------------

Platten

Wo sich Elvis und Metallica gute Nacht sagen: Volbeat’s „Rock the Rebel / Metal the Devil“

Published on

Nachdem im Jahre 2010 die Rock’n’Roll Hymne Fallen durch die hiesigen Radiostationen der Nation donnerte und uns Frontmann Michael Poulsen, eine lasziv-vollmundige Mischung aus Elvis und Glenn Danzig der frühen Misfits, vor einem Bett aus saftigen Gitarren-Riffs und pumpenden Double-Bass-Salven seine Lyrics ins Hirn gravierte, war sie wieder da: Die Hoffnung auf den guten alten Gitarren-Rock, Pin-Up Girl Tattoos, Bärte ohne Hipster-Faktor und das kühle Bier in der verrauchten Bar, in der ZZ Top über dem Billardtisch versacken.


 

Auch wenn das ganze Szenario jetzt nach alten Herren klingt, Volbeat sind wahre Jungspunde, die – ausgenommen einiger Demo-Tapes – erst seit 2005 ihre Marshall-Verstärkerwände aufdrehen. Und dennoch bahnt sich hier grade eine uDiscover Wiederentdeckung zwecks der ersten Runden Null eines Albums an, das mit goldenen Platten und Auszeichnungen nur so überrumpelt worden ist: Rock the Rebel / Metal the Devil ist zweifelsohne ein bemerkenswertes Album, um es mal ganz gesittet auszudrücken. Und das nicht nur wegen dem Slash (das Satzzeichen, nicht der Gitarrist) im Titel. Denn wer schafft es heute schon noch, in einer Ära der Ableton Pre-Sets, mit dem zweiten Album seinen Stil so gnadenlos durchzudrücken, dass die Musik-Abteilung unseres Großhirns schon nach den ersten paar Tönen Gitarren-Riff gar nicht erst lange nach dem richtigen Bandnamen suchen muss?


Volbeat-Live---Foto-Credit--Frederik-Trampe


„Ich versuche eine Art Balance zu schaffen, dass die Leute vielleicht irgendwie verstehen oder sich zumindest fragen: Ist das Rock’n’Roll oder ist das Metal?“ waren die philosophischen Worte von Frontmann Poulsen zum Album. Na, was ist es denn nun? Schauen wir uns den ganzen Spaß mal etwas genauer an.

Allein der Aufmacher „The Human Instrument“ klingt, als hätte Elvis ein Volontariat bei James Hetfield gemacht. Oder James bei Elvis, macht in dem Sinne auch keinen Unterschied. Anyways, wichtig zu bemerken ist, dass Volbeat einen Spagat schaffen, ohne sich die Beine zu verrenken. Oder weniger sportlich formuliert: Sie nehmen sich das Beste aus Rock’n’Roll, Rockabilly und Metal, stylen den Mix mit einer Portion Haarwachs aus dem Grease Fundus durch und voilà, fertig ist die wohl betörendste Genre-Fusion der härteren Gangart. Einige Western-Style Gitarren-Slides die klingen, als würde Johnny Cash gleich auf seiner Linie vorbei spaziert kommen, gefolgt von Schlagzeug-Rhythmen, die einem die Ohren schlackern lassen. Und das meine ich ganz positiv! Die Genres funktionieren reibungslos zusammen, weitaus besser, als die meisten Metal- oder Western-Puristen wohl vermuten würden. Erhoben von diesem ersten Song, galoppieren wir mit Fury weiter in den Sonnenuntergang.


Volbeat_Cover


Was vor dem Hintergrund dieser Anhäufung an amerikanischen Metaphern vielleicht nicht unerwähnt bleiben sollte ist, dass Volbeat keineswegs auf der westlichen Seite des Atlantiks aufgewachsen sind. Die Jungs sind waschechte Dänen! Und während unsere lieben Freunde aus dem hohen Norden durchweg ein Händchen für Metal haben (das hat vielleicht etwas mit den Wikinger-Wurzeln zu tun – die Nummer mit den langen Haaren, Bärten und aus Hörnern trinken ist den Dänen ja praktisch in die Wiege gelegt worden), müssen skandinavische Wild-West Anspielungen nicht immer so ganz stilsicher vonstattengehen. Cotton Eye Joe lässt an dieser Stelle grüßen.

Grund genug also, mit der gnadenlosen Spürnase des kritischen Musikjournalismus jeden einzelnen Song einmal auf links zu drehen und die hässlichen Fratzen jeglicher stilistischen Entgleisung im Angesicht der Öffentlichkeit in der Luft zu zerreißen.

