------------

Platten

The Rolling Stones “Their Satanic Majesties Request”: Eine wilde Geste

Published on

Der Sommer 1967 war ein besonderer, epischer für die Pop- und Rockmusik. Der Aufstieg der mehr oder weniger monumentalen Konzeptalben, die das Verständnis von Recorded Music grundsätzlich umkrempeln sollten. Ganz vorne mit dabei: Sgt. Pepper und seine Lonely Hearts Club Band der Beatles, Pink Floyd’s The Piper At The Gates Of Dawn und Are You Experienced der Jimmy Hendrix Experience. In kurz: Große Platten von großen Namen! Aber ein großer – ein sehr großer – Name fehlt in dieser Aufzählung noch. Ein Name von solch brutaler, Hotelzimmer zerstörender Durchschlagskraft, dass es rückblickend schon fast ein bisschen wundert, dass die werten Herren Jagger, Watts, Richards – und damals auch Jones und Wyman – im Wettstreit um die pompösen, glattgebügelten Platten mitmachen mussten. Und doch: The Rolling Stones lieferten vor 50 Jahren mit Their Satanic Majesties Request eines der bemerkenswertesten Alben ihrer bis heute andauernden Karriere ab. Da ist eine uDiscover Wiederentdeckung zweifelsohne ein absolutes Muss!


 

Und mit dem Wort „Konzept“ wären wir auch gleich am Nucleus des Bemerkenswert-Sein dieses Stones Albums angekommen. Wir kennen jede vorige Vinyl-Trophäe der Britischen Art-School Dropouts mit sägenden Gitarren und Gesang, der auch mal daneben liegt – oder gleich ganz vergessen wird. Die Stones sind wahrscheinlich die Band, mit den meisten in den heiligen Plattenhallen verewigten Studio-Fehlern. Aber die Stones sind auch die Band, die ihre Message innerhalb von einem Take ins Vinyl nageln konnten und der ein oder andere Griff neben die Saiten dabei irgendwie zum guten Ton gehörte. Their Satanic Majesties Request ist das erste Release, bei dem wir uns diese typische Roughness einmal getrost abschminken können.



Aber, aber – jetzt nicht gleich in aufgebrachte Hysterie verfallen. Wir reden hier ja schließlich von einer der verdammt nochmal besten Rock Bands, die jemals durch unsere Lautsprecher-Membrane ballerten! Daran wird auch eine polierte Aufnahme nichts ändern.

Zugegeben, ganz kritikfrei ist die Platte in den Späten 60ern nicht durch die Presse gegangen. Das Songwriting sei komisch gewesen, die Band hätte ihren Fokus verloren und alles in allem sei das Album einfach schlecht gewesen. Tja, da sind schon ein paar unfreundliche Worte über enttäuschte Hoffnungen auf den typischen Stones Sound gefallen. Klar, anstelle von treibenden Rhythmen und schreienden Gitarren warten die Jungs mit Trompeten, Streichern und genügend Percussion auf, dass es Santana ganz blass vor Neid wird.


The-Rolling-Stones (1)


Aber vielleicht liegt der Trick, der twist in the tail, darin, die ganze Nummer eben nicht im Zusammenhang mit der restlichen Diskographie zu sehen. Wie eine Sonder-Episode einer sonst so vertrauten Fernsehserie sticht Their Satanic Majesties Request hervor, abgekoppelt vom orthodoxen Stones Groove. Wahrhaft outstanding also!

Nur dieses eine Mal brachen The Rolling Stones aus alten, monochromen Mustern aus und machten sich auf eine – um noch ein paar romantische Metaphern zu bemühen – regelrechte Expedition in eine Welt, in der erstmals alles ohne Vorgaben möglich war. Ganz besonders, was den Sound angeht. Oder konkreter – die Instrumente. Klar, mit einem Schlagzeug kann man grundsätzlich nicht viel falsch machen und sechs- und vier-saitige Instrumente klingen hin und wieder auch ganz akzeptabel. Aber bei Songs wie „2000 Light Years From Home“, „The Lantern“ oder beim einzigen vorsichtigen Hit She’s A Rainbow werden dem unbefangenen Hörer mit Trompeten, Flöten, bearbeiteten Vocals und Effekt-Sounds ordentlich die Ohren durchgepustet. Im streng positiven Sinne natürlich!


The-Rolling-Stones


Fragt sich nur, warum die Stones mit genauso einem Album aufwarten mussten. Vielleicht war es tatsächlich der anfangs erwähnte Gruppenzwang unter den großen Mackern der Popkultur-Innovatoren. Andererseits machten Mick und Co auch nicht-musikalisch eine turbulente Zeit durch. Grade erst ist der langjährige Manager und Produzent Andrew Loog Oldham von Board gesprungen (bzw. über die Planke gejagt worden – da wollen wir uns jetzt nicht festlegen), sodass die Band das Album praktisch im Alleingang auf die Beine stellte. Dazu kamen noch einige unfreiwillige Verabredungen von Mick und Keith mit den hiesigen juristischen Instanzen, die im Aufnahme-Prozess für Their Satanic Majesties Request an der ein oder anderen Stelle für Zwangspausen sorgten.


