Platten
Deluxe-Editionen von Paul McCartneys „Flaming Pie“ kommen am 31. Juli
Wenn Macca etwas anpackt, dann richtig: Am 31. Juli reiht sich eine prall mit Bonusmaterial gefüllte Deluxe-Edition von Flaming Pie in die Archive Collection des Beatle und Solo-Künstlers ein. Wir stellen den neuesten Familienzuwachs der Grammy-prämierten Sammlung vor.
Hört hier zum Anwärmen in Flaming Pie rein:
Im Volksmund gilt die 13 als Unglückszahl, aber Paul McCartney macht die Dinge bekanntlich schon immer etwas anders. So wählt er als 13. Zuwachs zu seiner hochgelobten Archive Collection den Publikumsliebling Flaming Pie von 1997 und dekoriert ihn mit jeder Menge Remasters, zusätzlichen EPs und einer überarbeiteten Version der Maxi-Single Young Boy.
Bonusmaterial im großen Rahmen
Einer der Gründe für die große Beliebtheit des Langspielers: Er entstand Mitte der Neunziger rund um McCartneys Arbeit an der Anthology-Reihe der Beatles. „The Beatles Anthology hatte mich an die Beatles-Standards erinnert“, erläutert der Wings-Mitbegründer. „Auf gewisse Weise war es also ein Auffrischungskurs, der den Rahmen für das Album bildete.“ Dass George Martin das Mischpult mitbedient und Kollege Ringo Starr sich ebenfalls zur Kollaboration bereit erklärt, klingt da nur logisch. Um den Nostalgie-Ausflug perfekt zu machen, benennt Macca das Album nach einem frühen John-Lennon-Zitat: „Es war wie eine Vision – ein Mann erschien auf einem ‘flaming pie’ und verkündete ihnen, ‚von diesem Tag an seid ihr die Beatles mit A‘.“
Jetzt in unserem Store erhältlich:
Als die Platte am 5. Mai 1997 erscheint, beendet sie eine vierjährige Durststrecke an McCartney-Soloalben und beschert der Musiklegende nicht nur kritischen Zuspruch, sondern auch einen kommerziellen Erfolg. Dass man bei einer Wiederauflage keine halben Sachen macht, gehört also quasi zum guten Ton.
Zum einen gibt es da das limitierte Deluxe Edition Box Set mit ganzen fünf CDs und zwei DVDs, bestehend aus dem Original-Album (in den Abbey Road Studios überarbeitet), 32 Bonus-Tracks mit Heim-Aufnahmen und Demos, Rough Mixes und einer Unmenge B-Seiten. Das Material bezieht der Jahrhundert-Künstler unter anderem aus Oobu Joobu 1-6, der Studiotour Flaming Pie At The Mill und der In-The-World-Tonight-Dokumentation. Ach ja, ein Buch reicht man gleich mit: Es enthält bisher unveröffentlichte Bilder von Linda McCartney, ihre Rezepte, Interviews mit Ringo und anderen Weggefährt*innen sowie Hintergrundinfos zur Entstehung des Langspielers.
Ringo Starr, Allen Ginsberg, Linda McCartney
Wem das Sammler*innenherz nun höher schlägt, empfehlen wir dringend, eine Sitzmöglichkeit aufzusuchen: Die Collector’s Edition fügt diesen fünf CDs und zwei DVDs nämlich noch ganze vier LPs hinzu. Als streng limitierte Ausgabe sollen hiervon lediglich 3.000 Exemplare zur Verfügung stehen; neben den Vinyl-Editionen enthalten sie hochwertige Kunstdrucke Linda McCartneys und – festhalten – Maccas Zusammenarbeit mit Allen Ginsberg, The Ballad Of The Skeletons. Diese erscheint hiermit erstmals auf Vinyl und dürfte bei Liebhaber*innen Glücksgefühle auslösen.
Als weitere Formate stellen McCartney und Team Sets zur Verfügung, die aus je zwei CDs oder zwei bzw. drei LPs bestehen sollen. Fans des digitalen Musikgenusses können die Musik via enthaltener Zugangscodes herunterladen oder auf den gängigen Portalen streamen. Wer dieses Werk in Händen halten möchte, sollte ein Auge auf unseren Store haben: Sämtliche Formate, inklusive der seltenen Collector’s Edition, sind hier jetzt erhältlich.
Paul McCartney plaudert aus dem Nähkästchen: Rolling Stones, Beatles-Doku und der Zwist mit Lennon

Platten
„Atomic City“: Neuer U2-Song feiert die Post-Punk-Jahre
Und plötzlich ist ein brandneuer Song von U2 gelandet: Auf Atomic City schwelgen die Iren im Sound früherer Jahre und läuten zugleich eine furiose neue Ära ein. Hier bei uns gibt es Song samt Video!
U2 fahren die Motoren langsam hoch. Kürzlich erst gaben sie einen Überraschungsauftritt mitten auf dem Strip in Las Vegas, um ihre furiose Residence im Sphere zu bewerben. Die startet am heutigen Freitag und verspricht ein revolutionäres Konzerterlebnis: 160.000 Lautsprecher und 260 Millionen Videopixel läuten dieses Wochenende eine neue Ära in Sachen Livemusik ein.
Hommage an Las Vegas
Passend dazu erscheint heute die brandneue Single Atomic City. Produziert wurde der Song von Jacknife Lee und Steve Lillywhite und ist als Hommage an Las Vegas zu verstehen – die Stadt wurde in den fünfziger Jahren als Atomic City bezeichnet. Musikalisch ist der Song ein Kniefall vor dem magnetischen Geist des Post-Punk der Siebziger und Bands wie Blondie oder The Clash, die U2 beide stark beeinflussten. Hier gibt es die starke Nummer zu hören:
Aufgenommen wurde die Single in Los Angeles und erscheint passend vor den anstehenden Terminen der Band im Sphere in Las Vegas, wo sie ihr bahnbrechendes Album Achtung Baby aus dem Jahr 1991 zelebrieren. Der Frontmann Bono selbst sagt über die Single: „Es ist ein Liebeslied an unser Publikum: Where you are is where I’ll be.“ Das dazugehörige Musikvideo wurde unter der Regie von Ben Kutchins gedreht und zeigt U2s nächtlichen Überraschungsauftritt des Songs in Downtown Las Vegas letzter Woche. Da hat sich mal jemand mit Schnitt und Post-Production beeilt.
Jetzt können wir nur noch warten und morgen schon die Bilder dieser grandiosen neuen Show mit Ersatzschlagzeuger Bram van den Berg bestaunen. Oder doch vielleicht eher gleich Flüge buchen?
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!
Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.
von Timon Menge
Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:
Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.
Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl
Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Happy Birthday, Westernhagen!
Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl
In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.
von Björn Springorum
Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit
Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.
Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.
Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen
-
Ziemlich beste Freunde: 50 Jahre Elton John und Bernie Taupin in Bildern