------------

Uncategorized

5 Wahrheiten über Rage Against The Machine

Published on

Hier nehmen wir uns mal ein paar Minuten Zeit und prüfen gängige Klischees und Falschannahmen in der Musikwelt… Einfach, weil wir es können bzw. einfach, weil es so viel mehr Vorurteile gibt als alle Beatles, Rolling Stones und Queen-Singles zusammenaddiert (lies: sehr viele). Wir nehmen uns also ein Genre oder einen Künstler und schauen wie stichhaltig die gemeinhin als richtig wahrgenommenen Annahmen sind.


 

Mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum lieferten Rage Against The Machine einst wohl eines der einflussreichsten Alben der 90er Jahre ab und traten damit eine Welle los, die unter dem Namen Crossover das Beste aus Rock und Rap verband. So pointiert und vor allem politisch wie die Band aus Los Angeles tat das allerdings niemand. Die vier Politaktivisten ließen längst nicht nur die Musik sprechen, sondern machten mit Songs wie Killing In The Name stets auch ihr Maul auf, wo sie nur konnten. Für unsere Rubrik „5 Wahrheiten über…“ haben wir uns das (politische) Engagement der Band noch mal genauer angesehen.




1. Die Vielwerkler

Wer soll bei den unzähligen Seiten- und Nebenprojekten, Bandpausen und – Reunions eigentlich den Durchblick behalten? Wir versuchen es zumindest. Nach dem ersten Ende von Rage Against The Machine im Jahr 2000 startete Zach de la Rocha eine Solokarriere, während der Rest der Band gemeinsam mit Soundgarden-Frontmann Chris Cornell die Band Audioslave gründete, ehe man sich 2007 wieder auflöste. Im selben Jahr kamen RATM wieder zusammen und spielte im Anschluss diverse Festivals. Tom Morello, Tim Commerford und Brad Wilk gründeten im Jahr 2016 gemeinsam mit Chuck D, B-Real und DJ Lord die Supergroup Prophets of Rage. Darüber hinaus war Tom Morello mit Bruce Springsteen im Studio und auf Tour und spielte unter den Namen The Nightwatchman und Street Sweeper Social Club Solomusik mit der Akustikgitarre, während Tim Commerford Sänger und Bassist der Bands Future User und WAKRAT war.


 2. Der baumwollene RiderTim-Crowford

Über Listen mit Dingen, die Bands bei ihrer Ankunft im Backstage einer Konzertlocation unbedingt vorfinden wollen, ist schon viel geschrieben worden. Man denke nur an die M&Ms-Schüssel ohne braune Schokolinsen von Van Halen. Auch auf dem Rider von Rage Against The Machine ließ sich anno 2008 neben einem reichhaltigen Bier- und Softdrinksortiment sowie diversen kulinarischen Leckerbissen auch ein etwas absurder Wunsch finden. So forderten die Bandmitglieder nach jedem Auftritt frische Baumwollsocken und –Boxershorts hinter der Bühne vorzufinden…



3. Politisches Engagement

RATM und politischer Aktivismus gehören einfach zusammen. Zack de la Rocha sprach schon vor der UN-Kommission für Menschenrechte und engagiert sich wie alle anderen Mitglieder in diversen Organisationen. Der humanitäre Aktivismus wird auch auf der Bühne ausgelebt. Bei ihrem Lollapalooza-Gig im Jahr 1993 stellten sich die Bandmitglieder nackt, nur mit zugeklebten Mündern und den Buchstaben »P-M-R-C« auf ihren Oberkörpern für 25 Minuten vor das Publikum, um gegen Zensur zu protestieren. Bei Woodstock im Jahr 1999 setzte die Band sich für den inhaftierten Native-American-Aktivisten Leonard Peltier ein und zündeten eine amerikanische Flagge an. 2008 schlüpften die Jungs live in orangefarbenen Overalls und protestierten gegen die Haftbedingungen in Guantanamo Bay.


 4. Brad und die zuckerfreie Limo

Bei Drummer Brad Wilk wurde 1997 Typ-1-Diabetes festgestellt. Seitdem gibt es für Limonadeliebhaber nur noch die zuckerfreie Variante. Das Problem: Keine der Sorten auf dem Markt passte zu seinen Ernährungsplänen. Also setzte sich Wilk kurzerhand an den Küchentisch und experimentierte etwas herum, ehe er eine Limonade nach eigener Rezeptur zusammenmischte und diese mit dem Süßungsmittel Stevia versetzte. Das Feedback von Freunden und Familie fiel positiv aus, und 2009 stand tatsächlich ein neues, diabetesfreundliches Erfrischungsgetränkt mit dem Namen „Olade“ in den Supermärkten.


