Platten
Das Album, vor dem sich die strengsten Musikkritiker verneigten – R.E.M.’s Automatic For The People feiert 25. Geburtstag mit einer Special Edition
Klein und unscheinbar, etwas außerhalb der Altstadt von Athens, Georgia, gelegen, befindet sich Weaver D’s Delicious Fine Foods – oder einfach Weaver’s, wie seine Stammgäste den Diner nennen. Weder der Innenraum noch die Karte sind spektakulär, gerade mal 40 Personen lassen sich an den Tischen mit den rot-weiß-karierten Plastiktischdecken gleichzeitig verköstigen. Das auffälligste an diesem Schnellrestaurant ist wohl seine Farbe: Das kleine Häuschen ist in schreiendem Grün gestrichen.
Hört euch hier Automatic for the people an und lest weiter:
Warum also stehen die Menschen hier geduldig Schlange, bis einer der Tische frei wird und sie an der Reihe sind, sich zwischen Mac&Cheese, Meatloaf oder Sweet Potatoe Soufflé zu entscheiden – denn viel mehr gibt es gar nicht, vielleicht einen Peach Cobbler zum Dessert?
Der Ruhm des kleinen Ladens hat mit seinem Besitzer und dessen passioniertem Arbeitsmotto zu tun: Automatic for the people – immer auf Achse für die Gäste. Im Jahr 1992 kamen die Mitglieder einer gewissen Band namens R.E.M. zu Dexter Weaver, dem Besitzer des kleinen Diners. Sie sagten: Hey Dexter, wir lieben deinen Laden und noch mehr dein Motto. Wir würden es gerne für unser nächstes Album als Namen verwenden. Dexter dachte sich: Was sind das für Käuze, die wollen mir irgendwas verkaufen. Dexter hörte lieber Motown und hatte noch nie von R.E.M. gehört. Die Idee, den Slogan zu verwenden, fand Dexter trotzdem gut.
Dass plötzlich R.E.M.-Fans aus ganz Amerika anreisten, um zu speisen wie Mike Mills, Michael Stipe, Peter Buck und Bill Berry, dass eines Tages sogar jemand das Schild von Weaver D’s als Souvenir klauen würde, konnte Dexter in diesem Moment nicht wissen. Dexter bekam sein Schild übrigens wieder, aber erst, als er im Lokalfernsehen bekannt gab, er hätte es gerne zurück.
R.E.M. haben wohl eine einzigartige Gabe, das Leben von Menschen mit ihrer Musik zu berühren, egal, ob es der Besitzer eines Diners ist oder die Millionen Fans, die die Band über die Jahrzehnte ihres Bestehens gewonnen hat. Und kein Album der Band hat wohl zu tieferen Verneigungen einer Reihe strenger Musikkritiker geführt als Automatic For The People, das achte Studioalbum. Eine ganze Platte voller Ausnahmesongs zu schreiben, das muss man auch erst einmal hinbekommen.
Wir haben Automatic For The People zahllose schöne Zeilen zu verdanken, die lange im Gedächtnis hängen bleiben. Meditative Zeilen: “Nightswimming deserves a quiet night“ (Nightswimming). Tröstende Worte: “When you’re sure you’ve had enough / Of this life / Well hang on / Don’t let yourself go / ‘Cause everybody cries / And everybody hurts sometimes“ (Everybody Hurts). Ermutigendes: “What if you did, what if you walk? / What if you tried to get off, baby?“ (Drive).
Obgleich das Album eine eher düstere Grundstimmung vermittelt, sich mit Themen wie Selbstmord, Trauer und Abschied beschäftigt, kommt es musikalisch luftig und frisch daher. Die Band hatte nach dem Vorgänger Out Of Time eigentlich ein rockigeres Album schreiben wollen. Dann kam Automatic heraus – voller schöner Balladen, musikalischer Experimente und lediglich drei rockigeren Stücken. Über die Entstehung des Albums, seinen Stellenwert im Kanon der Popmusik und den Einfluss, den es auf andere Musiker hatte, ließen sich ganze Sammelbände schreiben.
Schaut euch das Video zu Everybody Hurts an und lest weiter:
Nun wird dieser Wunderwurf ein Vierteljahrhundert alt, im Oktober 1992 war es erschienen (Ja, das ist schon ein Vierteljahrhundert her). Und R.E.M. und Craft Recordings haben sich für das Jubiläum etwas Besonderes ausgedacht: Eine Special Edition, die diesen Namen wirklich verdient. Das Album wurde von seinen ursprünglichen Produzenten Scott Litt und dem Engineer Clif Norrell geremastert und neu in Dolby Atmos abgemischt.
