------------

Platten

“Countdown To Extinction”: Der Punkt, an dem Megadeth explodieren mussten

Published on

Wer die Geschichte des fünften Megadeth-Albums Countdown To Extinction nachvollziehen will, muss sich erst mal den Kontext vergegenwärtigen und sich klarmachen, wie die Welt aussah an jenem 14. Juli 1992, als die Bombe platzte.

von Caren Gibson

Zunächst einmal wäre da der Begriff „heavy“, der in jenen Tagen vollkommen neu definiert wurde: Alternative-Rock war nämlich das große Ding in den Anfangstagen der Neunziger, mit Nevermind von Nirvana sogar ganz oben in den Charts vertreten. Auch Seattle-Kollegen wie Alice In Chains und Soundgarden waren im Anmarsch, zusammen mit weiteren Vertretern der Grunge-Welle, die langsam aber sicher losrollte. Ihr Erfolg basierte auf einer neuen Kombination: Ein bisschen Punk, ein bisschen klassischen Rock, ein paar Anklänge von ganz frühem Heavy Metal – fertig. Diese neue Art von „heavy music“ war schlagartig überall, definierte ein ganzes Jahrzehnt.


Jetzt reinhören in Countdown To Extinction:

Für das ganze Album klickt auf “Listen”.


Auch das sehr viel härtere Thrash Metal-Genre, in dem Megadeth zu verorten waren – genau genommen waren sie sogar eine der „Big Four“ des Genres (zusammen mit Slayer, Anthrax und Metallica) –, verzeichnete massive Umwälzungen und Veränderungen in jenen Tagen. Metallica hatten im Jahr zuvor ihr gleichnamiges („schwarzes“) Album #5 vorgelegt: Das Tempo war darauf zum Teil radikal gedrosselt, plötzlich war sogar Platz für Popmomente dank Producer Bob Rock – und doch war es noch irgendwie noch immer „heavy“, immer noch unverwechselbar Metallica.

Die anderen beiden Bands, die zu den „Big Four“ des Thrash Metal zählten, Slayer und Anthrax, schlugen ebenfalls neue Wege ein: Letztere hatten mit den Hip-Hop-Vordenkern Public Enemy den Track Bring The Noise aufgenommen und sie obendrein auf Tour begleitet. Mit dem Neuzugang von Sänger John Bush spielten Melodien bei Anthrax auch plötzlich eine größere Rolle als Lautstärke und hohes Tempo. Die eigentlich vom Speed Metal geprägten Slayer aus L.A. hingegen hatten schon zwei Jahre zuvor auf dem Album Seasons In The Abyss mehrere Gänge herunterschaltet. Die Ironie an der Geschichte: Gerade weil ihre Kollegen das Tempo drosselten, liefen Megadeth nun Gefahr, den Anschluss zu verlieren.



Aufgenommen von jener Besetzung, die heute von vielen als „klassisch“ bezeichnet wird – neben Sänger und Gitarrist Mustaine wären das Bassist Dave Ellefson, Gitarrist Marty Friedman und Schlagzeuger Nick Menza –, setzten auch Megadeth für Countdown To Extinction auf einen veränderten Sound: Minimalistischer, straffer, fokussierter. Nachdem Metallica bewiesen hatten, dass man auch als eine der „Big Four“ im Mainstream-Bereich erfolgreich sein konnte, wollte Mustaine es nun einfach wissen…

Obwohl ihre Thrash-Wurzeln auf Songs wie Skin O’ My Teeth, Architecture Of Aggression, High Speed Dirt oder auch Ashes In Your Mouth nach wie vor zu hören waren, präsentierten sie insgesamt eine zugänglichere, deutlich gestraffte Version des Genres: Anstatt also 20 verschiedene, hochkomplexe Riffs bei gefühlt 500 km/h abzufeuern, ging es nun eher um eine Hook, eine Idee, die sehr viel klarer umrissen war. Das Beste daran: Countdown To Extinction fühlte sich trotzdem wie ein konsequenter nächster Schritt an, wie der logische Nachfolger zum Rust In Peace-Vorgänger. Was man von Metallica, bei denen Mustaine zuvor bekanntermaßen selbst für eine Weile mitgemischt hatte, nicht unbedingt behaupten konnte: Zwischen …And Justice For All und ihrem gleichnamigen Album aus dem Jahr 1991 lagen Welten! Einen derartigen Bruch umschifften Megadeth, denn es klang immer noch nach Thrash – nur waren die Refrains jetzt griffiger.



