Geht es nach Judas-Priest-Frontmann Rob Halford, sollten Iron Maiden schleunigst in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen werden.
Immer Vollgas, immer vorwärts: Weniger als ein Jahr nach ihrem Debüt veröffentlichen Iron Maiden vor 40 Jahren mit „Killers“ einen übersehenen Klassiker.
Mitverantwortlich für diesen gottgleichen Erfolg von Iron Maiden ist Band-Maskottchen Eddie, seit 40 Jahren eine Art fünfte Maiden.
Mit dabei sind Megastars wie Queen, Iron Maiden und 1,38 Millionen Besucher! Das zehntägige Spektakel bricht alle Rekorde.
Mit "Live After Death" setzen Iron Maiden am 14. Oktober 1985 den Goldstandard, an dem sich alle anderen Konzertmitschnitte messen müssen.
In den Achtzigern stürmen Iron Maiden von einem Triumph zum nächsten. Am 29. September 1986 erscheint Somewhere In Time – und Eddie wird zum Cyborg.
Zeitsprung: Am 28.8.1988 endet ein Monsters-Of-Rock-Wochenende mit Iron Maiden nach doppeltem Knall in Schweinfurt und Bochum.
Sharon Osbourne gilt als knallharte Managerin - man sollte sich nicht mit ihr anlegen. Als Iron Maiden zu viel schimpft, fliegen vor 15 Jahren die Eier.
Fleetwood Mac, Purple, Maiden, Whitesnake & Co.: Martin Birch verhalf zahlreichen Rockbands zu ihrem Sound. Nun verstarb der Produzent mit 71 Jahren.
Diese Woche im Corona-Update: Drive-In-Konzerte starten durch, Metallica widmen der Wohltätigkeit einen Monat und Iron Maiden verschieben ihre Tour.
Stadionriesen spielen selten in kleinen Clubs. Iron Maiden schon: 1988 entzücken sie 500 Fans im Kölner Empire mit einer üppigen Arena-Show.
Iron Maidens Debüt, welches den gleichen Namen wie die Band trägt, erscheint 1980. In diesem Artikel erfahrt ihr die Geschichte dahinter.
Iron Maidens Ex-Sänger Paul Di’Anno spricht erstmals über den Rauswurf aus der Band. Er nehme es seinen Kollegen nicht übel, so die Aussage.
Bruce Dickinson von Iron Maiden hat auf die Frage geantwortet, wann die Band in Rente gehen wird. Die Antwort: Nicht in diesem Leben!
Von Bruce Springsteen über Iron Maiden und Alanis Morrisette: Diese Alben stehen in den Startlöchern für 2020 und wir können es kaum erwarten!
Rock und Literatur passen nicht zusammen? Von wegen! Diese Songs von Jefferson Airplane bis Iron Maiden basieren auf echten literarischen Klassikern.