Nach 10 Jahren Bandgeschichte gibt es einiges zu klären. Das zieht sich: Am 9. Januar 1975 lösen sich die Beatles offiziell und endgültig auf.
Decca lehnen die Beatles ab und begründen das mit: „Guitar bands are on their way out“. Das zumindest behauptet Epstein zwei Jahre später...
Krachen lassen! Das macht die Rock’n’Roll-Blase beruflich, also zum Jahreswechsel erst recht. Hier deshalb Musikgeschichten zu Silvester.
In diesen sechs Geschichten wären unsere Lieblingsmusiker*innen an Weihnachten wohl besser im Bett geblieben.
Die Apple Boutique der Beatles kann als Vorläufer des modernen Concept Stores gelten. 1967 ging diese Rechnung aber noch nicht auf.
Am Neujahrstag 1962 schalten Brian Poole And The Tremeloes bei den Decca-Auditions die Beatles aus. Aber wer war diese Band überhaupt?
Eine neue Umfrage hat nach dem beliebtesten Mitglied der Beatles gefragt. Der Gewinner dürfte keine Überraschung sein.
Ringo Starr veröffentlicht 1974 mit "Goodnight Vienna" sein viertes Album. Und versammelt eine Menge toller Gäste um sich.
2002 verärgert Paul McCartney nicht nur Beatles-Fans, sondern auch John Lennons Witwe Yoko Ono und seinen Beatles-Kollegen Ringo Starr.
Am 28. Oktober 2022 wird der Beatles-Meilenstein "Revolver" in etlichen besonderen Editionen neu aufgelegt.
Zur großen Neuauflage von „Revolver“ sprechen wir mit Grafiker, Bassist und Produzent Klaus Voormann über sein Leben als fünfter Beatle.
1965 sind die Beatles Superstars. Sie sollen Orden bekommen, von der Queen sogar. Das sorgt für Verärgerung in der „feinen Gesellschaft“.
Als die Beatles am 17. Oktober 1962 ihr TV-Debüt geben, erweitern sie ihren Radius damit um ein Vielfaches.
The Beatles waren inspiriert von der echten „Lucy In The Sky With Diamonds“, woraus ein Song entstand, den die Welt dann missverstand...
Diese Songs sorgten für Kontroversen, aber triumphierten über die Obrigkeit und haben sich einen festen Platz in der Musikgeschichte verdient