AC/DC legen mit „Power Up“ den Beweis vor, dass alte Besen am besten kehren. Ein Kniefall in Kritikform? Mitnichten! Eher ein knallharter Realitätscheck.
Es scheint, als wären die 1990er-Jahre das letzte große innovative Jahrzehnt im Rock gewesen. Das legt zumindest nachfolgende Liste nahe.
Kennt ihr noch Paul McGear? Der Musiker veröffentlichte 1974 mit seinem jüngeren Bruder Mike das Album "McGear". Bürgerlich heißt er übrigens McCartney...
Tom Jones "Complete Decca Studio Albums Collection" erscheint erstmals in gebündelter Form als 17 CD-Box am 13. November!
Am 20.11. jährt sich die Veröffentlichung von „A Christmas Cornucopia“. Annie Lennox hat nun eine Jubiläums-Edition angekündigt.
ABBA veröffentlichen zum 40. Geburtstag von „Super Trouper“ mehrere Jubiläums-Editionen von einem ihrer erfolgreichsten Alben.
U2s All That You Can't Leave Behind feiert 20 jähriges. Passend zum Jubiläum im Oktober wartet nun eine Sonderedition auf die Fans.
Pünktlich zum 50. Geburtstag von „Tumbleweed Connection“ veröffentlicht Elton John eine bislang ungehörte Jazz-Version des Songs „Come Down In Time“.
Für Paul McCartney war die Zeit im Lockdown so produktiv, dass noch vor Jahresende sein neues Album „McCartney III“ erscheinen wird.
Bob Marley spielte 1980 in der ausverkauften Westfalenhalle in Dortmund. Nun gibt es das Konzert auf Vinyl - ein Muss für alle Fans.
Wir haben uns auf die Suche nach den Songs gemacht, die die Rockmusik in ihren ersten Jahren entscheidend beeinflusst haben.
Mit dem neuen Film "40 Tours Around The Sun" zelebrieren Toto 40 Jahre auf der Bühne und bedanken sich bei ihren Fans. Wir sprachen mit Steve Porcaro.
„The Studio Albums 1978-1991“ der Dire Straits gehören in jede Sammlung. Nun erscheinen die gesammelten Studioalbum der Band als CD- & Vinyl-Box.
„No Woman, No Cry“ oder „Buffalo Soldier“, Songs die jeder kennt. Hier sind zehn andere Songs, mit denen Bob Marley Reggae-Geschichte geschrieben hat.
Auch Experten liegen manchmal mächtig daneben. In dieser Reihe stellen wir vernichtende Plattenkritiken von großen Alben der Musikgeschichte vor, fatale Fehlurteile, die aus heutiger Sicht mindestens merkwürdig wirken.