Platten
Zeiten der Gegensätze – Element Of Crimes wichtigste Jahre in der Vinyl-Box 1985-1993
Element Of Crime – klingelt da was? Ja? Nein? Vielleicht? Bei so manch einem tanzen vielleicht schon beim Klang des Namens die ersten verschwommenen Fetzen ihrer persönlichen Sturm-und-Drang-Zeit vor dem inneren Auge herum. Bei manch anderem läuten beim Stichwort von Sven Regeners Wutrede die Glocken. Wer jetzt immer noch auf dem Schlauch steht, dem dämmert es eventuell beim Gedanken an Herrn Lehmann, dem Kreuzberger Barmann kurz vor Anbruch der Neunziger, seines Zeichens erfundene Romanfigur des berühmt berüchtigten Frontmanns der Band. Ganz richtig – es geht hier nicht nur um Musik, sondern um das Lebensgefühl jener Zeit kurz vorm Mauerfall, nachdem der New Wave den Deutschen Musikkosmos flutete und für Veränderungen sorgte.
Mit diesem Hintergedanken bekommt der auf gewisse Weise etwas trocken klingende Titel 1985 – 1993 der neu erschienenen Vinyl-Box von Element Of Crime dann doch eine etwas tiefere Bedeutung. Versuchen wir, uns das popkulturelle Geschehen ein bisschen lebhafter in Erinnerung zu rufen:
In der Mitte der Achtziger – Berlin wird noch ein paar wenige Jahre getrennt sein – hat sich, eine gute Generation nach den versteiften Fünfzigern, das Aufbegehren der jungen Wilden in rasanten Jugendkulturen manifestiert. Nach einem Jahrzehnt aus Punk, Synthpop und dem Aufkeimen der Clubkultur hat eine neue Welle die heimische Musikwelt einmal ordentlich durchgeschüttelt. Es waren stürmische Zeiten, oh ja! Aber wie das mit Wellen so ist – nach einer aufschäumenden Hochphase rollen sie langsam aus. Und bei den ganz großen Wellen (kein Zweifel, diese Welle war groß) bleiben Spuren. Und während sich die Mods, Punks, New Romantics, Goths und wen es sonst noch alles auf der Bildfläche gab, fleißig voneinander differenzierten, fanden sich damals fünf Jungs, um die Welt um sich herum noch ein wenig bunter zu machen.
Und wirklich nur ein wenig, denn das 1986er Debut Basically Sad verkauft sich in der Erstauflage atemberaubende achthundert mal. Damit nicht genug, war sich die Band in ihrer frühen Phase selbst noch nicht ganz sicher, wo denn die Reise hingehen sollte, zumal ein englischsprachiges Album zu jener Zeit auf einen nicht ganz fruchtbaren Boden fiel. Jeder Anfang einer Band ist spannend, jedes frische Image biegsam und gleichzeitig fragil. Und dennoch, mit Instrumenten wie Trompete und Saxophon in Kombination mit den drei üblichen Verdächtigen (Gitarre, Bass und Schlagzeug) zeichnet sich, vielleicht sogar unbewusst, ein erstes Bild ab. Eine Kombination von Songwriting und Instrumentierung die ungewöhnlich ist und damit bestens in das damalige Setting passt, gleichzeitig aber so entschleunigt wirkt, sodass man um den Gedanken eines Gegenentwurfes zum allgemeinen Musikgeschehen auch nicht ganz herumkommt.
Und nun Auftritt: John Cale! Der Musikproduzent mit walisischen Wurzeln hat 1987, als er Element Of Crime zur Aufnahme ihres zweiten Albums nach London holt, schon einiges auf dem Kerbholz. Eine Referenz-Liste von Patti Smith bis zu Nick Drake und natürlich seine eigene Band The Velvet Underground werfen auch ein nicht ganz unvorteilhaftes Schlaglicht auf die junge Berliner Band, das dem Album Try To Be Mensch zu Aufmerksamkeit in der Musikpresse und einem ersten kommerziellen Erfolg verhilft. Es fängt so langsam an, das Brodeln um diese neue Band. Aber Geduld, der große Paukenschlag wartet am chronologischen Ende der Vinyl-Box.
