Die Geschichte von Motown ist auch eine Geschichte der Emanzipation: Die Sängerinnen der Hitfabrik haben viel riskiert, um Frauen mehr Gehör zu verschaffen.
Motown-Songs gehören zu den größten Hits der Musikgeschichte: Sie vertonen ein riesiges Gefühlsspektrum – und meistens will man sofort dazu tanzen.
Schluss mit dem Schwarz-Weiß-Denken: Auf die vielen Hits aus dem Hause Motown konnten sich alle einigen – unabhängig von Hautfarbe & Co.
Zum 50. Geburtstag von Marvin Gayes "What’s Going" On ehren drei ganz besondere digitale Veröffentlichungen eine der besten Platten aller Zeiten.
Das fehlende Puzzleteil: Von Nachlass-Exploitation kann keine Rede sein, "You're the man" rundet endlich den Kanon von Marvin Gaye ab. Hört hier rein.
Anekdoten, Jubiläen und wilde Geschichten: Was an diesem Tag in der Welt der Musik passiert ist, lest ihr täglich in unserem Zeitsprung. Heute: 1.4.1982.
Motown feiert dieses Jahr seinen 60. Geburtstag: Ein Rückblick auf die Anfangsjahre des Labels, in denen sich ein ganzes Land radikal verändern sollte.
Marvin Gayes Album „You’re The Man“ aus dem Jahre 1972 wird am 29. März zum ersten Mal veröffentlicht! Einen Vorgeschmack darauf bekommt ihr schon jetzt.
Woodstock wurde zum Symbol für den Aufbruchswillen einer ganzen Generation. Creedence Clearwater Revival waren Teil dieser legendären Bewegung.
Über 3000 Cover-Versionen machen "Yesterday" zum Pop-Phänomen. Mutig haben wir die Tiefen des Internets durchforstet und für euch die besten 5 gefunden.
Das Erbe der Soullegende hat noch über 30 Jahre nach seinem Tod nichts von seinem Einfluss eingebüßt. Wir stellen euch Marvin Gaye in 20 Songs vor.
Es gibt viele Antworten auf die Frage, was Soul sei. Die kürzeste aber lautet: Diana Ross! Ihre musikalische DNA verrät uns, wer die Diva inspiriert hat.
Amy Winehouse ist eine Lichtgestalt der Musikszene gewesen. Ihr Aufstieg: Atemberaubend. In 10 Songs suchen wir einen Zugang zu dieser Ausnahme Künstlerin.
Madonna ist ein Gesamtkunstwerk. Und zwar eins, das sich ständig wandelt. Wir stellen euch die musikalische DNA der einzig wahren Queen of Pop vor.
Es hätte alles anders laufen können und dann wäre Gregory Porter vielleicht nicht für seinen samtigen Jazz-Bariton bekannt geworden, sondern vor allem Sport-Fans ein Begriff.