Sieht so aus, als würden wir keine neue Musik von The Who mehr bekommen. In einem Interview äußert sich Roger Daltrey zur Zukunft der Band.
Mit 20 heiratet Daltrey seine erste Frau Jackie und bekommt von ihrem Vater auf die Mütze. Hier kommt die Geschichte einer Ausnahme-Ohrfeige.
Für „A Quick One“, das zweite Studio-Album von The Who, steuerte nicht nur Pete Townshend, sondern jedes Bandmitglied Songs bei.
Erst teilt Paul McCartney gegen die Rolling Stones aus, jetzt bläst Roger Daltrey von The Who ins gleiche Rohe.
Es ist kaum zu glauben, dass Roger Daltrey der Temperamentvolle in einer Gruppe sein soll, in der Pete Townshend und Keith Moon mitspielen. Doch genau das stellt der Frontmann am 26. September...
Wenige Monate nach "Tommy" kann man Roger Daltrey (The Who) nochmal im Kino bewundern. Diesmal als Franz Liszt in "Lisztomania".
Von der Mod-Band bis zu den großen Innovatoren der Rockmusik: Hier kommen zehn weitere Gründe, warum The Who zu den großen Säulenheiligen im Rock gehören.
13 Jahre sind seit dem letzten The-Who-Album Endless Wire vergangen. Nun legen die Briten mit dem schlicht WHO betitelten Nachfolger frisches Material nach.
Bei einem Konzert von The Who in New York wurde Roger Daltrey so richtig sauer. Der Grund: Im Publikum hatten einige Leute Marihuana geraucht.
Kaum ein Album erlebte so viele Interpretationen: Vom Jazzclub über Woodstock bis zum Broadway. Jetzt wird "Tommy" zum 50. Geburtstag neu orchestriert.
The Who gelten als eine der einflussreichsten Bands der Rockmusik. Wir liefern euch fünf witzige und interessante Geschichten zu den Briten.
Auf seinem neuen, am 1.6. erscheinenden Album, der ersten Solo-Unternehmung seit 1992, haucht The Who-Sänger Roger Daltrey dem Soul neues Leben ein.
Zum 50. Geburtstag des The Who-Debüts My Generation erscheint die Super Deluxe Edition auf Vinyl. Auf den 3 LPs finden sich Monomixe, Bonustracks (auch Monomixe) und Demoversionen. Unter denen finden sich auch...
Der Tod Keith Moons, kurz nach Veröffentlichung des Albums Who Are You im Jahre 1978, ließ die Zukunft von The Who nicht unbeeinflusst: Pete Townshend, Roger Daltrey
In den frühen 1968ern waren The Who bereits seit drei Jahren ein wichtiger Teil der britischen Pop Kultur. Ihren Ruf als absolute Live Wucht und...