS-2


Nur zwei Songs – das erfrischende, von Mike Mills gesungene Near Wild Heaven und Shiny Happy People, erinnern stark an den alten Schrammelpop von damals. Da überrascht es vielleicht nicht so sehr, dass beide als Singles ausgekoppelt wurden. Near Wild Heaven landete in Großbritannien auf Platz 27 der Charts und das unwiderstehliche Shiny Happy People (geprägt durch Kate Piersons Gesang) wurde ihr zweiter gigantischer, transatlantischer Hit, mit Top 10-Platzierungen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch Großbritannien.

Out Of Time ist ein vielseitiges, aber grundsätzlich doch recht nachdenkliches Album. Dennoch überzeugte es die Kritiker sofort. Viele der meinungsbildenden Musikmagazine überhäuften die Platte mit Fünf-Sterne-Bewertungen. In seiner begeisterten Kritik im Rolling Stone erklärte Parke Puterbaugh ganz richtig: “Diese Band hat keine Landkarte dabei, und dass man nicht weiß, was hinter der nächsten Kurve kommt, macht die Reise mit R.E.M. so unterhaltsam und spannend.”


REM-IRS-3


Die positiven Kritiken und der zusätzliche Fahrtwind von Losing My Religion schlug sich bald in Verkaufszahlen nieder und mit 4,5 Mio. verkauften Exemplaren alleine in den USA übertraf Out Of Time alle Erwartungen. Das Album führte die Charts auf beiden Seiten des Atlantiks an und verkaufte sich ununterbrochen weiter. Es blieb beachtliche 109 Wochen in den US Billboard 200 und wurde auch in Ländern wie Australien, Deutschland und den Niederlanden mit Platinawards überhäuft. Mittlerweile wurden weltweit mehr als 18 Mio. Exemplare verkauft.

Da sie von der zwölfmonatigen Promotour zu Green ziemlich erschöpft waren, auch wenn diese einem Triumphzug glich, beschlossen R.E.M., mit Out Of Time nicht auf Tour zu gehen. Sie spielten nur ein paar ausgewählte Shows, wie z. B. den legendären Auftritt bei MTV Unplugged, der wahre Begeisterungsstürme auslöste. Außerdem gestalteten sie sehr sehenswerte und nachdenkliche Promofilme für neun der elf Albumtracks, die sie auf dem Video This Film Is On veröffentlichten.


Schaut euch hier das offizielle Musikvideo zu R.E.M.s Losing My Religion an:


 

Das Video zu Losing My Religion wurde von dem indisch-amerikanischen Regisseur Tarsem Singh gedreht – mit zusätzlichem Input von Michael Stipe. Inspiriert war sein Look von dem italienischen Maler Caravaggio und religiöser Malerei wie z. B. Saint Sebastian und Hindu-Gottheiten. Das Video wurde 1992 mit zwei Grammy Awards ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde Out Of Time als Bestes Alternative Music Album gewürdigt.

Out Of Time war der Lohn für R.E.M.s harte Arbeit und Durchhaltevermögen. Es war ein musikalischer Meilenstein, der zeigte, das Alternative Bands den Sprung in den Mainstream schaffen konnten, ohne ihre Authentizität aufzugeben. Vielleicht war es sogar der Vorreiter und Türöffner für viele Alternative Rock Stars Mitte der 90er: Green Day und Smashing Pumpkins in den USA, Blur und Oasis in Großbritannien, usw.


REM_Out Of Time


Out Of Time ist immer noch ein lohnenswertes und berührendes Album. Gerade erscheint eine 25th Anniversary Super Deluxe Edition des Albums mit bisher unveröffentlichten Demos und einem selten gehörten Livemitschnitt einer exklusiven Show in Mountain Stage, Charleston, West Virginia, von 1991. Mitch Easter, der erste Produzent der Band, sagte Anfang des Jahres in einem Pitchfork Interview sogar, dass R.E.M. hier wahrscheinlich auf dem Höhepunkt ihres kreativen Schaffens waren.