Rolling_Stones_-_Their_Satanic_Majesties_Request_-_1967_Decca_Album_cover


Bleibt noch der große Kritikpunkt, Their Satanic Majesties Request sei doch nur bei den Beatles abgeschaut. Nun gut, die Strategie der Stones, für die Erstellung ihres neuen Cover-Artworks mit  Michael Cooper den gleichen Künstler anzuheuern, der bereits das wohl berühmteste Gruppenfoto aller Zeiten für Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band designte, war rückblickend wahrscheinlich nicht die beste aller Ideen. Aber dennoch – abgeschaut? We beg to differ!



Die fabulösen Vier haben ihr Album höchst sorgfältig und vorsichtig konzipiert, ein geschickt-fokussiertes Projekt, das alles zusammenfasste, was sie bisher erreicht hatten. In gewisser Weise also ein geordneter Schlusspunkt. Und von einem Schlusspunkt kann man bei den Stones ja nun wirklich nicht sprechen. Ein Ausbruch, das Vorstoßen auf neues Terrain, das Öffnen neuer Möglichkeiten – das war es allemal! Auch wenn der Sound der Platte glatt und frei von den typischen Unebenheiten ist – die Geste, dieses Album aufzunehmen, war so wild wie eh und je. Darin liegt die Schönheit!


Das könnte dich auch interessieren:

The Rolling Stones – Blue & Lonesome: The Linernotes

The Rolling Stones im Hyde Park – Ein Moment, der die Band prägte

Die musikalische DNA der Rolling Stones

ROLLING STONES — DIRTY WORK: Ein letzter Boogie mit Stu

Platten

Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!

Published on

Westernhagen HEADER
Foto: Stefan Hoederath/Getty Images

Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.

von Timon Menge

Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:

Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.

Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl

Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Marius Müller Westernhagen - MTV Unplugged
Marius Müller Westernhagen
MTV Unplugged
Limited White Transparent 4LP

HIER BESTELLEN


Happy Birthday, Westernhagen!

Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Marius Müller-Westernhagen: Ein Porträt

 

Continue Reading

Platten

In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl

Published on

In Flames
Foto: Mariano Regidor/Redferns/Getty Images

In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.

von Björn Springorum

Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

In Flames - Diverse Alben
In Flames
Diverse Alben
Col. Vinyl

HIER BESTELLEN


Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit

Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.

Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.

Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Interview mit In Flames: „Sobald man ein paar Alben veröffentlicht hat, ist plötzlich alles voller Regeln“

Continue Reading

Platten

Fehlfarben: „Glut und Asche“ erscheint als 40th-Anniversary-Edition

Published on

Fehlfarben Glut und Asche Header

Vor 40 Jahren veröffentlichten Fehlfarben – eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands aller Zeiten – ihr Album Glut und Asche. Zum runden Jubiläum gibt’s eine besondere Ausgabe des Albums – und zwar auf limitiertem, farbigem Vinyl.

Hier könnt ihr euch Glut und Asche anhören:

„Es wirkt manchmal so, als hätten wir nur Monarchie und Alltag gemacht“, erzählte Fehlfarben-Gründungsmitglied Thomas Schwebel 2020 anlässlich des 40. Geburtstags der Fehlfarben-Überplatte Monarchie und Alltag im uDiscover-Interview. Dabei hat die Band, soviel steht fest, noch eine ganze Reihe anderer fabelhafter Alben aufgenommen – etwa Glut und Asche, das es nun zu feiern gilt.

Fehlfarben-Mitglied bezeichnet Glut und Asche als „persönlichen Favoriten“

Glut und Asche bezeichnete Schwebel damals sogar als sein Lieblingsalbum der Band: „Weil wir da nur noch eine ganz kleine Band waren – und mit wahnsinnig viel Aufwand und Genauigkeit lange daran gearbeitet haben. Musikalisch ist das, glaube ich, die beste Platte. Die kam damals raus, als sich die Neue Deutsche Welle erledigt hatte und von einem Tag auf den anderen völlig in sich zusammenbrach und plötzlich alle Flops hatten. Auch wesentlich erfolgreiche Bands als wir verkauften plötzlich keine Platten mehr. Unsere Platte ist im Vergleich sogar noch ganz gut angenommen, aber nicht so gut, wie wir uns das erhofft hatten. Die kam ein bisschen zum falschen Zeitpunkt“.

Limitierte, signierte Vinyl

Nun ist es also soweit: Glut und Asche feiert seinen 40. Geburtstag. Das wird mit einer speziellen Langspielplatte getan: Eine Jubiläumsausgabe von Glut und Asche erscheint am 20.Oktober 2023 als Doppel-LP auf violettem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Fehlfarben - Glut und Asche
Fehlfarben
Glut und Asche
Ltd. Ed. Purple 2LP (signed, 10000 copies)

HIER BESTELLEN


Die Ausgabe kommt signiert daher und ist streng limitiert. Das Besondere: Es werden drei bislang unveröffentlichte Songs enthalten sein – die verloren geglaubten englischen Songs  All Night Station (Jenseits der Tür), It’s Not Enough (Tag und Nacht)  und Magnificent Obsession.  Pflichtkauf für jeden Fehlfarben-Fan also!

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Continue Reading

Don't Miss