„Who Do We Think We Are“ von Deep Purple wird am 26.1.1973 veröffentlicht. Keine einfache Geburt, da zwei der fünf Musiker nicht miteinander reden...
AC/DC und Crew-Mitglieder von Deep Purple liefern sich 1975 eine Schlägerei. Was war da los?
Deep Purple bringen mit „Concerto For Group And Orchestra” Rock & Klassik zusammen. Damit reißen sie die Barrieren zwischen den Genres ein...
Simon McBride beerbt Steve Morse jetzt auch ganz offiziell als Gitarrist und Bandmitglied von Deep Purple — das gab die Band nun bekannt.
Als Deep Purple am 9. August 1972 in Japan landen, wissen sie noch nicht, dass sie eins der legendärsten Live-Alben aller Zeiten einspielen werden.
Gitarrist Steve Morse hat seinen Ausstieg bei Deep Purple bekanntgegeben. Er verlässt die Band, um sich um seine kranke Frau zu kümmern.
1975 entschließt sich Ritchie Blackmore dazu, Deep Purple zu verlassen. Doch er hat schon ein neues Projekt im Sinn und gründet die Band Rainbow.
Am 2. Juni 1998 veröffentlichen Deep Purple „Abandon“, ihr letztes Album mit dem Tastenvirtuosen Jon Lord.
Mit "Machine Head" veröffentlichen Deep Purple am 25. März 1972 ihr wohl legendärstes Album mit ihrem wohl legendärsten Song.
Von Rock‘n‘Roll über Grunge bis Heavy Metal – hier kommen unsere 15 Favoriten für die ewige Ruhmeshalle des Riffs.
Diese 10 Bands haben so viel Lärm gemacht, dass jede einzelne von ihnen als lauteste Band der Musikgeschichte gelten darf.
Am 9.12.1973 tritt David Coverdale zum ersten Mal mit Deep Purple auf. Mit den Rockstars kann er nicht mithalten, aber er weiß sich zu helfen.
Am 4.12.1971 steigt Rauch auf am Ufer des Genfers Sees. Der Brand bei einem Frank-Zappa-Konzert inspiriert Deep Purple zu „Smoke On The Water“
Ein falscher Ritchie Blackmore fährt am 13.11.1974 ein Auto zu Schrott. Der echte hat dazu zumindest einen guten Spruch.
Am 26. November 2021 kommt das neue Deep-Purple-Album – eine Cover-Platte mit Songs von Fleetwood Mac, Cream oder den Yardbirds.