Denn obwohl der Name des zweiten Albums, wie unschwer zu erkennen, auf die Deutschen Wurzeln anspielt, hält sich Songwriting und Produktion doch eher an internationale Vorbilder. Und der kosmopolitische Trip ist noch nicht zu Ende! Es geht von Berlin nach London und von London nach New York. Wenn man jetzt kurz an den Anfang dieses Textes zurückspringt und sich das auf lyrischen Beinen wandelnde Understatement in Form des Herrn Lehmann ins Gedächtnis ruft, fällt es schon fast schwer zu glauben, dass der Big Apple Schauplatz des dritten Albums Freedom, Love & Happiness werden sollte. As a matter of fact, so war es! Das Cover bunt, lebendig, in Bewegung. Die Musik so dunkel und schwer wie nie. Da ist er wieder, der Gegenentwurf, dieser Hang zur Dissidenz, der sich hier stärker als zuvor aus dem New Wave und Postpunk Songwriting mit deutlicher Blechbläser-Instrumentierung hervorhebt.
Und der Erfolg ist – solide. Aber immerhin stark genug, um weiter zu machen. Damit geht aber auch der Ausflug in die große weite Welt zu Ende. Die Heimat ruft und mit ihr ein neues Album. Neue musikalische Ufer? Noch nicht ganz. Inzwischen schreiben wir das Jahr 1989 – genau der richtige Zeitpunkt also, um wieder in Berlin aufzuschlagen und The Ballad Of Jimmy & Johnny entstehen zu lassen. Hier werden die sagenumwobenen Hallen der Berliner Hansa Studios Zeuge vom Anfang einer weiteren Wende – in diesem Falle einer musikalischen. Denn wenige Monate bevor die Frage eines Reporters und die darauf folgende, leicht gestammelte Antwort des angesprochenen Politikers den Begriff „Deutschland“ schlagartig neu definieren, schreiben Element Of Crime mit Der Mann Vom Gericht ihr erstes deutschsprachiges Lied. Es bleibt jedoch still. Die Ruhe vor dem Sturm.
Aufgenommen auf ihrer Tournee in 1990 markiert Live: Crime Pays als erstes Live-Album der Band eine Pause des beinahe genau jährlich getakteten Studio-Rhythmus. Damit hält die Band auch kreativ den Atem an und soll mit dieser Platte ihr letztes englischsprachiges Werk veröffentlichen.
Tritt man einen Schritt zurück und betrachtet das, was noch kommen wird, sehen wir hier eher das retardierende Moment, eine Zäsur in der Geschichte von Element Of Crime bevor 1991 mit Damals Hinterm Mond das erste komplett deutschsprachige Album der Band erscheint. Eine Entscheidung, die Kritiker und Fans polarisiert. Ausgehend von den Paradigmen der Popmusik ein sehr gutes Zeichen, denn zwar katapultiert diese neue Richtung die Musiker nicht direkt in die Hall Of Fame, aber Polarisierung bedingt Positionierung. Je deutlicher, desto besser! Und das trotz der Tatsache, dass sich nun auch noch Akkordeon und Streicher ins Ensemble mischen. Wo das wohl hinführt?
Um bei den Dramaturgie-Metaphern zu bleiben: Zum Klimax. Auf Musikbranchen-Deutsch: Der Durchbruch. Am Ende der Vinyl-Box, im Jahre 1993, legt Element Of Crime mit Weißes Papier eine Platte vor, die noch tiefer in die Kerbe ihrer Vorgängerinnen schlägt. Und das bedeutet Gegensätzlichkeit. Folkloristische Einlagen und Walzer-Rhythmen würde man schließlich nicht von Jungs aus der Mid-Achtziger Berliner Punk-Szene erwarten.
Damit taucht auch immer wieder die Frage nach dem Stil von Element Of Crime auf. Ist das nicht im Grunde schon Volksmusik? Oder doch eher Chanson? Ja? Nein? Für die richtige Antwort reicht wahrscheinlich nicht nur der Blick auf dieses Album, sondern auf die ganze bisherige Reise von 1985 bis 1993, ein Weg gepflastert aus einer beinahe sturen Grundhaltung, gesäumt mit Episoden der Neuerfindung. Neun Jahre lang entwickelt sich die DNA von Element Of Crime, die sich bis in unser heutiges Verständnis von Musik erstreckt.

Platten
Neu im uDiscover Store: Coloured Vinyls von Dire Straits, Blink-182, Gary Moore und vielen anderen
Vinyl-Aficionados aufgepasst: Im uDiscover Store erscheint am 9. Juni 2023 eine Vielzahl an neuen, speziellen Vinyl-Veröffentlichungen — unter anderem von Dire Straits, Blink 182, Gary Moore und vielen anderen.
