Ein Rock'n'Roll-Mysterium wurde gelöst! Bislang wusste man nur, dass das 1971 erschienene Led Zeppelin IV ein Meisterwerk war…
Wo kommt der Name "Led Zeppelin" her, was hat ein Kommentar von The Who damit zu tun und was hielt die dänische Aristokratie davon?
Zum 75. Geburtstag des ultimativen Rockgottes Robert Plant haben wir zehn wenig bekannte Geschichten zusammengesammelt.
Mit Led Zeppelin hat Robert Plant Rockmusik definiert, als Sänger hat er mehr Leute beeinflusst, als man aufschreiben kann. Ein Rückblick.
Am 12. August 1968 spielen Led Zeppelin zum ersten Mal zusammen. Sofort wird klar, dass hier etwas Besonderes entsteht…
Jason Bonham erinnert sich in einem aktuellen Interview an die Led-Zeppelin-Reunion im Jahr 2007 — und erzählt, wie emotional das Ganze war.
Eigentlich will Robert Plant 1975 nur eine Auszeit nehmen. Auf Rhodos sind er und seine Familie dann jedoch in einen Unfall verwickelt.
Am 31.5.1948 wird Led-Zeppelin-Drummer John Bonham. Doch leider stirbt er mit nur 32 Jahren nach kurzer, lauter, einflussreicherer Karriere.
Led Zeppelin touren 1973 natürlich standesgemäß: In einem Luxusflugzeug mit Bar, Bordorgel und Schlafzimmer mit weißen Pelzdecken.
Nach Led Zeppelin dauert es bis zum 21.4.1998, bis Jimmy Page & Robert Plan zusammen neue Musik veröffentlichen: "Walking Into Clarksdale".
Led Zeppelin haben auf ihren Touren nicht gerade geringe Ansprüche. Da muss auch schon mal ein edler Champagner her. Ärger gab's trotzdem.
Auf ihrer fünften Veröffentlichung „Houses Of The Holy“ schlugen Led Zeppelin experimentierfreudigere Pfade ein — mit großem Erfolg.
1993 tun sich zwei Legenden zusammen: Jimmy Page (Led Zeppelin) und David Coverdale (Whitesnake). Leider erscheint nur ein gemeinsames Album.
Led Zeppelin Fans zerlegen 1975 eine Konzerthalle in Boston. Das handelt der Band ein fünfjähriges Auftrittverbot in der Stadt ein.
Das letzte Konzert von Led Zeppelin: Zum 15. Geburtstag ihrer Reunion-Show gibt es Celebration Day am Samstag umsonst im Netz zu sehen!