------------

Platten

The Rolling Stones – Blue & Lonesome: The Linernotes

Published on

Ha! The Rolling Stones veröffentlichen seit Ewigkeiten endlich wieder ein Album. Blue & Lonesome heißt es und ist vielleicht genau das Album, dass die Herren schon ewig machen wollten, aber noch nie dazu gekommen sind: Eine Platte auf der sie ihre Lieblings-Blues-Songs interpretieren. In der Nähe der Stones muss man ja angeblich nur das Wort Blues husten & schon bekommen alle leuchtende Augen und Keith Richards zündet sich vor Begeisterung drei “Zigaretten” gleichzeitig ein (Ok, teilweise ist das reine Spekulation). Aber Spaß beiseite, Blues steckt in der DNA der Rolling Stones wie Desoxyribonukleinsäure in der DNA der menschlichen Spezies.


 Das neue Album kommt neben der musikalischen Blues Deluxe Austattung auch mit umfangreichen Liner Notes und – ACHTUNG – genau diese könnt ihr hier schon mal nachlesen.

Wir finden das mindestens mittel-sensationell, aber klar, kein Problem, genug des Danks, für euch doch immer, Freunde:


The Rolling Stones: Die Blue & Lonesome Linernotes

 

Rolling-Stones-Cover-2016


 

Im Blues ging es schon immer ums Weitergeben, ums Vererben jener wundervollen, zutiefst emotionalen Musiktradition, die ihren Ursprung in den Südstaaten der USA hatte, um schließlich im Chicago der Nachkriegsjahre perfektioniert zu werden. Der Blues handelt von den Menschen: Von ihren Liebschaften, ihren Lebensumständen, ihren Ängsten, ihren Sorgen und Nöten, und die besten Bluessongs umkreisen diese Themen mit viel Leidenschaft und viel Soul. Es ist Musik, die ihre eigene Geschichte immer wieder vertont, sie immer weiter fortschreibt.

Viele Menschen meinen nun, der Blues handle nur von Trauer und Verlusten, aber diese Songs handeln auch von der Liebe; sie handeln vom Verlangen, von Lust – und es gibt sogar Blues, der richtig lustig ist. Die Klassiker, die auf Blue & Lonesome versammelt sind, beweisen, dass The Rolling Stones Meister der Bluestradition sind: Dass sie sich diese Tradition angeeignet haben, indem sie die Songs und all jene Musiker, die vor ihnen kamen, schon immer respektiert und verehrt haben.


Mick1-web

„ZU JEDEM DIESER SONGS GAB ES VORLÄUFER. WIR ZOLLEN DIESEN ORIGINALEN EINERSEITS RESPEKT, ABER ZUGLEICH BRINGEN WIR DEN BLUES INS HIER UND JETZT UND KÖNNEN DIESE SONGS HOFFENTLICH EINER GANZ NEUEN GENERATION VON FANS VORSTELLEN.“ – MICK


 

Schon bevor sie sich als die Stones musikalisch zu Wort meldeten, waren Mick und Keith absolute Bluesfans – und auch Charlie und Ronnie teilten diese Leidenschaft. In den Anfangstagen der Band spielten sie deshalb auch die Musik von Jimmy Reed und Willie Dixon, von Eddie Taylor, Little Walter und Howlin’ Wolf, von jenen Künstlern also, die auf diesem Album gecovert werden.

Der Blues ist fester Bestandteil ihrer DNA.

Das hier ist ein Album, das über ein halbes Jahrhundert herangereift ist – und doch dauerte es schließlich nur drei Tage, bis die Aufnahmen im Kasten waren.