Was gibt es Schöneres, als die Lieblingsmusik auf Vinyl zu hören? Richtig: die Lieblingsmusik in ganz besonderen Vinyl-Editionen zu besitzen! Bei uns gibt es eine ganze Reihe von tollen Reissues eurer Lieblingsalben in schicken Coloured-Vinyl-Editionen… und zwar von folgenden Alben:
Spider Murphy – Gang Dolce Vita
Der Klassiker der bayerischen Rock’n’Roll-Legenden aus dem Jahr 1981 mit Songs wie Schickeria und dem Megahit Skandal im Sperrbezirk kommt im neuen Look daher — nämlich auf Yellow Vinyl. Dolce Vita ist limitiert auf 1.000 Stück. Da heißt es: Zuschlagen!
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
The Jam – In The City
Auch für Fans von Paul Weller und The Jam gibt es was Besonderes: In The City (im Original 1977 veröffentlicht) erscheint als limitiertes weißes 140-Gramm-Vinyl. Enthalten sind Stücke wie der Titeltrack oder Songs wie Art School, Slow Down oder Bricks and Mortar.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
The Chemical Brothers – Come With Us
Das vierte Album der Chemical Brothers, Come With Us, erscheint als limitiertes, gelbes Vinyl. Darauf zu hören sind unter anderem der ehemalige The-Verve-Frontmann Richard Ashcroft und Beth Borton. Ein Klassiker, den jeder Fan britischer Musik im Plattenschrank stehen haben sollte!
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Camel – Mirage
Mirage ist ein Klassiker des britischen Progressive Rock. Das 1974 veröffentlichte zweite Studioalbum von Camel erscheint auf Transparent Yellow Vinyl. Dabei handelt es sich um ein Remaster von den Originalbändern.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Blink-182 – Enema Of The State
1999 ließen Tom DeLonge, Mark Hoppus und Travis Barker DEN Pop-Punk-Klassiker schlechthin auf die Menschheit los. Darauf enthalten sind Stücke wie What’s My Age Again?, All The Small Things und Adam’s Song — macht auch heute noch mächtig gute Laune! Enema Of The State erscheint in Clear Vinyl.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Michael Kiwanuka – Home Again
Wer es gerne soulig mag, der dürfte mit Michael Kiwanukas Home Again seine helle Freude haben. Für den 2012 erschienenen Longplayer — sein Debütalbum — wurde der Brite für den Mercury Prize nominiert. Die LP kommt auf grünem Vinyl daher.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Gary Moore – Still Got The Blues
Für Fans der gepflegten Blues-Gitarre ist Gary Moores Still Got The Blues aus dem Jahr 1990 ein Pflichtkauf. Moore kehrte hier zum ersten Mal dem Rock den Rücken und ließ seiner Leidenschaft für den Blues freien Lauf. Die Re-Issue erstrahlt in grünem Vinyl.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Dire Straits – Private Investigations
Auf der Compilation Private Investigations sind die besten Songs der Dire Straits, aber auch einige Mark-Knopfler-Solostücke enthalten. Dazu gehören freilich Sultans Of Swing, Romeo And Juliet und Tunnel Of Love sowie das grandiose What It Is von Knopflers Soloalbum Sailing To Philadelphia. Die Doppel-LP erscheint als limitiertes, rotes Vinyl.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Bob Marley – Exodus
Zu guter Letzt kommt auch Reggae-Ikone Bob Marley in unserer Vinyl-Aktion zu Ehren. Dessen großartiges Album Exodus aus dem Jahr 1977 — eines der wichtigsten Reggae-Alben aller Zeiten – erscheint passend zum Albumcover auf goldenem Vinyl.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Rammstein: „Du Hast“ erscheint als spezielle Colored-7-Inch-Vinyl
Platten
Wir sind Helden veröffentlichen Jubiläumsbox zum 20. Geburtstag von „Die Reklamation“
Das Debüt von Wir sind Helden, Die Reklamation, feiert im Juli 2023 seinen 20. Geburtstag — und zum runden Jubiläum veröffentlicht die mittlerweile aufgelöste Band eine besondere Box.
Hier könnt ihr Die Reklamation hören:
Nein, zu einer Reunion der Band um Frontfrau Judith Holofernes wird es auch zum 20. Jubiläum nicht kommen. Dennoch haben sich Wir sind Helden etwas einfallen lassen, um dieses wichtige Album zu zelebrieren.