5. Tom Morello, ein Geek erster GüteTom-Morello

Tom Morello ist ein großer Fan von „Star Trek“. Was macht er also? Er spielt bei „Star Trek“ mit. Und weil er „Iron Man“ mag, war der Gitarrist auch im zweiten Teil der Comicverfilmung zu sehen und spielte einen Terroristen. Apropos Comics: Für die hat Morello ebenfalls ein Faible. Deshalb brachte er 2011 im Verlag Dark Horse Comics gemeinsam mit dem kanadischen Illustrator Scott Hepburn auch den ersten Band einer zwölfteiligen Comicbuchreihe mit dem Titel „Orchid“ heraus und veröffentlichte zu jedem Band auch einen neuen Song.


Das könnte dir auch gefallen:

Rage Against The Machine – Video vom 1. Gig aufgetaucht

5 Wahrheiten über Volbeat

5 Wahrheiten über Bloodhound Gang

Uncategorized

Taylor Hawkins Tribute: Sein Sohn brachte Police-Schlagzeuger Stewart Copeland zum Weinen

Published on

Chiaki Nozu/WireImage

Der Auftritt von Taylor Hawkins’ Sohn Shane beim Tribute-Konzert der Foo Fighters für ihren verstorbenen Schlagzeuger am 3. September 2022 in London war definitiv eines der emotionalen Highlights des Abends — auch für Police-Schlagzeuger Stewart Copeland. Und zwar so sehr, dass dem legendären Drummer (der an diesem Abend auch performte) die Tränen kamen.

 von Markus Brandstetter

„Ich fing an zu weinen“, sagte Copeland vor kurzem gegenüber der US-amerikanischen TV-Show CBS This Morning. “Er hat es. Er hat so viel Kraft und Enthusiasmus. Er hat die Haltung seines Vaters, die musikalische Sprache. Es war wirklich emotional, den jungen Shane dort oben zu sehen.”

There goes my hero

Der 15-jährige Sohn des Anfang 2022 völlig überraschend verstorbenen Hawkins bot gemeinsam mit der Hauptband seines Vaters das Stück My Hero dar — und bewies, das er seinem Vater nicht nur optisch, sondern auch in puncto energetischem Schlagzeugspiel immens ähnelt.

Zu sehen gibt es den Auftritt hier:

Dave Chapelle erinnert sich an Treffen

Der US-amerikanische Comedy-Superstar Dave Chapelle erinnerte sich kürzlich ebenfalls an ein eindrucksvolles Zusammentreffen mit dem Teenager im Backstage-Bereich des Festivals. „Ich traf diesen Jungen, der vielleicht 12 oder 13 Jahre alt war — und ich fragte ihn, weil er Skateschuche anhatte, ob er Skateboard fährt“, wird er von NME zitiert. „Er meinte ‚Ich skate nicht, weil ich meinen Arm nicht verletzen möchte’. Ich sagte nur, was für eine Antwort ist das denn? Ein einfaches ja oder nein hätte es schließlich auch getan- Der Junge. meinte dann: Ich will Schlagzeuger werden, so wie mein Vater.“

Dass Shane den Song My Hero bestens drauf hat, bewies er bereits im Juli, als er den Song  am Independence-Day-Wochenende auf dem Dach einer Garage in Laguna Beach performte. Das Video hatte in den sozialen Medien die Runde gemacht und allerorts für Begeisterung gesorgt.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Nirvana: Klage wegen „Nevermind“-Cover wohl endgültig abgewendet!

Continue Reading

Uncategorized

David Lee Roth veröffentlicht nostalgischen Song über Van Halen

Published on

Foto: Seth McConnell/Getty Images

Nothing Could Have Stopped Us Back Then Anyway heißt der neue Solo-Song von David Lee Roth. Darin setzt sich der Sänger auf sehr emotionale Weise mit der goldenen Ära von Van Halen auseinander.

von Björn Springorum

Nostalgie und ein wenig wohlverdiente Verklärung bestimmen das Bild in David Lee Roths neuestem Solo-Song. Das soeben veröffentlichte Nothing Could Have Stopped Us Back Then Anyway ist eine Hymne an das klassische Line-Up von Van Halen, deren Sänger Roth von 1974 bis 1985 und dann noch mal von 2007 bis 2020 war. Auf YouTube gibt es zu dem Song ein wunderbares Foto aus der goldenen Ära der Band (siehe oben).