Keith2-web

„WENN DU DEN BLUES NICHT KENNST… DANN BRAUCHST DU GAR NICHT ERST EINE GITARRE IN DIE HAND ZU NEHMEN UND ROCK & ROLL ODER IRGENDEINE ANDERE FORM VON POPMUSIK ZU SPIELEN.“ – KEITH


Don Was, der Produzent von Blue & Lonesome, über das Album: „Sie interpretieren diese Songs mit dem Erfahrungsschatz eines ganzen Lebens. Sehr viel tiefer geht das, als ihnen das früher möglich gewesen wäre, obwohl sie immer noch mit derselben rücksichtslosen Hingabe bei der Sache sind, die ihre Musik schon ganz am Anfang ausgezeichnet hat.“

Blue & Lonesome war dabei kein wirklich geplantes Album. Laut Don Was war es so: „Wir nahmen gerade ein paar neue Songs auf, und es gab da diesen einen Track, bei dem wir einfach nicht weiterkamen. Wir steckten fest. Also mussten wir erst mal durchspülen, und das geeignete Mittel dafür war die Idee von Keith, als er sagte: ‘Lasst uns doch ‘Blue & Lonesome’ spielen!’ Zum Glück hat Krish Sharma, der die Aufnahmen gemacht hat, schon an dem Punkt auf Aufnahme gedrückt, denn was man auf dem Album hört, ist die erste und einzige Version, die wir davon gemacht haben.“


Charlie-5519-041-web

„ES GEHT NICHT UM TECHNIK, SONDERN UM EMOTIONEN. MIT AM SCHWIERIGSTEN DARAN IST ES, DIESES FEELING ZU TRANSPORTIEREN.“ – CHARLIE


 Sobald dieser erste Song aufgenommen war, wusste jeder im Raum, dass etwas Besonderes vor sich ging. Don: „Es hatte ja für die Band schon immer den losen Plan gegeben, irgendwann einmal ein richtiges Bluesalbum zu machen… also sagte ich: ‘Nehmen wir gleich noch einen auf!’ Schließlich war klar, dass wir damit das viel diskutierte, aber nie realisierte Bluesalbum in Angriff genommen hatten.“

Schon ein erstes Anhören von Blue & Lonesome genügt, um zu erkennen, wie sehr diese Band den Blues liebt – und wie viel sie davon versteht. Dieser Blues klingt so blue… wahrscheinlich kommt blaues Blut, wenn Keith sich schneidet. Man spürt einfach, dass die Liebe zu diesen Songs, genau wie bei Mick, bei Charlie und Ronnie, für ihn unglaublich weit zurückgeht…


Ronnie4-web

„WENN WIR SPIELEN, KOMMUNIZIEREN KEITH UND ICH MITEINANDER DURCH BLICKE. WIR HABEN DIE EINZELNEN PARTS VOR DER AUFNAHME KEINESWEGS ABGESPROCHEN, SONDERN DAS EINFACH SO DURCHGEZOGEN.“ – RONNIE


Aufgenommen wurde Blue & Lonesome im Studio eins der British Grove Studios, wobei Eric Clapton zufällig im Nachbarstudio war und dort selbst Aufnahmen machte. Mick berichtet: „Wir zerrten ihn daraufhin regelrecht zu uns ins Studio, und er ist nun auf zwei Stücken zu hören, die dadurch ein ganz eigenes Feeling bekommen haben.“ Eric kam am zweiten Tag der Aufnahmen dazu, um diese Stücke mit einzuspielen. Und am dritten Tag war das komplette Album auch schon im Kasten.

 


edp1910-003-mf-web

„SO HABEN WIR NOCH NIE ZUVOR EIN ALBUM AUFGENOMMEN. SELBST UNSER ERSTES ALBUM HATTE OVERDUBS.“ – MICK


„Wir haben nie unseren Respekt und unsere Liebe für diese Musiker verloren“, sagt Mick weiterhin. „Es kommt für uns also wirklich von Herzen und fühlt sich sehr intensiv an. Schon aufgrund der Intensität hätten wir diesen Prozess wahrscheinlich gar nicht länger als drei Tage durchziehen können.“

Einzigartig an diesen Aufnahmen: Wie frisch, lebendig und unverbraucht sie wirken. Kein einziger Ton wird hier einfach heruntergeleiert. Nichts wird einfach nur mechanisch durchexerziert. „Unrepressed Rhythm

’N’ Blues with the unmitigating, ebullient, perturbing Rollin’ Stones“ – so der Text einer Anzeige, die im April 1963 im Melody Maker geschaltet wurde… und genau dasselbe (… „kein bisschen milde, überschwänglich, störend“) trifft auch für diejenige Band zu, die uns nun Blue & Lonesome präsentiert.

