Uncategorized
Cheap Trick –Power-Pop-Produktivität
Von wegen fauler Zauber: Nur ein Jahr nach Bang, Zoom, Crazy… Hello ziehen Cheap Trick bereits am 23. Juni ihr 18. Studioalbum We’re All Alright! aus dem Hut. Unmittelbar an den Vorgänger anknüpfend und erneut von Julian Raymond produziert, präsentiert die Band darauf, was sie seit Mitte der Siebziger zu ihrem Markenzeichen gemacht hat: die perfekte Kombination aus Power Pop und klassischem Rock.
Hört euch hier das Album Bang, Zoom, Crazy… Hello an und lest weiter:
Damit dürfte endgültig klar sein, dass Cheap Tricks Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame 2016 längst nicht das krönende letzte Kapitel einer langen Karriere darstellte. Vielmehr startet man mit (relativ) neuem Schlagzeuger Daxx Nielsen und frischem Plattenvertrag beim Nashville-Label Big Machine (Taylor Swift, Steven Tyler, Brantley Gilbert) mit Vollgas in die angebrochene fünfte Band-Dekade.
Heute als Ikonen des amerikanischen Rock gefeiert, war auch für Cheap Trick aller Anfang nicht einfach. In Japan von Beginn an mit Beatlemania-ähnlicher Bewunderung verehrt, gelang Cheap Trick der heimische ¬– und darauf internationale Erfolg ¬– quasi erst durch die Bühnen-Hintertür: Es war das in Tokyo mitgeschnittene, legendäre Live-Album Cheap Trick At Budokan (1978), welches der Band aus Rockford, Illinois zum endgültigen Durchbruch verhalf.
Die Live-Version von I Want You To Want Me (ursprünglich vom zweiten Album In Color) bescherte Cheap Trick ihren ersten Top-Ten-Hit in den Billboard-Charts. Genauso sollte Surrender (vom dritten Studiowerk Heaven Tonight) fortan zur unsterblichen Teenager-Hymne werden. Konsequent jung geblieben bezieht man sich mit dem Titel des neuen Albums, We’re All Alright!, dann auch direkt auf die Refrain-Zeilen jenes Klassikers. Und auch die musikalischen Anspielungen auf die (eigene) Rock-Vergangenheit gestalten sich ehrfurchtsvoll und augenzwinkernd wie eh und je. Daran ließ schon die Vorabsingle, Long Time Coming, ein Knicks vor den Kinks und dem Siebziger-Glam-Rock von Slade, keinen Zweifel.
Hört euch hier die aktuelle Single Long Time Coming des neuen Albums We’re All Alright! an und lest weiter:
Mit We’re All Alright! zollen Cheap Trick einerseits ihren Idolen von Aerosmith bis The Who Tribut. Andererseits schlagen sie gewohnt ihre ganz eigenen charakteristischen und kompositorischen Kapriolen. Das erprobte Erfolgsrezept aus hart rockenden Riffs, eingängigen Melodien sowie einer gesunden Portion absurden Humors hat sich die Band jedenfalls bis heute bewahrt.
Kein Wunder, dass die prominente Schar an Cheap Trick-Jüngern gleich mehrere Rock-Generationen umfasst: In den Siebzigern unter anderem von KISS zur Vorband gekürt, bekannten sich in den Achtzigern Hard Rocker wie Mötley Crüe-Chef Nikki Sixx oder Guns N’ Roses-Gitarrist Slash zu Cheap Trick. Ebenso reichte ihr Einfluss bis tief in die Alternative Rock-Kreise der Neunziger, in denen sich Bands wie die Smashing Pumpkins oder die Foo Fighters als eingefleischte Fans outeten. We’re All Alright! beweist eindrucksvoll, dass bei Cheap Trick weiterhin alles in bester Ordnung und im Lot ist. Ohne Netz und doppelten Boden.
Hört euch hier unsere essentielle Rock Most Wanted Playlist an:
Das könnte dir auch gefallen:
Die musikalische DNA von Eric Clapton
10 Songs, die die Rockmusik verändert haben – Teil 2
Der historische Verriss: ‘Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band’ von The Beatles

Uncategorized
Taylor Hawkins Tribute: Sein Sohn brachte Police-Schlagzeuger Stewart Copeland zum Weinen
Der Auftritt von Taylor Hawkins’ Sohn Shane beim Tribute-Konzert der Foo Fighters für ihren verstorbenen Schlagzeuger am 3. September 2022 in London war definitiv eines der emotionalen Highlights des Abends — auch für Police-Schlagzeuger Stewart Copeland. Und zwar so sehr, dass dem legendären Drummer (der an diesem Abend auch performte) die Tränen kamen.
von Markus Brandstetter
„Ich fing an zu weinen“, sagte Copeland vor kurzem gegenüber der US-amerikanischen TV-Show CBS This Morning. “Er hat es. Er hat so viel Kraft und Enthusiasmus. Er hat die Haltung seines Vaters, die musikalische Sprache. Es war wirklich emotional, den jungen Shane dort oben zu sehen.”
There goes my hero
Der 15-jährige Sohn des Anfang 2022 völlig überraschend verstorbenen Hawkins bot gemeinsam mit der Hauptband seines Vaters das Stück My Hero dar — und bewies, das er seinem Vater nicht nur optisch, sondern auch in puncto energetischem Schlagzeugspiel immens ähnelt.
