Am 22. März 1963 erscheint das erste Beatles-Album „Please Please Me“ und macht sie endgültig zu Stars.
Würde man die musikalische DNA der Rolling Stones durch ein Mikroskop betrachten, sie würde blau leuchten. Zoomen wir weiter rein und schauen genau hin!
1967 setzten die Beatles mit dem Song Penny Lane einer Straße in Liverpool ein Denkmal, nun wird sie zum Thema einer Rassismus-Kontroverse.
Wenn Macca etwas anpackt, dann richtig: Jetzt reiht sich eine prall gefüllte Deluxe-Edition von „Flaming Pie“ in die Archive Collection des Ex-Beatle ein.
Im Sommer 1964, auf dem Siedepunkt der Beatlemania, wartet ganz Argentinien auf die Beatles. Doch es gibt nur ein Problem: Es sind gar nicht die echten.
Eigentlich verewigen die Beatles das Waisenhaus „Strawberry Field“ in ihrem Hit „Strawberry Fields Forever“, doch 2005 schließt die Einrichtung.
Mit „A Day In The Life“ beschließen die Beatles „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“. Wir widmen uns dem besten Popsong, der je geschrieben wurde.
Von „Let It Be“ bis „Chinese Democracy“: Die Entstehung einiger der besten und wichtigsten Alben aller Zeiten war eine apokalyptische Tour de force.
Bevor die Beatles zur erfolgreichsten Band der Welt wurden, waren sie als The Silver Beetles unterwegs. Hier kommt die Story.
Sie schoss die ersten professionellen Fotos der Beatles und war für ihre ikonischen Frisuren verantwortlich, nun ist Astrid Kirchherr mit 81 gestorben.
Die Beatles-Single „The Long And Winding Road“ sorgt für ziemlich viel Unmut. Kurze Zeit später trennt sich die Band - hier gibts die Geschichte.
Mit „Let It Be“ wollte McCartney die Beatles wieder zurück zu den Wurzeln führen und die Band retten. Wir blicken zurück auf das letzte Beatles-Album.
Mick Jagger hat nach der Vorlage von Paul McCartney nun ein für alle mal geklärt, worin die Unterschiede der Rolling Stones und der Beatles liegen.
Auf dem YouTube-Kanal der Beatles findet eine Watchparty für den Kult-Klassiker „Yellow Submarine“ statt. Alle sollen mitsingen – Verkleidungen erwünscht.
Billie Eilish hat bei der Oscar-Verleihung für den vielleicht emotionalsten Moement gesorgt: Sie coverte den berühmten Klassiker „Yesterday“ von den Beatles
Von der Verkündung der satanistischen Weltherrschaft bis zum Loblied auf den Weihnachtsmann: Diese Rockbands versteckten geheime Botschaften in ihren Songs.