1975 entschließt sich Ritchie Blackmore dazu, Deep Purple zu verlassen. Doch er hat schon ein neues Projekt im Sinn und gründet die Band Rainbow.
Am 2. Juni 1998 veröffentlichen Deep Purple „Abandon“, ihr letztes Album mit dem Tastenvirtuosen Jon Lord.
Mit "Machine Head" veröffentlichen Deep Purple am 25. März 1972 ihr wohl legendärstes Album mit ihrem wohl legendärsten Song.
Von Rock‘n‘Roll über Grunge bis Heavy Metal – hier kommen unsere 15 Favoriten für die ewige Ruhmeshalle des Riffs.
Diese 10 Bands haben so viel Lärm gemacht, dass jede einzelne von ihnen als lauteste Band der Musikgeschichte gelten darf.
Am 9.12.1973 tritt David Coverdale zum ersten Mal mit Deep Purple auf. Mit den Rockstars kann er nicht mithalten, aber er weiß sich zu helfen.
Am 4.12.1971 steigt Rauch auf am Ufer des Genfers Sees. Der Brand bei einem Frank-Zappa-Konzert inspiriert Deep Purple zu „Smoke On The Water“
Ein falscher Ritchie Blackmore fährt am 13.11.1974 ein Auto zu Schrott. Der echte hat dazu zumindest einen guten Spruch.
Am 26. November 2021 kommt das neue Deep-Purple-Album – eine Cover-Platte mit Songs von Fleetwood Mac, Cream oder den Yardbirds.
Wir widmen uns einem Jahrzehnt, bei dem es besonders schwierig ist, eine Liste der besten Frühzünder-Songs zusammenzustellen: den Siebzigern.
Allein die Vorstellung, dass Ritchie Blackmore zu Deep Purple zurückkehrt, ist für Ian Gillan ein „Zirkus“.
Wenn sich Rock- und Klassikwelt treffen, entstehen auf den ersten Blick Reibepunkte, aber manchmal scheinen sie auch wie füreinander gemacht.
Seit mehr als 50 Jahren gibt ein Mann Deep Purple den Groove: Schlagzeuger Ian Paice. Wir gratulieren zum Geburtstag am 29. Juni!
Sieben Wochen nach seinem Tod überrascht Def Jam mit der Nachricht, das letzte DMX-Album posthum am 28. Mai zu veröffentlichen. Sein Titel: Exodus.
„Who Do We Think We Are“ von Deep Purple wird am 26. Januar 1973 veröffentlicht. Keine einfache Geburt, da zwei der fünf Musiker nicht miteinander reden...