Zudem stimmte der Zeitpunkt für Countdown To Extinction einfach; das Album passte zu den Entwicklungen in der Welt. Schließlich war auch die im Umbruch: Nach der irakischen Invasion Kuwaits war im Januar 1991 der zweite Golfkrieg ausgebrochen. Ungefähr zeitgleich ging auch der Kalte Krieg, der auf das Ende des Zweiten Weltkriegs gefolgt hatte, zu Ende – mit dem Mauerfall und dem Zerfall der Sowjetunion. Das ganze internationale Machtgefüge hatte sich damit verschoben, und diese Veränderungen spiegelten sich auch in der Gesellschaft, in der allgemeinen Stimmung und nicht zuletzt in den Songs, die die Menschen hören wollten…

Seinen Ruf als „Plappermaul“ hatte Megadeth-Frontmann Dave Mustaine damals schon weg, denn auch aus seinen politischen Ansichten hatte er noch nie einen Hehl gemacht. Schon 1988 hatte er gegenüber dem Sounds-Magazine gesagt, dass er, wenn er selbst Präsident der Vereinigten Staaten wäre, an der US-Südgrenze eine Mauer errichten würde, um illegale Einwanderung aus Mexiko einzudämmen (klingt irgendwie bekannt, oder?). Im selben Jahr brachte er auch in Nordirland viele Fans auf die Palme, als er einen Song „der Sache“ (the cause) widmete – was für Eingeweihte vor Ort jedoch so klang, als würde er damit die IRA unterstützen. Erst als die Band danach im kugelsicheren Bus weiterreisen musste, ging ihm auf, dass man das so nicht sagen durfte.



Wurden Mustaines Texte auf dem Debütalbum Killing Is My Business… And Business Is Good (1985) noch als eher okkult eingestuft, befasste sich der Megadeth-Frontmann ab dem Nachfolger Peace Sells… But Who’s Buying? zunehmend mit gesellschaftlichen und politischen Themen: Atomkrieg und Verschwörungstheorien machten den Anfang, bis er 1988 für So Far, So Good… So What! sogar eine Neuaufnahme des Sex Pistols-Klassikers Anarchy In The UK einsang. Auf Countdown To Extinction spielte die Politik schließlich die zentrale Rolle in seinen Texten.

Das große Thema, das sich wie ein roter Faden durch das Album zieht, ist der Krieg – und zwar nicht nur derjenige, der am anderen Ende der Welt gerade etliche Menschenleben kostete, sondern auch jener innere Konflikt, der in Mustaines Kopf stattfand. Dass ein Song wie Architecture Of Aggression vom damaligen irakischen Staatspräsidenten Saddam Hussein handelt, hat er offen in Interviews betont. Eine Rede von dessen Widersacher, Bush-Senior, taucht auf Foreclosure Of A Dream sogar als Sample auf (ein Stück, das von der US-Wirtschaft und von sozialer Ungerechtigkeit handelt). Und so endet das fünfte Album der Band denn auch mit Ashes In Your Mouth: Alles liegt in Schutt und Asche. Zerstörte Kampfschauplätze, ein imaginiertes Ödland, das danach zurückbleibt.

In Deutschland ein Top-20-Erfolg, ging Countdown To Extinction im Juli 1992 geradewegs auf Platz #2 der US-amerikanischen Albumcharts. Es dauerte nicht lange, bis der Longplayer doppelten Platinstatus in den Staaten verzeichnete. Auch für den Grammy in der Kategorie „Best Metal Performance“ wurde er im Folgejahr nominiert.