Keith hat schon häufiger gesagt, dass nach seinem Ableben die Worte „He passed it on“ auf seinem Grabstein stehen sollen. Nun, mit diesem Album hat er genau das vollzogen: Er und The Rolling Stones haben ein Album fürs 21. Jahrhundert aufgenommen. Ein Album, das im Blues getränkt ist – und das dabei doch etwas Zeitgenössisches hat. Es ist ein Album, das letztlich zeigt, warum diese Art von Musik einfach zeitlos ist.


Blue & Lonesome
klingt dermaßen intensiv, dermaßen emotional und leidenschaftlich, dass man kaum glauben kann, dass es von Männern eingespielt wurde, die sich allesamt schon im sechsten Jahrzehnt ihrer Aufnahmekarriere befinden. Laut Don Was jedoch „sind sie niemals zynisch. Dieses Album ist der ultimative Beweis dafür, wie unverfälscht ihre Liebe zum Musikmachen ist – und zum Blues. Der Blues ist für die Stones die Quelle all ihres Schaffens.“


The Rolling Stones On Street Corner

ALS WIR 1962 IN LONDON ANFINGEN ZU SPIELEN, DA BEGANNEN WIR MIT DEM CHIGAGO-BLUES. WER ES DAMALS AUF RUHM UND ERFOLG ABGESEHEN HATTE, DER MACHTE LIEBER ETWAS ANDERES.“ – KEITH


 

Dieses Album ist voller Gefühl, voller Tiefgang und Emotion, und man kann die Unterschiede, was den Ursprung und die Entstehung der einzelnen Songs angeht, ganz deutlich heraushören. Dieses bedrohliche Element von Howlin’ Wolf ist z.B. zwei Mal da, auf zwei Songs, die er im Original aufgenommen hat, was ganz anders klingt als die vier Songs von Little Walter, obwohl der ja auch bei Chess unter Vertrag war… jeder dieser Songs ist eine ganz eigene Interpretation des Blues. Und es ist kein einziges Klischee dabei.

Es ist ein Album, bei dem es nicht um irgendwelche Individuen geht. Stattdessen geht es um die Band als Ganzes. Wie Don schon sagte: „Alles, was The Rolling Stones so besonders macht, steckt letztlich in diesem Album. Dieses Zusammenspiel, das ohne Worte funktioniert, wie Telepathie.“


GettyImages-72591463-web

„WIR HÄTTEN DIESES ALBUM SCHON IM JAHR 1963 ODER ’64 AUFNEHMEN KÖNNEN, ABER NATÜRLICH HÄTTE ES DAMALS NICHT SO GEKLUNGEN… DAS IST DAS INTERESSANTE AN SO EINEM ALBUM, DAS IN SEHR KURZER ZEIT ENTSTEHT: ES SPIEGELT WIRKLICH EINEN MOMENT WIDER – EINEN GANZ KONKRETEN ZEITPUNKT UND DEN DAZUGEHÖRIGEN ORT.“ – MICK


Für The Rolling Stones ist mit diesem Album endlich die Gelegenheit gekommen, sich zu verneigen und Respekt zu zollen. Als der Blues in den 1950ern den Mainstream erreichte, breitete er sich schnell um den gesamten Globus aus. Es war plötzlich nicht mehr nur der Soundtrack der Afroamerikaner in den Südstaaten oder die Musik von Menschen, die in der South Side von Chicago lebten. Stattdessen wurden diese Stimmen Teil einer größeren, globalen Kultur. Die Stones haben sich ihre Liebe zum Blues von Anfang an auf die Fahne geschrieben – und als ihr Name dann plötzlich auch in den Staaten in aller Munde war, fühlten sich auch junge weiße US-Amerikaner dazu inspiriert, sich mit diesem Teil ihrer Kultur zu befassen.

