So richtig geht es anfangs nicht voran bei Oasis. Also muss 1993 ein Demo her. Als "Live Demonstration" im Kasten ist, ändert sich alles…
Prodzent Rick Rubin hat mit den ganz Großen gearbeitet: Von Beastie Boys bis Slayer, Tom Petty bis Metallica, Adele bis Jay Z.
„Love It To Death“ ist das frühe Aushängeschild von Alice Cooper, damals noch mit Band unterwegs. Wir erzählen die Geschichte des Albums.
Am 8. März 1993 macht die Fernsehwelt einen großen Schritt nach vorne: Die beiden Kulturgrößen Beavis & Butt-Head tauchen auf. (Huh! Huh!)
Mit „Ultraphobic“ versuchen sich die Hard-Rocker Warrant 1995 an neuen Sounds zwischen Grunge und Hair Metal.
Nach dem Erfolg von „Space Oddity“ veröffentlicht David Bowie „The Prettiest Star“. Trotz Unterstützung durch Marc Bolan floppt die Single.
Sein Name war Cash. Johnny Cash. Und er war am 5.3.1953 der erste US-Amerikaner, der vom Tod Stalins erfuhr. Sagt er.
1983 läuft es nicht rund bei Thin Lizzy. Eine Platte soll es noch geben – und die erweist sich als Klassiker: "Thunder And Lightning".
Schweinkram im Radio: In „Bobby Brown Goes Down“ singt Frank Zappa allerlei Anzüglichkeiten und landet einen Hit. Allerdings nur in Europa…
Am 2. März 1983 wurden die erste CD-Player verkauft. Wie so oft spielten neben cleveren Entscheidungen auch Zufälle eine entscheidende Rolle...
Am 1. März 1973 brillieren Pink Floyd mit "The Dark Side Of The Moon". 14 Jahre lang hält sich das Werk in den US-Charts...
Auf “War” werden U2 konsequent politisch und packen musikalisch stärker zu. Das beschert ihnen ab 28. Februar 1983 den Durchbruch.
Gewusst? Leonard Nimoy alias Mr. Spock aus Star Trek machte auch Musik. Am 27. Februar 2015 verstarb der Schauspieler.
Das Album „Hey Jude“ ist nicht die durchdachteste Veröffentlichung der Band. Wir erklären euch, unter welchen Umständen die Platte entstand.
Am 25.2.1973 sing die Alice Cooper Band auf "Billion Dollar Babies" über Horror, Sex, Nekrophilie & die Angst vor dem Zahnarzt.