Das könnte euch auch gefallen:

Metallica: Welche Schätzchen man in der Deluxe-Box von „…And Justice For All“ findet

„…And Justice For All“ von Metallica: Track für Track!

Die musikalische DNA von Volbeat

Platten

Neu im uDiscover Store: Coloured Vinyls von Dire Straits, Blink-182, Gary Moore und vielen anderen

Published on

Coloured Vinyl
Foto: Getty Images

Vinyl-Aficionados aufgepasst: Im uDiscover Store erscheint am 9. Juni 2023 eine Vielzahl an neuen, speziellen Vinyl-Veröffentlichungen — unter anderem von Dire Straits, Blink 182, Gary Moore und vielen anderen.

Was gibt es Schöneres, als die Lieblingsmusik auf Vinyl zu hören? Richtig: die Lieblingsmusik in ganz besonderen Vinyl-Editionen zu besitzen! Bei uns gibt es eine ganze Reihe von tollen Reissues eurer Lieblingsalben in schicken Coloured-Vinyl-Editionen… und zwar von folgenden Alben:

Spider Murphy – Gang Dolce Vita

Der Klassiker der bayerischen Rock’n’Roll-Legenden aus dem Jahr 1981 mit Songs wie Schickeria und dem Megahit Skandal im Sperrbezirk kommt im neuen Look daher — nämlich auf Yellow Vinyl. Dolce Vita ist limitiert auf 1.000 Stück. Da heißt es: Zuschlagen!


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Spider Murphy Gang - Dolce Vita
Spider Murphy Gang
Dolce Vita
Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


The Jam – In The City

Auch für Fans von Paul Weller und The Jam gibt es was Besonderes: In The City (im Original 1977 veröffentlicht) erscheint als limitiertes weißes 140-Gramm-Vinyl. Enthalten sind Stücke wie der Titeltrack oder Songs wie Art School, Slow Down oder Bricks and Mortar.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

The Jam - In The City
The Jam
In The City
Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


The Chemical Brothers – Come With Us

Das vierte Album der Chemical Brothers, Come With Us, erscheint als limitiertes, gelbes Vinyl. Darauf zu hören sind unter anderem der ehemalige The-Verve-Frontmann Richard Ashcroft und Beth Borton. Ein Klassiker, den jeder Fan britischer Musik im Plattenschrank stehen haben sollte!


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

The Chemical Brothers - Come With Us
The Chemical Brothers
Come With Us
Ltd. Col. 2LP

HIER BESTELLEN


Camel – Mirage

Mirage ist ein Klassiker des britischen Progressive Rock. Das 1974 veröffentlichte zweite Studioalbum von Camel erscheint auf Transparent Yellow Vinyl. Dabei handelt es sich um ein Remaster von den Originalbändern.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Camel - Mirage
Camel
Mirage
Col. LP

HIER BESTELLEN


Blink-182 – Enema Of The State

1999 ließen Tom DeLonge, Mark Hoppus und Travis Barker DEN Pop-Punk-Klassiker schlechthin auf die Menschheit los. Darauf enthalten sind Stücke wie What’s My Age Again?, All The Small Things und Adam’s Song — macht auch heute noch mächtig gute Laune! Enema Of The State erscheint in Clear Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Blink-182 - Enema Of The State
Blink-182
Enema Of The State
Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


Michael Kiwanuka – Home Again

Wer es gerne soulig mag, der dürfte mit Michael Kiwanukas Home Again seine helle Freude haben. Für den 2012 erschienenen Longplayer — sein Debütalbum — wurde der Brite für den Mercury Prize nominiert. Die LP kommt auf grünem Vinyl daher.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Michael Kiwanuka - Home Again
Michael Kiwanuka
Home Again
Col. LP

