Am 22. März 1963 erscheint das erste Beatles-Album „Please Please Me“ und macht sie endgültig zu Stars.
Schlicht, aber mit Wiedererkennungswert: Für das Cover von „Abbey Road“ marschieren die Beatles einfach über den Zebrastreifen vor dem Studio.
Wer immer schon mal eine Original-Setlist der Beatles besitzen wollte, sollte aufpassen: Zwei handgeschriebene Exemplare werden versteigert.
1958 nehmen McCartney, Harrison & Lennon als The Quarrymen zwei Songs auf. Damit stehen drei Viertel der Beatles zum ersten Mal gemeinsam im Studio...
George Harrison ist als "der stille Beatle" in die Geschichtsbücher eingegangen. Diese 10 Songs von ihm sollte man kennen.
Warum sind die Beatles der BVB der Musikwelt? Und warum passen Guns N’ Roses und der Hamburger SV so gut zusammen? Findet es hier heraus!
Eine wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass Montag der schlimmste Tag von allen ist. 9 von 10 frustrierten Arbeitnehmern würden den Montag am liebsten abschaffen, oder so ähnlich. Kommt euch das bekannt vor?...
Die Rocker-Kumpel von Tenacious D unterstützen Ärzte ohne Grenzen mit ihrer Interpretation zweier Beatles-Klassiker. Paul McCartney gefällt das!
Die Alben der Beatles von „nicht ganz so gut“ nach „ausgezeichnet“ zu ordnen, ist fast unmöglich. Wir haben das Experiment gewagt.
Auf dem Höhepunkt der „Beatlemania“ ist Carol Dryden zwölf. Sie hegt so eine große Liebe für die „Fab Four“, dass sie sich per Post an die Band verschickt.
Am 11. Juni 1960 verlässt Schlagzeuger Tommy Moore die aufstrebende Band The Silver Beetles. Aus ihr werden später die Beatles.
Am 8.5.1970 erscheint das letzte Studiowerk der Beatles. Eigentlich hätte das schon früher passieren sollen, und auch musikalisch war etwas anderes geplant…
Als bei "Saturday Night Live" am 24.4.1976 Geld für eine Beatles-Reunion geboten wird, schauen Lennon & McCartney nur ein paar Blocks entfernt zu...
Am 16. April 1972 eröffnet das Rainbow Bar & Grill auf dem Sunset Strip in West Hollywood – und beherbergt seitdem Rockstars, Partyvolk und ihre Exzesse.
Die "Fab Four" dominieren: Am 4. April 1964 besetzen die Beatles die komplette Top 5 der amerikanischen Billboard-Charts.
Paul McCartney war Autodidakt. Ein Blick auf seine musikalische DNA zeigt uns, wer ihm was beigebracht hat und was er letztlich daraus gemacht hat.