Keith Moon war nicht nur Schlagzeuger bei The Who, sondern auch ein begnadeter Prankster, Grenzüberschreiter und Provokateur.
Von The Who bis Sinatra: Wir werfen einen Blick auf zehn der wichtigsten und besten Konzeptalben der Musikgeschichte
Es gibt Alben, es gibt Singles, es gibt EPs… und es gibt Doppelalben. Unsere Top Ten der ultimativen rockmusikalischen Langstrecken.
Für Fans von The Who ist der 15. September 2023 ein ganz besonderer Tag denn „Who’s Next/Lifehouse“ erscheint in mehreren neuen Editionen!
Sieht so aus, als würden wir keine neue Musik von The Who mehr bekommen. In einem Interview äußert sich Roger Daltrey zur Zukunft der Band.
2019 spielten The Who in London ein fulminantes Konzert mit Orchester. Dieses Highlight erscheint nun in mehreren Formaten.
The Who landen mit ihrer ersten Single gleich einen Hit: „I Can’t Explain“. Bis heute ist die Band aber mit den Aufnahmen nicht zufrieden...
Wie ersetzt man einen Schlagzeuger, der unersetzlich ist? The-Faces-Trommler Kenney Jones wird der neue Mann bei The Who.
1973 wurde für einen The-Who-Fan der heimliche Traum wahr: Er durfte bei seinen Helden mitspielen, weil Drummer Keith Moon auf der Bühne in Ohnmacht fiel
John Entwistle von The Who nannte man auch „den Ochsen“ oder „Donnerfinger“. Heute hätte er Geburtstag gefeiert. Wir schauen auf sein Leben...
„Quadrophenia“ ist die zweite Rockoper der Band The Who und erschien 1979 als gleichnamiger Film. Doch die Band spielt darin kaum eine Rolle...
Nach dem Tod von Keith Moon rappeln sich The Who kaum wieder auf: 1982 veröffentlichen sie mit „It’s Hard“ ihr letztes Album für über 20 Jahre
Mit 20 heiratet Daltrey seine erste Frau Jackie und bekommt von ihrem Vater auf die Mütze. Hier kommt die Geschichte einer Ausnahme-Ohrfeige.
Hier kommen zehn Bands, die es mit teils fragwürdigen, mindestens aber abgefahrenen Leistungen ins Guinness Buch der Rekorde geschafft haben.
Die beste Band der Welt covert eine auch nicht so üble Band: Tenacious D entfesseln ein wildes Medley aus The-Who-Stücken. Hier anhören!