------------

Platten

“Boys Are Boys And Girls Are Choice” – Apple nutzt den legendären Monks-Song

Published on

Wer Visionen habe, der solle zum Arzt gehen, sagte einmal der verstorbene Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt. Das bezog sich natürlich auf Politiker, von denen Schmidt eine berufsgebundene Nüchternheit forderte. Doch auch Künstler mit Visionen haben es nicht leicht, sind sie doch oft einsame Pioniere auf ihrem Gebiet und müssen sich in einer Welt behaupten, die für ihre Ideen kein Verständnis hat oder noch nicht bereit ist. Das gilt auch für fünf Zeitgenossen Helmut Schmidts, die sich im Jahr 1961 zu einer Band mit programmatischem Namen zusammen fanden: The Monks bestanden aus fünf amerikanischen Soldaten, die im hessischen Gelnhausen stationiert waren. Was als Jamsession in der örtlichen Militärkneipe begann, sollte zu einer Band werden, die “Musik der Zukunft” spielte, wie es ihr Produzent Jimmy Bowien einmal formulierte. Es gehört unweigerlich zu den Nebenwirkungen der Zukunftsmusik, dass sie nicht im Hier und Jetzt spielt, weshalb es als eine späte Ehre gelten kann, dass Apple den Monks-Song Boys Are Boys And Girls Are Choice nun nutzt, um sein neues iPhone zu bewerben.


Hört euch hier das The Monks Album Black Monk Time an und lest weiter:


Aus der Retrospektive kann man nur staunen, was eine Gruppe amerikanischer Ex-G.I’s in den 1960er Jahren bereits an musikalischen Ideen produzierte. Da ist zum einen die Ästhetik: The Monks setzten sich von anderen Beatgruppen ihrer Zeit ab, in dem sie statt schmal geschnittener Anzüge Mönchskutten trugen, die Haare zur Tonsur rasiert, einen Strick um den Hals gelegt. Nein, auf Groupies hatten es diese Musiker ganz offenbar nicht abgesehen, viel eher sollten sie zu einer Art “Anti-Beatles” werden. Dazu kam die Ermutigung durch die deutschen Manager und Künstler Walther Niemann und Karl-Heinz Remy, bei Text und Sound ruhig auf Experiment zu setzen. Und so findet sich auf der einzigen LP der Band Black Monk Time (1966) sowohl abenteuerlich hoher Gesang als auch dadaeske Lyrics zum Vietnamkrieg und Kalten Krieg (aus der US-Army waren die fünf Monks mittlerweile entlassen worden), etwa im Opener Monk Time.

Alright, my name’s Gary.

Let’s go, it’s beat time, it’s hop time, it’s monk time now!

You know we don’t like the army.

What army?

Who cares what army?

Why do you kill all those kids over there in Vietnam?

Mad Viet Cong.

My brother died in Vietnam!

James Bond, who was he?

Stop it, stop it, I don’t like it!

It’s too loud for my ears.

Pussy galore’s comin’ down and we like it.

We don’t like the atomic bomb.

Was nun nach holprigem, schwer zugänglicher Kunst klingen mag, ist im Gegenteil sehr eingängig, denn nie fehlt es an gekonnten Hook Lines, kreativen Melodien und einem treibenden Beat.


Auch der nun wiederentdeckte Song Boys Are Boys And Girls Are Choice ist ein Beispiel für die Kreativität der Band. Viel zu kurz für einen so guten Song (01:24 Min.) zünden die Musiker mit zwei Gitarren, Banjo, Bass, Schlagzeug und einem Philicordia eine musikalisches Feuerwerk im 4/4-Takt.  Unmöglich, hier nicht mitzuwippen und fröhlich mit dem Kopf zu wackeln oder in ein spontanes Tänzchen auf offener Straße auszubrechen. Doch ehe man sich’s versieht, ist der Song schon zu Ende. Ein bisschen verhält es sich da wie mit der Band selbst.


