Da facettenreiche, komplexe Frauenfiguren im Pop und Rock keine Seltenheit sind, gibt es zahlreiche Songs, die ihnen Tribut zollen
Die zehn besten Songs aus Aretha Franklins großartigem Gesamtwerk auszuwählen, ist ein schwieriges Unterfangen...
Alles, was sie wollte, war Respekt: Am Valentinstag vor genau 55 Jahren nimmt Aretha Franklin ihren Signature-Song „Respect“ auf.
Zahlreiche vor 50 Jahren veröffentlichte Klassiker bestücken die neue Doku "1971: The Year That Music Changed Everything" mit Musik und Erinnerungen.
Die Fakten rund um das kommende Aretha-Franklin-Biopic RESPECT verdichten sich: Jetzt wissen wir, wer sie spielen wird und auch wie sie dabei klingt.
Kaum eine Band hatte einen so großen Einfluss auf die Popwelt, kaum eine Band war so schwierig zu kopieren: Queen. Aber auch sie ließen sich inspirieren.
Der Soul hat seine Königin verloren: Am 16. August 2018 erliegt Aretha Franklin ihrem langjährigen Krebsleiden. Wir blicken auf ihr Leben zurück.
Kaum ein anderer Musiker kann eine dermaßen vielschichtige Diskografie aufweisen wie Mercury. Doch was genau war es, was ihn zu neuer Kunst inspirierte?
Von Jazzsängerinnen über provokante Punkerinnen bis zu Popstars: Wir stellen euch die Musikerinnen vor, die die Musikbranche und die Welt veränderten.
Abba ging es stets darum, den perfekten Song zu schreiben. Dazu ließen sie sich von Pop, Rock, Soul und Disco in allen Formen und Facetten inspirieren.
Warum wollen eigentlich so viele Teenies Popstars werden? Klar, auf den ersten Blick klingt das super: Ruhm, Bewunderung, Kohle. Aber fragt mal Joss Stone, wie einfach es wirklich ist, im zartesten Alter...
I) Gangsta Rap kommt von der West Coast Jein. Wenn Gangsta Rap sich auf das Inhaltliche bezieht, war's wie bei Hip Hop insgesamt New York,