HIER BESTELLEN


Gary Moore – Still Got The Blues

Für Fans der gepflegten Blues-Gitarre ist Gary Moores Still Got The Blues aus dem Jahr 1990 ein Pflichtkauf. Moore kehrte hier zum ersten Mal dem Rock den Rücken und ließ seiner Leidenschaft für den Blues freien Lauf. Die Re-Issue erstrahlt in grünem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Gary Moore - Still Got The Blues
Gary Moore
Still Got The Blues
Col. LP

HIER BESTELLEN


Dire Straits – Private Investigations

Auf der Compilation Private Investigations sind die besten Songs der Dire Straits, aber auch einige Mark-Knopfler-Solostücke enthalten. Dazu gehören freilich Sultans Of Swing, Romeo And Juliet und Tunnel Of Love sowie das grandiose What It Is von Knopflers Soloalbum Sailing To Philadelphia. Die Doppel-LP erscheint als limitiertes, rotes Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Dire Straits - Private Investigations
Dire Straits
Private Investigations
Ltd. Col. 2LP

HIER BESTELLEN


Bob Marley – Exodus

Zu guter Letzt kommt auch Reggae-Ikone Bob Marley in unserer Vinyl-Aktion zu Ehren. Dessen großartiges Album Exodus aus dem Jahr 1977 — eines der wichtigsten Reggae-Alben aller Zeiten – erscheint passend zum Albumcover auf goldenem Vinyl.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Bob Marley - Exodus
Bob Marley
Exodus
Col. LP

HIER BESTELLEN


Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Rammstein: „Du Hast“ erscheint als spezielle Colored-7-Inch-Vinyl

Continue Reading

Platten

Wir sind Helden veröffentlichen Jubiläumsbox zum 20. Geburtstag von „Die Reklamation“

Published on

Wir sind Helden
Foto: Franziska Krug/Getty Images

Das Debüt von Wir sind Helden, Die Reklamation, feiert im Juli 2023 seinen 20. Geburtstag — und zum runden Jubiläum veröffentlicht die mittlerweile aufgelöste Band eine besondere Box.

Hier könnt ihr Die Reklamation hören:

Nein, zu einer Reunion der Band um Frontfrau Judith Holofernes wird es auch zum 20. Jubiläum nicht kommen. Dennoch haben sich Wir sind Helden etwas einfallen lassen, um dieses wichtige Album zu zelebrieren.

Statement von Wir sind Helden

„Zur Feier dieses Jubiläums haben wir beschlossen, uns in Zukunft mit unserem ‚Nachlass‘, hüstel, etwas mehr Mühe zu geben“, schreibt die Band in einem Statement. „Damit ihr, im Falle von Nostalgie-Anfällen, leichter an passenden Stoff rankommt. Deshalb (und weil uns zugetragen wurde, dass einzelne Vinyls sehr teuer gehandelt werden) haben wir diese schöne Box zusammengestellt, damit alle unsere Musik einen einzigen, würdevollen Platz in euren (und unseren) Regalen bekommt.“

Details zur Box

Auch Details zur Box verkündet die Band. Diese, so der offizielle Wortlaut

– trägt außen das Design unserer allerersten EP, mit dem von Judith handgemalten “Wir sind Helden“-Schriftzug – dem, der damals die allerersten T-Shirts zierte.
– Drinnen findet ihr alle vier Alben als Vinyl in neuen, zu den Covern passenden Farben.
– Dazu gibt´s einen von uns allen vieren handsignierten Kunst-Print vom Hochzeitsfotografen-Covermotiv der „Reklamation.“
– Und zuletzt: ein 48seitiges Hardcover-Fotoalbum mit abseitigen, albernen und rührenden Funden aus unseren Archiven.