“Sie hatten sich extrem weiterentwickelt, seit unserem ersten Treffen Anfang der 80er. Ihr Aufstieg schien unaufhaltsam”, sagte er. “Wenn man sich Out Of Time heute anhört, kann man sich dieser Tatsache kaum entziehen. Es ist ein extrem starkes Album, nicht nur eine Ansammlung von Hits, wie es damals vielleicht schien. Es ist ein Liederzyklus und man spürt, dass sie sich wohl fühlten mit ihrer Musik.”


Das Out Of Time: Deluxe Edition 25th Anniversary Boxset mit zahlreichen Raritäten, Outtakes und unveröffentlichten Aufnahmen erscheint am 18. November. (Vor)bestellungen sind hier möglich:

Bild

Platten

Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!

Published on

Westernhagen HEADER
Foto: Stefan Hoederath/Getty Images

Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.

von Timon Menge

Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:

Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.

Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl

Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Marius Müller Westernhagen - MTV Unplugged
Marius Müller Westernhagen
MTV Unplugged
Limited White Transparent 4LP

HIER BESTELLEN


Happy Birthday, Westernhagen!

Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Marius Müller-Westernhagen: Ein Porträt

 

Continue Reading

Platten

In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl

Published on

In Flames
Foto: Mariano Regidor/Redferns/Getty Images

In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.

von Björn Springorum

Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

In Flames - Diverse Alben
In Flames
Diverse Alben
Col. Vinyl

HIER BESTELLEN


Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit

Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.

Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.

Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Interview mit In Flames: „Sobald man ein paar Alben veröffentlicht hat, ist plötzlich alles voller Regeln“

Continue Reading

Platten

Fehlfarben: „Glut und Asche“ erscheint als 40th-Anniversary-Edition

Published on

Fehlfarben Glut und Asche Header

Vor 40 Jahren veröffentlichten Fehlfarben – eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands aller Zeiten – ihr Album Glut und Asche. Zum runden Jubiläum gibt’s eine besondere Ausgabe des Albums – und zwar auf limitiertem, farbigem Vinyl.

Hier könnt ihr euch Glut und Asche anhören:

„Es wirkt manchmal so, als hätten wir nur Monarchie und Alltag gemacht“, erzählte Fehlfarben-Gründungsmitglied Thomas Schwebel 2020 anlässlich des 40. Geburtstags der Fehlfarben-Überplatte Monarchie und Alltag im uDiscover-Interview. Dabei hat die Band, soviel steht fest, noch eine ganze Reihe anderer fabelhafter Alben aufgenommen – etwa Glut und Asche, das es nun zu feiern gilt.

Fehlfarben-Mitglied bezeichnet Glut und Asche als „persönlichen Favoriten“

Glut und Asche bezeichnete Schwebel damals sogar als sein Lieblingsalbum der Band: „Weil wir da nur noch eine ganz kleine Band waren – und mit wahnsinnig viel Aufwand und Genauigkeit lange daran gearbeitet haben. Musikalisch ist das, glaube ich, die beste Platte. Die kam damals raus, als sich die Neue Deutsche Welle erledigt hatte und von einem Tag auf den anderen völlig in sich zusammenbrach und plötzlich alle Flops hatten. Auch wesentlich erfolgreiche Bands als wir verkauften plötzlich keine Platten mehr. Unsere Platte ist im Vergleich sogar noch ganz gut angenommen, aber nicht so gut, wie wir uns das erhofft hatten. Die kam ein bisschen zum falschen Zeitpunkt“.

Limitierte, signierte Vinyl

Nun ist es also soweit: Glut und Asche feiert seinen 40. Geburtstag. Das wird mit einer speziellen Langspielplatte getan: Eine Jubiläumsausgabe von Glut und Asche erscheint am 20.Oktober 2023 als Doppel-LP auf violettem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Fehlfarben - Glut und Asche
Fehlfarben
Glut und Asche
Ltd. Ed. Purple 2LP (signed, 10000 copies)

HIER BESTELLEN


Die Ausgabe kommt signiert daher und ist streng limitiert. Das Besondere: Es werden drei bislang unveröffentlichte Songs enthalten sein – die verloren geglaubten englischen Songs  All Night Station (Jenseits der Tür), It’s Not Enough (Tag und Nacht)  und Magnificent Obsession.  Pflichtkauf für jeden Fehlfarben-Fan also!

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Continue Reading

Don't Miss