Am 1. März 1973 brillieren Pink Floyd mit "The Dark Side Of The Moon". 14 Jahre lang hält sich das Werk in den US-Charts...
Anekdoten, Jubiläen und wilde Geschichten: Was an diesem Tag in der Welt der Musik passiert ist, lest ihr täglich in unserem Zeitsprung. Heute: 3.12.1976.
Wir haben uns auf die Suche nach den Songs gemacht, die die Rockmusik in ihren ersten Jahren entscheidend beeinflusst haben.
Vergesst die Drei-Minuten-Radioformel: Diese überlangen Rock-Songs sprengen das Raum/Zeit-Kontinuum und alle Konventionen der popmusikalischen Lehre.
Der 3. Oktober 1989 war ein Ereignis, das auch in der Musik stattfand. Wir liefern fünf Wahrheiten über den Sound der deutschen Einheit.
Nach „The Dark Side Of The Moon“ zeigen sich Pink Floyd abgekämpft. Damals wurde „Wish You Were Here“ verkannt, heute gilt es als Meisterwerk.
Ein Social-Media-Post von Pink Floyd lässt die Spekulationen hochkochen: Ist beim Streit zwischen Roger Waters und David Gilmour Besserung in Sicht?
Als im Juli 1969 die ersten Menschen die Mondlandung vollziehen, liefern Pink Floyd den passenden Soundtrack dazu - und zwar live.
2005 gelingt Bob Geldof, was Pink-Floyd-Fans für unmöglich gehalten haben: Für Live 8 steht die Band nach 24 Jahren wieder zusammen auf der Bühne.
Pink Floyd arbeiten gerade an einem Album, als 1975 ihr früherer Gitarrist Syd Barrett im Raum steht. Gut geht es ihm nicht. Eine traurige Geschichte.
Auf ihrer Tour zu „The Division Bell“ schneiden Pink Floyd Material für ein Livealbum mit. „Pulse“ heißt sie — und geht später in die Geschichtsbücher ein.
Pink-Floyd-Fans aufgepasst: Jede Woche gibt es neue, rare Songs der Band in einer ganz speziellen Playlist, die die Band selbst zusammenstellt.
Weil man Roger Waters den Zugriff auf die Pink Floyd-Webseite verweigert, setzt der gerade zum verbalen Rundumschlag gegen David Gilmour an.
Über 500 Pink Floyd-Fans wurden an fünf Konzertabenden 1975 verhaftet. Wie es zu den Massenverhaftungen kam? Dieser Artikel klärt auf.
Ob Pink Floyd, Led Zeppelin oder Genesis: Kaum jemand hat so viele ikonische Cover-Artworks geschaffen, wie die Londoner Designgruppe Hipgnosis.