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Wir sind Helden - Die Reklamation - 20 Jahre Jubiläum
Wir sind Helden
Die Reklamation – 20 Jahre Jubiläum
Excl. Ltd. Col. 4LP Box, Ltd. Col. LP

HIER BESTELLEN


Außerdem werden alle vier Alben auch als limitierte Standalone-Editionen erhältlich sein. Dabei kommt Die Reklamation in goldenem Vinyl daher, Von hier an blind in blauem Vinyl, SOUNDSO als rotes Vinyl und Bring mich nach Hause in dunkelgrünem Vinyl.

Die Box erscheint am 7. Juli 2023 (auf den Tag 20 Jahre nach dem Veröffentlichungstag des Debütalbums).

Wichtige deutschsprachige Band

Wir sind Helden gilt als eine der wichtigsten deutschsprachigen Bands überhaupt. Die Band wurde 2000 in Hamburg gegründet und feierte bereits mit ihrem Debütalbum Die Reklamation große Erfolge. 2010 erschien ihr letztes Album, das melancholische Bring mich nach Hause, das in Deutschland und Österreich auf Platz 1 der Charts kletterte. Danach wurde die Band aufgelöst beziehungsweise auf Eis gelegt — im Freundschaftlichen. Alle Mitglieder sind weiterhin musikalisch aktiv: Judith Holofernes etwa veröffentlichte mehrere Soloalben und Bücher.

Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Grönemeyer, Helene Fischer und manche Überraschung: Diese 10 deutschen Platten haben sich am meisten verkauft

Continue Reading

Platten

Rammstein: „Du Hast“ erscheint als spezielle Colored-7-Inch-Vinyl

Published on

Rammstein HEADER
Foto: Jim Steinfeldt/Getty Images

Rammstein veröffentlichen zu den Jubiläumsfeierlichkeiten ihres Mega-Longplayers Sehnsucht auch eine ganz besondere Vinyl-Ausgabe ihres Krachers Du Hast.

Du. Du hast. Du hast Mich“ — diese Worte werden seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1997 von Fans durch die Stadien auf der ganzen Welt gebrüllt. Und zwar auch von Fans, die eigentlich kein Wort Deutsch können. Mit ihrem Album Sehnsucht — und Hits wie Engel oder eben Du Hast wurden Rammstein international zu Superstars, zu einem Band-Phänomen, wie es Deutschland und die Welt so noch nicht erlebt hatte. Für Du Hast war die Band 1999 sogar für einen Grammy in der Kategorie „Best Metal Performance“ nominiert — musste sich aber leider Metallica und deren Stück Better Than You geschlagen geben.

Dass Rammstein zum Jubiläum von Sehnsucht etwas besonderes für ihre Fans parat haben, hatten wir an dieser Stelle ja bereits erwähnt. Aber Till Lindemann, Richard Kruspe, Christian „Flake Lorenz“, Paul Landers, Oliver Riedel und Paul Landers belassen es nicht dabei — sondern haben noch ein weiteres Schmankerl parat.

Infos zur speziellen Veröffentlichung

Am 17. Mai 2023 erscheint nämlich eine exklusive 7-Inch-Vinyl-Single von Du Hast — diese kommt im weißen Vinyl daher und beinhaltet neben Du Hast auch einen neuen Mix von Spiel mit mir. Das ist eine Premiere — denn Du Hast erschien bislang nie auf 7-Inch-Vinyl. Für Vinyl-Fans und Rammstein-Komplettisten ein absolutes Muss!

Natürlich ist auch das Originalcover zu sehen. Dieses zeigt den Gitarristen Paul Landers, dessen weiß geschminktes Gesicht zum Großteil mit Farbe bedeckt ist. Auf dem Sleeve ist die ganze Band zu sehen. Anhänger der Berliner Band sollten also nicht zu lange warten — und sich dieses besondere Stück in den Plattenschrank stellen!


Jetzt in unserem Shop erhältlich:

Rammstein - Du hast
Rammstein
Du hast
Exclusive white 7inch

HIER BESTELLEN


Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!

Rammstein: „Sehnsucht“ erscheint als spezielle Anniversary Edition

Continue Reading

Latest Music News

Top Stories

Don't Miss