Denkmal für Van Halen

Die folkige, retroeske Ballade klingt wie eine Mischung aus Crosby, Stills & Nash und den ruhigeren Sachen von Van Halen und zeigt David Lee Roth in reflektierender Stimmung. In den Lyrics heißt es unter anderem:

We laughed, we cried, we threw the television off that balcony – that memory means so much to me.

Wofür der Song gedacht ist, bleibt allerdings ein kleines Geheimnis. Wahrscheinlich wollte der Sänger einfach mal wieder die Vergangenheit hochleben lassen. Schon 2020 haute David Lee Roth mal fünf Songs für ein Projekt rund um ein Comic raus, an dem auch Rob-Zombie-Gitarrist John 5 musikalisch beteiligt war. Der hat sich übrigens schon lang auf dieses Van-Halen-Tribut gefreut, das jetzt endlich erschienen ist und auf dem er auch spielt. „Einen schöneren Song habe ich mit Dave noch nie gemacht“, schwärmte er kürzlich. „Ich weiß nicht, warum er den nicht veröffentlicht. Die Leute müssen ihn hören, weil er sich um Van Halen dreht. Einfach nur wundervoll!“

Spätestens jetzt können wir alle wohl sagen: Recht hat er!

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

„A Different Kind Of Truth“: Van Halens Abschied mit David Lee Roth

Continue Reading

Uncategorized

Red Hot Chili Peppers liefern erfolgreichste Rockplatte seit Januar 2021

Published on

Foto: Anna Webber/Red Hot Chili Peppers

Unlimited Love von den Red Hot Chili Peppers ist in vielen Ländern direkt auf der Pole Position der Charts eingestiegen. In den USA ist es sogar das erfolgreichste Rock-Album seit Januar 2021 – und das, obwohl John Frusciante „das beste Zeug“ für den Nachfolger aufgehoben hat.

von Björn Springorum

Die Stimmung scheint gut im Lager der Red Hot Chili Peppers. Gerade erst haben sie ihr mit großer Spannung erwartetes neues Album Unlimited Love veröffentlicht. Und können sich schon eine gute Woche später ordentlich freuen: Nicht nur, dass die erste Platte mit John Frusciante seit Stadium Arcadium in Deutschland, Großbritannien und den USA direkt auf die Nummer Eins der Charts kletterte; in den USA ist das zwölfte Album der Band aus Los Angeles zudem die erfolgreichste Rock-Platte seit Januar 2021.

Allein in der ersten Woche konnten sie dort 97.500 Platten absetzen. Das übertraf zuletzt Sir Paul McCartney, der im Januar 2021 von McCartney III noch ein paar Exemplare mehr unter die Leute bringen konnte. Dennoch ein Triumph und ein wohlverdienter Erfolg für die Band, die augenscheinlich wieder zu alter Form, Stärke und Harmonie zurückgefunden hat.

48 neue Songs: so viele wie nie

Das Erstaunliche: Laut Rückkehrer John Frusciante hat sich die Band ganz bewusst „das beste Zeug“ für den Nachfolger aufgehoben, wie er in einem neuen Interview preisgegeben hat. Ganze 48 Songs sollen die Red Hot Chili Peppers diesmal geschrieben haben, bevor sie ins Studio gingen – so viele wie nie zuvor. „Ich wollte schon bei 20 Songs aufhören, weil ich der Meinung war, das reicht“, erzählt er bei Total Guitar. „Doch eines führte zum anderen und irgendjemand brachte mich immer wieder dazu, noch mehr Songs anzuschleppen. […] Einige der besten Sachen haben wir uns für den Nachfolger aufgehoben. Klar, das sich mich schon jetzt darauf freue!“

Alles scheint darauf hinzudeuten, dass die Pause bis zum nächsten Album nicht wieder sechs Jahre lang wird. Erst mal geht es aber natürlich mit Unlimited Love auf Welttournee – und sind im Juli auch in Deutschland zu Gast.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Red Hot Chili Peppers: 10 Dinge, die uns beim Hören von „Unlimited Love“ in den Sinn gekommen sind

Continue Reading

Latest Music News

Top Stories

Don't Miss