Popkultur
Zeitsprung: Am 11.3.1993 nehmen Oasis ihre ersten richtigen Demos auf
Anekdoten, Jubiläen und wilde Geschichten: Was an diesem Tag in der Welt der Musik passiert ist, lest ihr täglich in unserem Zeitsprung. Heute: 11.3.1993.
von Christof Leim
So richtig voran geht es anfangs nicht mit der Karriere von Oasis, die sich Anfang der Neunziger in Manchester zusammengefunden hatten. Zwar spielt die Truppe fleißig Konzerte, und Noel Gallagher schreibt ständig neue Songs, doch eine Plattenfirma will nicht anbeißen. Deshalb muss ein Demo her. Als das im Kasten ist, ändert sich alles…
Hört euch die Aufnahmen hier an und lest weiter:
Im Frühjahr 1993 begeben sich Oasis nach Liverpool, um im Studio der befreundeten Band The Real People ihre Songs aufzunehmen. Die Arbeiten beginnen am 11. März, Ziel ist es, Material zu haben, das an Plattenfirmen verschickt werden kann. Tony und Chris Griffiths von The Real People helfen den Jungspunden aus Manchester dabei, ihre Ideen vernünftig auf Band zu bekommen. Oasis spielen etwa ein Dutzend Lieder ein, von denen sechs auf dem finalen Demo Live Demonstration landen: Cloudburst, Columbia, D’yer Wanna Be A Spaceman?, Bring It On Down, Married With Children, Fade Away und Rock’n’Roll Star.
Das Artwork von Live Demonstration
Ungefähr zehn Exemplare der Kassette werden mit einem bunten Cover verschickt, auf dem ein verwirbelter Union Jack und das mittlerweile berühmte Oasis-Logo zu sehen sind. Weitere Tapes bekommen nur eine handgeschriebene Tracklist. Diese Aufnahmen (und ein Gig in Glasgow im darauffolgenden Mai) überzeugen Alan McGee von Creation Records, die Band unter Vertrag zu nehmen. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte…
Oasis 1997 nach dem Durchbruch
Dass Oasis schon zu Zeiten von Live Demonstration über starkes Material verfügen, beweist die Tatsache, dass vier der acht Songs auf dem Debüt Definitely Maybe (1994) landen und drei weitere als B-Seiten Verwendung finden. Der übrig gebliebene Song Strange Thing erscheint schließlich 2014 auf der 20th Anniversary-Edition der Platte.
Mit dem Aufstieg von Oasis entwickeln sich die Live Demonstration-Tapes natürlich zu beliebten Sammlerstücken. 2016 soll ein Exemplar für mehr als 6000 britische Pfund den Besitzer gewechselt haben.
Das könnte dir auch gefallen:
Die musikalische DNA von The Kinks
Liam Gallagher – Wer ist schuld am Untergang von Rock’n’Roll?

-
„I Heard It Through The Grapevine“: Wie sich Gladys Knight den Motown-Hit schon vor Marvin Gaye sichern konnte
-
Über die Kraft der Musik: Inspirierende Zitate von 15 Musiker*innen und Autor*innen
-
„Jingle Bells“: Die verworrene Geschichte über die Entstehung des Weihnachtsklassikers
-
„Let It Snow! Let It Snow! Let It Snow!“: Die Geschichte hinter dem Weihnachtsklassiker von Dean Martin