Aber selbst eine Johnny Cash Tribute Nummer wie Sad Man’s Tongue, die klingt, als würden Banjo und verzerrte Metal-Gitarren regelrecht zum gemeinsamen Line Dance antreten, ist ein einwandfreies Cowboy-Headbanger-Jointventure, bei der sich John Wayne ausdrücklich nicht im Grabe umdrehen würde, sondern wahrscheinlich eher zufrieden mit dem Fuß wippt.


volbeat-2009


Der einzige Song, der weniger den Old Shatterhand Stempel trägt und tatsächlich die Dänischen Wurzeln unserer Jungs mit den Rockabilly Tollen etwas durchscheinen lässt, ist „The Garden’s Tale“. Warum? Nun, ein starkes Indiz hierfür ist in erster Linie, dass der Song zur Hälfte auf Dänisch gesungen ist. Ein bilateraler Schlagabtausch zwischen Michael Poulsen (auf Englisch) und dem Volbeat externen Musiker Johan Olsen, der die etwas vage Geschichte über eine verflossene Liebe auf Dänisch komplementiert. Fun Fact am Rande: Englisch und Dänisch klingen im Volbeat-Style gar nicht mal so unterschiedlich. Ob das jetzt ein Kompliment war, sei mal dahin gestellt.

Um unseren kleinen Ausritt in die Prärie der Rock’n’Roll und Metal Sounds auf eine kleine Zusammenfassung zu bringen, bleibt zu resümieren, dass Rock the Rebel / Metal the Devil es zustande bringt, einerseits ganz tief in der Magengrube zu ballern und uns andererseits mit den Girls im Petticoat den Rockabilly Jive hoppeln lässt. Eine Blaupause für alles, was Volbeat jemals war und jemals sein wird. Ein Album mit Stilbrüchen, wie sie natürlicher nicht sein könnten. Und das beim zweiten Album. Respekt, das muss man erstmal auf die Latten bekommen. Also in dem Sinne: Gute Nacht John-Boy! Gute Nacht Mary-Elle!


Das könnte dir auch gefallen:

5 Wahrheiten über Volbeat

5 Wahrheiten über Rage Against The Machine

Platten

Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!

Published on

Westernhagen HEADER
Foto: Stefan Hoederath/Getty Images

Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.

von Timon Menge

Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:

Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.

Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl

Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Marius Müller Westernhagen - MTV Unplugged
Marius Müller Westernhagen
MTV Unplugged
Limited White Transparent 4LP

HIER BESTELLEN


Happy Birthday, Westernhagen!

Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Marius Müller-Westernhagen: Ein Porträt

 

Continue Reading

Platten

In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl

Published on

In Flames
Foto: Mariano Regidor/Redferns/Getty Images

In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.

von Björn Springorum

Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

In Flames - Diverse Alben
In Flames
Diverse Alben
Col. Vinyl

HIER BESTELLEN


Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit

Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.

Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.

Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Interview mit In Flames: „Sobald man ein paar Alben veröffentlicht hat, ist plötzlich alles voller Regeln“

Continue Reading

Platten

Fehlfarben: „Glut und Asche“ erscheint als 40th-Anniversary-Edition

Published on

Fehlfarben Glut und Asche Header

Vor 40 Jahren veröffentlichten Fehlfarben – eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands aller Zeiten – ihr Album Glut und Asche. Zum runden Jubiläum gibt’s eine besondere Ausgabe des Albums – und zwar auf limitiertem, farbigem Vinyl.

Hier könnt ihr euch Glut und Asche anhören:

„Es wirkt manchmal so, als hätten wir nur Monarchie und Alltag gemacht“, erzählte Fehlfarben-Gründungsmitglied Thomas Schwebel 2020 anlässlich des 40. Geburtstags der Fehlfarben-Überplatte Monarchie und Alltag im uDiscover-Interview. Dabei hat die Band, soviel steht fest, noch eine ganze Reihe anderer fabelhafter Alben aufgenommen – etwa Glut und Asche, das es nun zu feiern gilt.

Fehlfarben-Mitglied bezeichnet Glut und Asche als „persönlichen Favoriten“

Glut und Asche bezeichnete Schwebel damals sogar als sein Lieblingsalbum der Band: „Weil wir da nur noch eine ganz kleine Band waren – und mit wahnsinnig viel Aufwand und Genauigkeit lange daran gearbeitet haben. Musikalisch ist das, glaube ich, die beste Platte. Die kam damals raus, als sich die Neue Deutsche Welle erledigt hatte und von einem Tag auf den anderen völlig in sich zusammenbrach und plötzlich alle Flops hatten. Auch wesentlich erfolgreiche Bands als wir verkauften plötzlich keine Platten mehr. Unsere Platte ist im Vergleich sogar noch ganz gut angenommen, aber nicht so gut, wie wir uns das erhofft hatten. Die kam ein bisschen zum falschen Zeitpunkt“.

Limitierte, signierte Vinyl

Nun ist es also soweit: Glut und Asche feiert seinen 40. Geburtstag. Das wird mit einer speziellen Langspielplatte getan: Eine Jubiläumsausgabe von Glut und Asche erscheint am 20.Oktober 2023 als Doppel-LP auf violettem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Fehlfarben - Glut und Asche
Fehlfarben
Glut und Asche
Ltd. Ed. Purple 2LP (signed, 10000 copies)

HIER BESTELLEN


Die Ausgabe kommt signiert daher und ist streng limitiert. Das Besondere: Es werden drei bislang unveröffentlichte Songs enthalten sein – die verloren geglaubten englischen Songs  All Night Station (Jenseits der Tür), It’s Not Enough (Tag und Nacht)  und Magnificent Obsession.  Pflichtkauf für jeden Fehlfarben-Fan also!

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Continue Reading

Don't Miss