Für alle Nicht-Tonmeister: Dolby Atmos wird bislang eher für den Sound von Kinofilmen angewandt und ist eine Form dreidimensionalen Sounderlebnisses, das mit seinem fließenden und weiten Klang eine bislang ungehörte Unmittelbarkeit erzeugt. Musikhören wird damit wieder zu einem aktiven und konzentrierten Erlebnis.
Und nicht nur der Sound ist neu: Die 3CD+Blu-ray Deluxe Edition enthält eine ganze Menge unveröffentlichten Materials. Die Band hat 20 unbekannte Demos von den Albumaufnahmen ausgewählt, darunter auch der vollkommen fertige, aber nicht veröffentlichte Track Mike’s Pop Song und das sagenumwobene Devil Rides Backwards. Ihr könnt die Special Edition ab dem 10. November 2017 kaufen.
Das Album gilt vielen als eines der besten Rockalben aller Zeiten. Höchste Zeit also, es wieder einmal auf den Plattenteller aufzulegen.
Der gute Dexter und sein Weaver D’s feierten dieses Jahr übrigens den etwas gereifteren 31. Geburtstag. Welcher Soundtrack auf der Party im Juli wohl lief?
Das könnte dir auch gefallen:
Der historische Verriss: Automatic For The People von R.E.M.

Platten
„Atomic City“: Neuer U2-Song feiert die Post-Punk-Jahre
Und plötzlich ist ein brandneuer Song von U2 gelandet: Auf Atomic City schwelgen die Iren im Sound früherer Jahre und läuten zugleich eine furiose neue Ära ein. Hier bei uns gibt es Song samt Video!
U2 fahren die Motoren langsam hoch. Kürzlich erst gaben sie einen Überraschungsauftritt mitten auf dem Strip in Las Vegas, um ihre furiose Residence im Sphere zu bewerben. Die startet am heutigen Freitag und verspricht ein revolutionäres Konzerterlebnis: 160.000 Lautsprecher und 260 Millionen Videopixel läuten dieses Wochenende eine neue Ära in Sachen Livemusik ein.
Hommage an Las Vegas
Passend dazu erscheint heute die brandneue Single Atomic City. Produziert wurde der Song von Jacknife Lee und Steve Lillywhite und ist als Hommage an Las Vegas zu verstehen – die Stadt wurde in den fünfziger Jahren als Atomic City bezeichnet. Musikalisch ist der Song ein Kniefall vor dem magnetischen Geist des Post-Punk der Siebziger und Bands wie Blondie oder The Clash, die U2 beide stark beeinflussten. Hier gibt es die starke Nummer zu hören:
Aufgenommen wurde die Single in Los Angeles und erscheint passend vor den anstehenden Terminen der Band im Sphere in Las Vegas, wo sie ihr bahnbrechendes Album Achtung Baby aus dem Jahr 1991 zelebrieren. Der Frontmann Bono selbst sagt über die Single: „Es ist ein Liebeslied an unser Publikum: Where you are is where I’ll be.“ Das dazugehörige Musikvideo wurde unter der Regie von Ben Kutchins gedreht und zeigt U2s nächtlichen Überraschungsauftritt des Songs in Downtown Las Vegas letzter Woche. Da hat sich mal jemand mit Schnitt und Post-Production beeilt.
Jetzt können wir nur noch warten und morgen schon die Bilder dieser grandiosen neuen Show mit Ersatzschlagzeuger Bram van den Berg bestaunen. Oder doch vielleicht eher gleich Flüge buchen?
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
Westernhagen: „MTV Unplugged“ erscheint wieder auf Vinyl!
Zum ersten Mal seit der Originalveröffentlichung im Jahr 2016 erscheint das vielgelobte MTV Unplugged-Album von Marius Müller-Westernhagen auf Vinyl. Limitiert auf 2.000 Exemplare, vier transparent-weiße Platten: Diese Sonderedition ist eine echte Schönheit. Und der Anlass ist ein ganz besonderer.
von Timon Menge
Hier könnt ihr euch MTV Unplugged von Westernhagen anhören:
Die Ehre, ein MTV Unplugged-Konzert geben zu dürfen, wird nicht jedem zuteil. Seit 2016 gehört auch Marius Müller-Westernhagen zum elitären Kreis all jener, die ihre Songs für den Musiksender auf ihr Nötigstes herunterbrechen und zum Besten geben durften. Für ruhige Lieder hatte der Düsseldorfer Musiker schon immer ein Faible, doch funktionieren auch rockige Klassiker wie Sexy oder Mit 18 in abgespeckter Variante? Absolut, wie die MTV Unplugged-Versionen der Hits beweisen. Stücke wie Wieder hier, Freiheit, Weil ich dich liebe und Johnny W. eignen sich ohnehin perfekt für die ruhigeren Konzertmomente.
