Platten
Queen On Air: Konzerte, Sessions und Interviews im Boxset
Das heute erscheinende Boxset „Queen On Air“ präsentiert den Aufstieg von Queen anhand der legendären Radiosessions für die BBC.
Der Aufstieg von Queen ist eng mit der British Broadcasting Corporation (BBC) verwebt: Von den Anfängen der Bandkarriere im Jahr 1973 bis zur „We Will Rock You“-Phase in 1977 spielte die Band sechs Livesessions für den Radiosender ein, bei denen neue Songs und Neuinterpretationen von bereits veröffentlichten Tracks gleichermaßen das Licht der Welt erblickten. Heute, am 04. November 2016, erscheint das Boxset „Queen On Air“, das diese musikhistorischen Momente zusammenfasst. Vom bandeigenen Toningenieur Kris Fredriksson sind die Aufnahmen restauriert worden, Grammy-Preisträger Adam Ayan war für das Remastering verantwortlich. Die Aufnahmen erschienen im 2CD-Set, als 3LP-Set und als 6 Disc Deluxe Version. Letztere enthält eine CD mit Konzertaufnahmen für das Radio, sowie 3 CDs mit Radiointerviews.
Um zu verstehen, warum diese Boxset einen historischen Stellenwert innehält und den Aufstieg von Queen wie wohl keine andere Veröffentlichung begleitet, muss man sich mit der Geschichte der BBC Sessions der Band auseinandersetzen.
Noch vor Veröffentlichung des selbstbetitelten Debüts nahm die Band im Februar 1973 eine exklusive Session auf. Sogar bevor eine erste Single-Auskopplung veröffentlicht wird, spielt der legendäre Host John Peel den ersten Song My Fairy King, Keep Yourself Alive, Doing It All Right und Liar. Keep Yourself Alive wurde im Juli als erste Queen-Single veröffentlicht. Im gleichen Monat erschien auch das Debütalbum, das die Band um Freddie Mercury erneut in die Studios der BBC zurückführte. Im Veröffentlichungsmonat kam es zur zweiten Session, bei der die Band neue Versionen von Keep Yourself Alive und Liar, sowie die eher bluesartigen Songs Son And Daughter und See What A Fool I’ve Been präsentierte.
Die dritte Session fand bereits im Dezember desselben Jahres statt, die Band befand sich zur der Zeit bei der Arbeit zum zweiten Album. Der erste Songs des Albums – Ogre Battle – wurde neben Stücken aus dem ersten Album vorgestellt. Im April 1974, einen Monat nach der Veröffentlichung von „Queen II“ sind bei der vierten Session weitere neue Songs eingespielt worden.
Auch vor der Veröffentlichung des dritten Albums Sheer Heart Attack fanden sich Queen bei der BBC ein. Mit Now I’m Here, Heavy Metal Track Stone Cold Crazy, Flick Of The Wrist und Tenement Funster sahen in dieser Session gar vier brandneue Songs das Licht der Welt. Während die ersten fünf Sessions in recht kurzen Zeitabständen passierten, ließen Queen für ihre fünften und letzte Session ganze drei Jahre Zeit. Dieser Zeitabstand ist aber auch damit zu begründen, dass die Band in dieser Zeit mit Songs wie „Bohemian Rhapsody“ zu einem Massenphänomen gewachsen ist.
Die letzte Session fand am 28. Oktober 1977 statt, am Tag der Veröffentlichung des sechsten Albums News Of The World. Neben Spread Your Wings, It’s Late und My Melancholy Blues spielte die Band zwei Versionen des Hits We Will Rock You. Neben der Standard-Version wurde eine schnellere Version präsentiert.
Die 6-CD Deluxe Edition des „Queen On Air“-Sets kommt nicht nur mit den Sessions, sondern auch mit der CD „Queen Live On Air“ daher, die drei im Radio übertragene Konzerte der Band präsentiert. Darunter ist auch das Konzert der Band in Mannheim im Juni 1986 während der „Magic Tour“, das eines der letzten Konzerte der Band war.
Neben den Radioaufnahmen finden sich auf drei weiteren CDs 220 Minuten Interviewaufnahmen. Auch das letzte Interview der Band bei einer „Queen For An Hour“-Spezialsendung mit dem BBC Radio 1-Moderator Mike Read findet sich auf den CDs. Die 17 Interviews reichen auch bis über den Tod Freddie Mercurys im November 1991 hinaus. Mit Zitaten über die musikalische Arbeit, lustigen Anekdoten über das Bandleben, aber eben auch emotionalen Aussagen stellen diese Interviewmitschnitte ein mindestens genauso wichtiges Zeitdokument wie die Sessions dar.
Queen On Air ist seit heut bei Universal als 3-LP Vinyl Edition, 2-CD Edition und Deluxe 6-CD Edition, sowie als Download und via Streaming-Plattformen.
Das könnte dich auch interessieren:

Platten
„Atomic City“: Neuer U2-Song feiert die Post-Punk-Jahre
Und plötzlich ist ein brandneuer Song von U2 gelandet: Auf Atomic City schwelgen die Iren im Sound früherer Jahre und läuten zugleich eine furiose neue Ära ein. Hier bei uns gibt es Song samt Video!
U2 fahren die Motoren langsam hoch. Kürzlich erst gaben sie einen Überraschungsauftritt mitten auf dem Strip in Las Vegas, um ihre furiose Residence im Sphere zu bewerben. Die startet am heutigen Freitag und verspricht ein revolutionäres Konzerterlebnis: 160.000 Lautsprecher und 260 Millionen Videopixel läuten dieses Wochenende eine neue Ära in Sachen Livemusik ein.
Hommage an Las Vegas
Passend dazu erscheint heute die brandneue Single Atomic City. Produziert wurde der Song von Jacknife Lee und Steve Lillywhite und ist als Hommage an Las Vegas zu verstehen – die Stadt wurde in den fünfziger Jahren als Atomic City bezeichnet. Musikalisch ist der Song ein Kniefall vor dem magnetischen Geist des Post-Punk der Siebziger und Bands wie Blondie oder The Clash, die U2 beide stark beeinflussten. Hier gibt es die starke Nummer zu hören:
Aufgenommen wurde die Single in Los Angeles und erscheint passend vor den anstehenden Terminen der Band im Sphere in Las Vegas, wo sie ihr bahnbrechendes Album Achtung Baby aus dem Jahr 1991 zelebrieren. Der Frontmann Bono selbst sagt über die Single: „Es ist ein Liebeslied an unser Publikum: Where you are is where I’ll be.“ Das dazugehörige Musikvideo wurde unter der Regie von Ben Kutchins gedreht und zeigt U2s nächtlichen Überraschungsauftritt des Songs in Downtown Las Vegas letzter Woche. Da hat sich mal jemand mit Schnitt und Post-Production beeilt.
Jetzt können wir nur noch warten und morgen schon die Bilder dieser grandiosen neuen Show mit Ersatzschlagzeuger Bram van den Berg bestaunen. Oder doch vielleicht eher gleich Flüge buchen?
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!
Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.
von Timon Menge
Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:
Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.
Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl
Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Happy Birthday, Westernhagen!
Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl
In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.
von Björn Springorum
Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit
Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.
Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.
Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen
-
Ziemlich beste Freunde: 50 Jahre Elton John und Bernie Taupin in Bildern