Zwar kamen die Mönche ab 1965 beim Majorlabel Polydor in Hamburg unter, der kommerzielle Erfolg wollte sich jedoch nicht einstellen, war vielleicht auch gar nicht anvisiert von der Band. Die Mönche tourten zur Promotion ihres Albums Black Monk Time durch ganz Deutschland und wurden dort mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Sie spielten sowohl im legendären Hamburger Beat-Club als auch in der Dorfkneipe in Hinterzupfingen, überall eben, wo man sie auftreten ließ. Gerade im katholischen Süddeutschland hatten sie es schwer mit ihren Soundexperimenten und ihren gesellschaftskritischen Texten. 1967, also vor genau 50 Jahren, trennten sich die Wege der Monks wieder. Doch ihr Einfluss auf spätere Bands des Garagenrock, des Grunge, Krautrocks, der New-Wave-Bewegung und des Punks ist heute unbestritten. Dem trägt auch ein Dokumentarfilm namens Monks – The Transatlantic Feedback aus dem Jahr 2006 Rechnung, der mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Es wäre der Band, von der drei Mitglieder leider bereits gestorben sind, zu wünschen, dass ihr über den Umweg eines Werbespots wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.


Das könnte dir auch gefallen:

10 Songs, die jeder Nirvana-Fan kennen muss

Die musikalische DNA von Deep Purple

Platten

Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!

Published on

Westernhagen HEADER
Foto: Stefan Hoederath/Getty Images

Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.

von Timon Menge

Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:

Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.

Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl

Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Marius Müller Westernhagen - MTV Unplugged
Marius Müller Westernhagen
MTV Unplugged
Limited White Transparent 4LP

HIER BESTELLEN


Happy Birthday, Westernhagen!

Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Marius Müller-Westernhagen: Ein Porträt

 

Continue Reading

Platten

In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl

Published on

In Flames
Foto: Mariano Regidor/Redferns/Getty Images

In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.

von Björn Springorum

Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

In Flames - Diverse Alben
In Flames
Diverse Alben
Col. Vinyl

HIER BESTELLEN


Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit

Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.

Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.

Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Interview mit In Flames: „Sobald man ein paar Alben veröffentlicht hat, ist plötzlich alles voller Regeln“

Continue Reading

Platten

Fehlfarben: „Glut und Asche“ erscheint als 40th-Anniversary-Edition

Published on

Fehlfarben Glut und Asche Header

Vor 40 Jahren veröffentlichten Fehlfarben – eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands aller Zeiten – ihr Album Glut und Asche. Zum runden Jubiläum gibt’s eine besondere Ausgabe des Albums – und zwar auf limitiertem, farbigem Vinyl.

Hier könnt ihr euch Glut und Asche anhören:

„Es wirkt manchmal so, als hätten wir nur Monarchie und Alltag gemacht“, erzählte Fehlfarben-Gründungsmitglied Thomas Schwebel 2020 anlässlich des 40. Geburtstags der Fehlfarben-Überplatte Monarchie und Alltag im uDiscover-Interview. Dabei hat die Band, soviel steht fest, noch eine ganze Reihe anderer fabelhafter Alben aufgenommen – etwa Glut und Asche, das es nun zu feiern gilt.

Fehlfarben-Mitglied bezeichnet Glut und Asche als „persönlichen Favoriten“

Glut und Asche bezeichnete Schwebel damals sogar als sein Lieblingsalbum der Band: „Weil wir da nur noch eine ganz kleine Band waren – und mit wahnsinnig viel Aufwand und Genauigkeit lange daran gearbeitet haben. Musikalisch ist das, glaube ich, die beste Platte. Die kam damals raus, als sich die Neue Deutsche Welle erledigt hatte und von einem Tag auf den anderen völlig in sich zusammenbrach und plötzlich alle Flops hatten. Auch wesentlich erfolgreiche Bands als wir verkauften plötzlich keine Platten mehr. Unsere Platte ist im Vergleich sogar noch ganz gut angenommen, aber nicht so gut, wie wir uns das erhofft hatten. Die kam ein bisschen zum falschen Zeitpunkt“.

Limitierte, signierte Vinyl

Nun ist es also soweit: Glut und Asche feiert seinen 40. Geburtstag. Das wird mit einer speziellen Langspielplatte getan: Eine Jubiläumsausgabe von Glut und Asche erscheint am 20.Oktober 2023 als Doppel-LP auf violettem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Fehlfarben - Glut und Asche
Fehlfarben
Glut und Asche
Ltd. Ed. Purple 2LP (signed, 10000 copies)

HIER BESTELLEN


Die Ausgabe kommt signiert daher und ist streng limitiert. Das Besondere: Es werden drei bislang unveröffentlichte Songs enthalten sein – die verloren geglaubten englischen Songs  All Night Station (Jenseits der Tür), It’s Not Enough (Tag und Nacht)  und Magnificent Obsession.  Pflichtkauf für jeden Fehlfarben-Fan also!

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Continue Reading

Don't Miss