Von Baggy-Pants, über Schminke bis hin zum Vokuhila: Wir begeben uns auf eine Zeitreise und schauen uns die Looks der Rockgeschichte mal genauer an.
Elvis lebt und Paul McCartney ist tot! Diese weithin bekannten Rock-’n’-Roll-Verschwörungstheorien kennen wir alle. Es gibt aber noch mehr…
1978 beschließen Emerson, Lake & Palmer, getrennte Wege zu gehen. Das liegt unter anderem am Album "Love Beach", bei dem das Trio völlig den Faden verliert.
Faces gehören zu den wichtigen Bands der Rockgeschichte, doch nach nur sechs Jahren war Schluss: Am 27.12.1975 beschließen sie, getrennte Wege zu gehen.
Mit "Black Velvet" landet Alannah Myles 1989 einen Hit. Es folgen weitere erfolgreiche Veröffentlichungen, dann wird es ruhiger um die Sängerin.
Wann immer irgendwo jemand zu Weihnachten nach Hause fährt, gibt dazu einen vor allem einen passenden Song: „Driving Home For Christmas“ von Chris Rea.
Slade veröffentlichen 1973 eine der erfolgreichsten Weihnachts-Singles aller Zeiten. „Merry Xmas Everybody“ gehört noch heute auf jede Weihnachts-Playlist.
Wer an die Achtziger denkt, kommt an Miami Vice nicht vorbei. Wusstet ihr, dass auch Phil Collins eine Gastrolle in der Kultserie ergattern durfte?
Freddie Mercury hat mit Queen die Grenzen der Rockmusik gesprengt. Aber auch solo hat er Stücke gesungen, die in jede Plattensammlung gehören...
Wir haben die zehn besten Debüts von 2010 bis 2019 zusammengestellt. Denn wer glaubt, dass heute keine tollen Alben erscheinen, liegt falsch.
Hippie-Ikone, Rocklegende und „Godfather Of Grunge“: Wer Country, Rock oder Folk hört, kommt an Neil Young nur schwer vorbei.
Creedence Clearwater Revival gelten zwischen 1969 und 1971 als Lichtblick des Rock. Wie kam es zum plötzlichen Erfolg und was brachte sie zum Scheitern...
Heute vor 35 Jahren spielt Jazz-Legende Miles Davis in der Achtziger-Kultserie „Miami Vice“ – und gibt einen zwielichtigen Zuhälter.
Als Alice In Chains ihr drittes Album aufnehmen, hat die Gruppe gerade eine Pause hinter sich. Es bleibt Layne Staleys letzte Veröffentlichung mit der Band.
Mit „Done With Mirrors“ läuten Aerosmith 1985 ihr Comeback ein. Das Album markiert die Rückkehr der Gitarristen Joe Perry und Brad Whitford.