Westernhagen: MTV Unplugged noch einmal auf Vinyl
Sieben Jahre nach der Originalveröffentlichung erscheint das MTV Unplugged-Konzert von Marius Müller-Westernhagen nun noch einmal in einer besonders schönen Vinylversion. Vier transparent-weiße Platten umfasst die Sonderedition, die auf 2.000 Einheiten limitiert ist. Darauf kommen die ruhigen und schnellen, die neuen und alten Songs des „Armani-Rockers“ bestens zur Geltung und feiern Westernhagens herausragende Songwriting-Künste. Es gibt aber auch noch etwas anderes zu feiern — und genau aus diesem Anlass erscheint auch die Nachpressung.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Happy Birthday, Westernhagen!
Am 6. Dezember wird Marius Müller-Westernhagen 75 Jahre alt. Auf die Neuauflage seines MTV Unplugged-Auftritts können wir sogar schon ein bisschen früher anstoßen, und zwar am 10. November. Es ist nur der Anfang mehrteiliger Feierlichkeiten. So kommt am 1. Dezember 2023 das Box-Set Westernhagen 75 raus, das die besten Westernhagen-Songs von 1974 bis 2023 auf acht LPs enthält. Und nächstes Jahr geht die deutsche Rock-Ikone wieder auf Tour. Sein erstes Konzert gibt Westernhagen am 10. Mai 2024 in der Westfalenhalle in Dortmund — dann aber „geil und laut“ und nicht unplugged.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
Platten
In Flames: 6 Neuauflagen der Melodic-Death-Titanen auf Coloured Vinyl
In Flames erfreuen sich derzeit bekanntlich an ihrem zweiten Frühling. Da passen die sechs schicken Vinyl-Neuauflagen in besonderen Farben, die es ab sofort bei uns zum Vorbestellen gibt. Erscheinen werden sie im November.
von Björn Springorum
Mit Foregone haben sich In Flames in diesem Jahr mehr als eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Tour der Band war ein Triumph, die Festivalauftritte Abrisse wie vor 20 Jahren. Da passt natürlich eine große Neuauflagen-Offensive, die uns jetzt ganze sechs schmucke und limitierte Reissues in besonderen Farben beschert. Hier kann man sie alle vorbestellen, erscheinen werden sie dann im November:
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
Vom großen Durchbruch bis in die jüngere Vergangenheit
Da wäre zum Beispiel Sounds Of A Playground Fading (genau, die mit Where The Dead Ships Dwell), die in einem edlen Beige kommt, das perfekt zum Artwork passt. Reroute To Remain, der internationale Durchbruch von 2002, erscheint in sattem und knalligen Rot. Mit diesem Album nahm die Karriere von In Flames damals so richtig Fahrt auf – Songs wie Trigger oder Cloud Connected sei Dank.
Gleich zweimal gibt es das intensive und emotionale Come Clarity, mit dem In Flames 2006 zahlreiche Preise abräumen konnten: Einmal als Total clear und einmal in einem transparenten Violett. Auch A Sense Of Purpose von 2008 stellt Sammler vor eine schwere Wahl: Transparent lime green oder Transparent ocean blue steht hier zur Wahl – bei letzterer Neuauflage wird das Ganze dann noch um die EP The Mirror’s Truth ergänzt.
Alle Neuauflagen sind auf schweres 180-Gramm-Vinyl gepresst, kommen als Doppel-LP im Gatefold daher. Und verschönern jede In-Flames-Sammlung da draußen erheblich.
Du willst nichts mehr in der Rockwelt verpassen? Melde dich hier für unseren Newsletter an und werde regelmäßig von uns über die wichtigsten Neuigkeiten, die spannendsten Geschichten sowie die besten Veröffentlichungen und Aktionen informiert!
-
Zeitsprung: Am 21.4.1959 kommt Robert Smith von The Cure zur Welt.
-
Herzschmerz, Todesfälle und der Wunsch nach Frieden: 20 Rockballaden für die Ewigkeit
-
„Bohemian Rhapsody“: Die Geschichte des Klassikers, für den Queen alle Regeln brachen
-
Ziemlich beste Freunde: 50 Jahre Elton John und Bernie Taupin in Bildern