Statement von Wir sind Helden
„Zur Feier dieses Jubiläums haben wir beschlossen, uns in Zukunft mit unserem ‚Nachlass‘, hüstel, etwas mehr Mühe zu geben“, schreibt die Band in einem Statement. „Damit ihr, im Falle von Nostalgie-Anfällen, leichter an passenden Stoff rankommt. Deshalb (und weil uns zugetragen wurde, dass einzelne Vinyls sehr teuer gehandelt werden) haben wir diese schöne Box zusammengestellt, damit alle unsere Musik einen einzigen, würdevollen Platz in euren (und unseren) Regalen bekommt.“
Details zur Box
Auch Details zur Box verkündet die Band. Diese, so der offizielle Wortlaut
– trägt außen das Design unserer allerersten EP, mit dem von Judith handgemalten “Wir sind Helden“-Schriftzug – dem, der damals die allerersten T-Shirts zierte.
– Drinnen findet ihr alle vier Alben als Vinyl in neuen, zu den Covern passenden Farben.
– Dazu gibt´s einen von uns allen vieren handsignierten Kunst-Print vom Hochzeitsfotografen-Covermotiv der „Reklamation.“
– Und zuletzt: ein 48seitiges Hardcover-Fotoalbum mit abseitigen, albernen und rührenden Funden aus unseren Archiven.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Außerdem werden alle vier Alben auch als limitierte Standalone-Editionen erhältlich sein. Dabei kommt Die Reklamation in goldenem Vinyl daher, Von hier an blind in blauem Vinyl, SOUNDSO als rotes Vinyl und Bring mich nach Hause in dunkelgrünem Vinyl.
Die Box erscheint am 7. Juli 2023 (auf den Tag 20 Jahre nach dem Veröffentlichungstag des Debütalbums).
Wichtige deutschsprachige Band
Wir sind Helden gilt als eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands überhaupt. Die Band wurde 2000 in Hamburg gegründet und feierte bereits mit ihrem Debütalbum Die Reklamation große Erfolge. 2010 erschien ihr letztes Album, das melancholische Bring mich nach Hause, das in Deutschland und Österreich auf Platz 1 der Charts kletterte. Danach wurde die Band aufgelöst beziehungsweise auf Eis gelegt — im Freundschaftlichen. Alle Mitglieder sind weiterhin musikalisch aktiv: Judith Holofernes etwa veröffentlichte mehrere Soloalben und Bücher.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
Rammstein: „Du Hast“ erscheint als spezielle Colored-7-Inch-Vinyl
Rammstein veröffentlichen zu den Jubiläumsfeierlichkeiten ihres Mega-Longplayers Sehnsucht auch eine ganz besondere Vinyl-Ausgabe ihres Krachers Du Hast.
„Du. Du hast. Du hast Mich“ — diese Worte werden seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1997 von Fans durch die Stadien auf der ganzen Welt gebrüllt. Und zwar auch von Fans, die eigentlich kein Wort Deutsch können. Mit ihrem Album Sehnsucht — und Hits wie Engel oder eben Du Hast wurden Rammstein international zu Superstars, zu einem Band-Phänomen, wie es Deutschland und die Welt so noch nicht erlebt hatte. Für Du Hast war die Band 1999 sogar für einen Grammy in der Kategorie „Best Metal Performance“ nominiert — musste sich aber leider Metallica und deren Stück Better Than You geschlagen geben.
Dass Rammstein zum Jubiläum von Sehnsucht etwas besonderes für ihre Fans parat haben, hatten wir an dieser Stelle ja bereits erwähnt. Aber Till Lindemann, Richard Kruspe, Christian „Flake Lorenz“, Paul Landers, Oliver Riedel und Paul Landers belassen es nicht dabei — sondern haben noch ein weiteres Schmankerl parat.
Infos zur speziellen Veröffentlichung
Am 17. Mai 2023 erscheint nämlich eine exklusive 7-Inch-Vinyl-Single von Du Hast — diese kommt im weißen Vinyl daher und beinhaltet neben Du Hast auch einen neuen Mix von Spiel mit mir. Das ist eine Premiere — denn Du Hast erschien bislang nie auf 7-Inch-Vinyl. Für Vinyl-Fans und Rammstein-Komplettisten ein absolutes Muss!
Natürlich ist auch das Originalcover zu sehen. Dieses zeigt den Gitarristen Paul Landers, dessen weiß geschminktes Gesicht zum Großteil mit Farbe bedeckt ist. Auf dem Sleeve ist die ganze Band zu sehen. Anhänger der Berliner Band sollten also nicht zu lange warten — und sich dieses besondere Stück in den Plattenschrank stellen!
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Rammstein: „Sehnsucht“ erscheint als spezielle Anniversary Edition
-
6 Anekdoten, die nur aus dem Leben von Keith Moon stammen können
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen