Mit dabei sind Megastars wie Queen, Iron Maiden und 1,38 Millionen Besucher! Das zehntägige Spektakel bricht alle Rekorde.
Einer der ganz Großen hätte heute seinen 65. Geburtstag gefeiert: Malcolm Young, Rhythmusgitarrist und Kapitän von AC/DC.
Krachen lassen! Das macht die Rock’n’Roll-Blase ja quasi beruflich, also zum Jahreswechsel erst recht. Hier gibt es deshalb Musikgeschichten zu Silvester.
AC/DC spielen ihr erstes Konzert im Club Chequers in Sydney. Auf der Setlist stehen vor allem Klassiker, aber auch ein paar Songs, die wir alle kennen…
Es gibt Hunderte hervorragender Gitarrist*innen, die zeitlose Riffs kreiert haben. Wir haben 15 ausgesucht, darunter Meisterwerke von Berry oder Clapton.
AC/DC legen mit „Power Up“ den Beweis vor, dass alte Besen am besten kehren. Ein Kniefall in Kritikform? Mitnichten! Eher ein knallharter Realitätscheck.
AC/DC sind zurück! Und stürmen mit der Audio-Version ihrer neuen Single „Shot In The Dark“ mal so eben die Youtube-Trends.
Anekdoten, Jubiläen und wilde Geschichten: Was an diesem Tag in der Welt der Musik passiert ist, lest ihr täglich in unserem Zeitsprung. Heute: 5.10.1947.
Nach mehreren Leaks und kryptischen Hinweisen verkünden AC/DC das Erscheinen des neuen Albums PWR UP nun offiziell, samt neuem Line-Up.
AC/DC gießen mit einem neun Sekunden langen Video auf ihren sozialen Netzwerken Öl ins Feuer der Spekulationen rund um ein baldiges Comeback.
Bei allen Spekulationen um ein neues AC/DC-Album macht DAS richtig Hoffnung: Geleakte Bilder zeigen den Dreh eines neuen Musikvideos von Angus Young & Co.
Wer ist nun der aktuelle Drummer von AC/DC? Bei Aufnahmen zum neuen Album sitzt offenbar nicht mehr Chris Slade, sondern wieder Phil Rudd auf dem Drumhocker
Twisted-Sister-Frontmann Dee Snider verriet, dass sich die Veröffentlichung des nächsten Albums von AC/DC aufgrund der COVID-19-Pandemie verschieben soll.
Von der Tragödie zum Triumph: Am 25.7.1980 setzen sich AC/DC mit „Back In Black“ ein Denkmal & schaffen das erfolgreichste Hard-Rock-Album der Welt.
In dieser Reihe stellen wir vernichtende Plattenkritiken von großen Alben der Musikgeschichte vor. Dieses Mal geht es um „Back In Black“ von AC/DC.