Der Blues, wie Muddy Waters es einst formuliert hat, „hatte dann ein Baby, und sie nannten es Rock & Roll.“ Und obwohl es vielleicht schwierig sein mag, eine ganz genaue Definition des Blues vorzulegen, erkennt man ihn ja letztlich doch immer, wenn man so einen Song zu Ohren bekommt. Ohne den Blues gäbe es keinen Rock & Roll, keine Rockmusik… denn die Spuren der Blues-DNA findet man genau genommen so gut wie überall.


ronnie-charlie-web

REIN OBERFLÄCHLICH BETRACHTET, IST ES MUSIK, DIE GANZ EINFACH ZU SPIELEN IST. ABER IN WIRKLICHKEIT IST ES VIEL KOMPLEXER… WOHER KOMMT DAS WOHL?“ – KEITH


Text von RICHARD HAVERS

Platten

„Atomic City“: Neuer U2-Song feiert die Post-Punk-Jahre

Published on

U2 HEADER
Foto: Jason Kempin/Getty Images

Und plötzlich ist ein brandneuer Song von U2 gelandet: Auf Atomic City schwelgen die Iren im Sound früherer Jahre und läuten zugleich eine furiose neue Ära ein. Hier bei uns gibt es Song samt Video!

U2 fahren die Motoren langsam hoch. Kürzlich erst gaben sie einen Überraschungsauftritt mitten auf dem Strip in Las Vegas, um ihre furiose Residence im Sphere zu bewerben. Die startet am heutigen Freitag und verspricht ein revolutionäres Konzerterlebnis: 160.000 Lautsprecher und 260 Millionen Videopixel läuten dieses Wochenende eine neue Ära in Sachen Livemusik ein.

Hommage an Las Vegas

Passend dazu erscheint heute die brandneue Single Atomic City. Produziert wurde der Song von Jacknife Lee und Steve Lillywhite und ist als Hommage an Las Vegas zu verstehen – die Stadt wurde in den fünfziger Jahren als Atomic City bezeichnet. Musikalisch ist der Song ein Kniefall vor dem magnetischen Geist des Post-Punk der Siebziger und Bands wie Blondie oder The Clash, die U2 beide stark beeinflussten. Hier gibt es die starke Nummer zu hören:

Aufgenommen wurde die Single in Los Angeles und erscheint passend vor den anstehenden Terminen der Band im Sphere in Las Vegas, wo sie ihr bahnbrechendes Album Achtung Baby aus dem Jahr 1991 zelebrieren. Der Frontmann Bono selbst sagt über die Single: „Es ist ein Liebeslied an unser Publikum: Where you are is where I’ll be.“ Das dazugehörige Musikvideo wurde unter der Regie von Ben Kutchins gedreht und zeigt U2s nächtlichen Überraschungsauftritt des Songs in Downtown Las Vegas letzter Woche. Da hat sich mal jemand mit Schnitt und Post-Production beeilt.

Jetzt können wir nur noch warten und morgen schon die Bilder dieser grandiosen neuen Show mit Ersatzschlagzeuger Bram van den Berg bestaunen. Oder doch vielleicht eher gleich Flüge buchen?


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

U2 - Atomic City
U2
Atomic City
CD, Ltd. Photoluminescent Transparent 7″

HIER BESTELLEN


Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

U2: Alle Alben im Ranking

Continue Reading

Platten

Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!

Published on

Westernhagen HEADER
Foto: Stefan Hoederath/Getty Images

Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.

von Timon Menge

Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:

Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.

Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl

Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Marius Müller Westernhagen - MTV Unplugged
Marius Müller Westernhagen
MTV Unplugged
Limited White Transparent 4LP

HIER BESTELLEN


Happy Birthday, Westernhagen!

Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Marius Müller-Westernhagen: Ein Porträt

 

Continue Reading

Platten

In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl

Published on

In Flames
Foto: Mariano Regidor/Redferns/Getty Images

In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.

von Björn Springorum

Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

In Flames - Diverse Alben
In Flames
Diverse Alben
Col. Vinyl

HIER BESTELLEN


Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit

Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.

Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.

Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Interview mit In Flames: „Sobald man ein paar Alben veröffentlicht hat, ist plötzlich alles voller Regeln“

Continue Reading

Don't Miss