Zu sehen gibt es den Auftritt hier:
Dave Chapelle erinnert sich an Treffen
Der US-amerikanische Comedy-Superstar Dave Chapelle erinnerte sich kürzlich ebenfalls an ein eindrucksvolles Zusammentreffen mit dem Teenager im Backstage-Bereich des Festivals. „Ich traf diesen Jungen, der vielleicht 12 oder 13 Jahre alt war — und ich fragte ihn, weil er Skateschuche anhatte, ob er Skateboard fährt“, wird er von NME zitiert. „Er meinte ‚Ich skate nicht, weil ich meinen Arm nicht verletzen möchte’. Ich sagte nur, was für eine Antwort ist das denn? Ein einfaches ja oder nein hätte es schließlich auch getan- Der Junge. meinte dann: Ich will Schlagzeuger werden, so wie mein Vater.“
Dass Shane den Song My Hero bestens drauf hat, bewies er bereits im Juli, als er den Song am Independence-Day-Wochenende auf dem Dach einer Garage in Laguna Beach performte. Das Video hatte in den sozialen Medien die Runde gemacht und allerorts für Begeisterung gesorgt.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Nirvana: Klage wegen „Nevermind“-Cover wohl endgültig abgewendet!
Uncategorized
David Lee Roth veröffentlicht nostalgischen Song über Van Halen
Nothing Could Have Stopped Us Back Then Anyway heißt der neue Solo-Song von David Lee Roth. Darin setzt sich der Sänger auf sehr emotionale Weise mit der goldenen Ära von Van Halen auseinander.
von Björn Springorum
Nostalgie und ein wenig wohlverdiente Verklärung bestimmen das Bild in David Lee Roths neuestem Solo-Song. Das soeben veröffentlichte Nothing Could Have Stopped Us Back Then Anyway ist eine Hymne an das klassische Line-Up von Van Halen, deren Sänger Roth von 1974 bis 1985 und dann noch mal von 2007 bis 2020 war. Auf YouTube gibt es zu dem Song ein wunderbares Foto aus der goldenen Ära der Band (siehe oben).
Denkmal für Van Halen
Die folkige, retroeske Ballade klingt wie eine Mischung aus Crosby, Stills & Nash und den ruhigeren Sachen von Van Halen und zeigt David Lee Roth in reflektierender Stimmung. In den Lyrics heißt es unter anderem:
We laughed, we cried, we threw the television off that balcony – that memory means so much to me.
Wofür der Song gedacht ist, bleibt allerdings ein kleines Geheimnis. Wahrscheinlich wollte der Sänger einfach mal wieder die Vergangenheit hochleben lassen. Schon 2020 haute David Lee Roth mal fünf Songs für ein Projekt rund um ein Comic raus, an dem auch Rob-Zombie-Gitarrist John 5 musikalisch beteiligt war. Der hat sich übrigens schon lang auf dieses Van-Halen-Tribut gefreut, das jetzt endlich erschienen ist und auf dem er auch spielt. „Einen schöneren Song habe ich mit Dave noch nie gemacht“, schwärmte er kürzlich. „Ich weiß nicht, warum er den nicht veröffentlicht. Die Leute müssen ihn hören, weil er sich um Van Halen dreht. Einfach nur wundervoll!“
Spätestens jetzt können wir alle wohl sagen: Recht hat er!
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
„A Different Kind Of Truth“: Van Halens Abschied mit David Lee Roth
Uncategorized
Red Hot Chili Peppers liefern erfolgreichste Rockplatte seit Januar 2021
Unlimited Love von den Red Hot Chili Peppers ist in vielen Ländern direkt auf der Pole Position der Charts eingestiegen. In den USA ist es sogar das erfolgreichste Rock-Album seit Januar 2021 – und das, obwohl John Frusciante „das beste Zeug“ für den Nachfolger aufgehoben hat.
von Björn Springorum
Die Stimmung scheint gut im Lager der Red Hot Chili Peppers. Gerade erst haben sie ihr mit großer Spannung erwartetes neues Album Unlimited Love veröffentlicht. Und können sich schon eine gute Woche später ordentlich freuen: Nicht nur, dass die erste Platte mit John Frusciante seit Stadium Arcadium in Deutschland, Großbritannien und den USA direkt auf die Nummer Eins der Charts kletterte; in den USA ist das zwölfte Album der Band aus Los Angeles zudem die erfolgreichste Rock-Platte seit Januar 2021.
Allein in der ersten Woche konnten sie dort 97.500 Platten absetzen. Das übertraf zuletzt Sir Paul McCartney, der im Januar 2021 von McCartney III noch ein paar Exemplare mehr unter die Leute bringen konnte. Dennoch ein Triumph und ein wohlverdienter Erfolg für die Band, die augenscheinlich wieder zu alter Form, Stärke und Harmonie zurückgefunden hat.
48 neue Songs: so viele wie nie
Das Erstaunliche: Laut Rückkehrer John Frusciante hat sich die Band ganz bewusst „das beste Zeug“ für den Nachfolger aufgehoben, wie er in einem neuen Interview preisgegeben hat. Ganze 48 Songs sollen die Red Hot Chili Peppers diesmal geschrieben haben, bevor sie ins Studio gingen – so viele wie nie zuvor. „Ich wollte schon bei 20 Songs aufhören, weil ich der Meinung war, das reicht“, erzählt er bei Total Guitar. „Doch eines führte zum anderen und irgendjemand brachte mich immer wieder dazu, noch mehr Songs anzuschleppen. […] Einige der besten Sachen haben wir uns für den Nachfolger aufgehoben. Klar, das sich mich schon jetzt darauf freue!“
Alles scheint darauf hinzudeuten, dass die Pause bis zum nächsten Album nicht wieder sechs Jahre lang wird. Erst mal geht es aber natürlich mit Unlimited Love auf Welttournee – und sind im Juli auch in Deutschland zu Gast.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Red Hot Chili Peppers: 10 Dinge, die uns beim Hören von „Unlimited Love“ in den Sinn gekommen sind
-
6 Anekdoten, die nur aus dem Leben von Keith Moon stammen können
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen